Zum Hauptinhalt springen

Aus dem Rathaus

| Alexandra Comelius-Stelter
Alle Vereine und Organisationen in der Samtgemeinde Amelinghausen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Zuschuss für ihre Jugendarbeit bei der Samtgemeinde Amelinghausen zu beantragen. Um diesen Zuschuss zu beantragen, senden Sie bitte eine Auflistung aller unter 18-jährigen Mitglieder zum Stichtag 01. Juli 2025

| Bürgermeister Felix Petersen
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...

| André Lenke
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...
| Ines Waltereit
Freude, Teamgeist und Erfolgserlebnisse bei der Kinderfeuerwehr Die Kinderfeuerwehr Soderstorf blickt auf zwei ereignisreiche Wochenenden zurück: Über das Pfingstwochenende nahmen wir am Kreiszeltlager teil, das von der Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg in Reinstorf veranstaltet wurde. Hunderte Kinder aus verschiedenen Kinderfeuerwehren des Landkreises erlebten trotz zahlreicher Regenschauer unvergessliche Zeltlager-Momente. Die Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten sorgten für riesigen Spaß. 

Aktueller Bericht des Samtgemeinde-bürgermeisters

Christoph Palesch
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Sommerferien stehen vor der Tür und damit bei vielen auch die Urlaubszeit, daher wünsche ich allen Familien, insbesondere aber auch den Erzieherinnen und Erziehern...

Meistgelesene Artikel

Wirtschaft

| spp-o | Wirtschaft

Ambulante Senioren-Assistenz

Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt deutlich: Unsere Gesellschaft wird immer älter. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen Zuhause. Damit wachsen die Herausforderungen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die Unterstützung allein durch ambulante Pflegedienste, die sich um die körperliche Pflege älterer Menschen mit Pflegegrad kümmern, reicht oft nicht aus. Viele Senioren benötigen Hilfe, die über die Pflege hinausgeht. Seit 2007 wurden bundesweit tausende lebenserfahrene Frauen und Männer zu Seniorenassistenten nach dem sogenannten Plöner Modell qualifiziert, um ältere Menschen stundenweise im Alltag zu unterstützen. Diese Form der Betreuung ermöglicht es Senioren, länger in ihrem Zuhause zu bleiben und einen Umzug ins Pflegeheim hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.

Sport

| MTV Amelinghausen

Junge Talente in Adendorf erfolgreich

Bei den Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfen im Mehrkampf in Adendorf waren die jungen Talente der Leichtathletiksparte des MTV Amelinghausen um Joanna Voutta wieder sehr erfolgreich. Hier ist insbesondere der 3. Platz von Constantin Heisinger, M 13, im Dreikampf mit 967 Punkten und im Vierkampf mit 1.307 Punkten zu nennen, jeweils dicht gefolgt von Joel Binnoit mit 963 bzw. 1.258 Punkten. Im Dreikampf der Kinder W 11 konnte Lara sich mit 1.038 Punkten einen 3. Platz sichern, und in der W 11 belegten Philippa Evangeline (931 Punkte) und Theresa (928 Punkte) die Plätze 2 und 3. Doch auch alle anderen Jugendlichen konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein und brachten vielversprechende Platzierungen mit.

Sport-Vereine der Samtgemeinde

| Ulrike Marszk | MTV Amelinghausen

MTV-Vereinsheim: Umbau kommt gut voran

Seit Ende April wurde von einem Helferpool von rund 20 MTVlern an den Wochenenden kräftig an- und zugepackt, um den Umbau des MTV-Vereinsheims voranzubringen und großartig unterstützt von lokalen Handwerkern und Firmen.

| Florian Langanke | FC Heidetal

Der FC Heidetal krönt eine überragende Saison und steigt in die Landesliga auf

Trainer Oliver Klose verlässt den FC nach 6 1/2 Jahren.
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, mit diesen Worten beendete Heidetals Trainer Oliver Klose Ende vergangenen Jahres schnell jeglichen Wunsch des FC-Vorstands auf ein weiteres Jahr der Heidetaler Fußballer unter Kloses Regie. In insgesamt 6 1⁄2 Jahren prägte Klose eine Heidetaler Ära. Aus der 1. Kreisklasse gelang ihm zunächst die Rückkehr in die Kreisliga, bevor er hier in der Saison 2022/23 die Meisterschaft feierte. 

| Andreas Beelke | Schützenverein Betzendorf

Erfolgreiche Landesmeisterschaft für SV Betzendorf – Qualifikation für Deutsche Meisterschaft in Sicht

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, trafen sich zahlreiche Sportschützen zur Landesmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) in Bassum. Für die anspruchsvollen Wettbewerbe in der Luftgewehr-Auflage qualifizierten sich Teilnehmer aus ganz Nordwestdeutschland. Auch der SV Betzendorf war mit seinen Sportlern erfolgreich vertreten und konnte beachtliche Ergebnisse erzielen, wobei für zwei Schützinnen die Deutsche Meisterschaft in Dortmund in greifbare Nähe rückt.

| Brigitte Waltereit | TC Amelinghausen

Tennis macht Spaß

Hallo liebe Tennisfreunde und alle, die es werden wollen, nun sind wir schon mittendrin in der Sommersaison und die Mannschaften kämpfen um ihre Punkte. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg und freuen uns auf rege Unterstützung der Fans! Während des ganzen Sommers laufen wieder die Vereinsmeisterschaften der Doppel.

| Jürgen von Waitz | Schützenverein Raven-Rolfsen

Das Schützenfest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Raven-Rolfsen von 1925 war nach zweijähriger Planung ein voller Erfolg.
Eröffnet wurde das Fest am Freitag mit einem Gottesdienst in der St. Martins Kirche in Raven mit Pastorin Alexandra Powalowski. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal in Raven, mit einer kurzen Ansprache des Kommandeurs und Bürgermeisters Roland Waltereit, ging es mit flotter Blasmusik von den “Achterdeichern“ ins Schützenhaus zum Königsschießen und Ausschießen der Stifter- und Gönnerscheibe. Auf die vom Ehrenvorsitzenden Werner Bürger gesponserte Stifterscheibe haben 72 Sponsoren geschossen. Dem Gewinner Christian Nelsen wurde sie am Sonntag von der Heidekönigin Nele Rörup übergeben.

| Stephan Müller | Lauftreff MTV Amelinghausen

Ende Mai machten sich wieder 10 Laufenten vom Lauftreff des MTV Soderstorf auf den Weg in Richtung Damp, um am Lauf zwischen den Meeren teilzunehmen. Dies ist ein Staffellauf von der Nordsee über zehn Etappen zur Ostsee. Jede*r von uns musste ca. 10 Kilometer laufen und übergab in festgelegten Wechselzonen den Staffelstab an den folgenden Teamläufer. In den Wechselzonen gab es Musik, Bananen und Getränke, damit man nach getaner Arbeit die Energiereserven gleich wieder auffüllen konnte.

| Silvia Wolgast | Reit- und Fahrverein Rehlingen

Nach dem gelungenen Springlehrgang im Mai bot der Reitverein Anfang Juni einen Schnupperkurs in der noch relativ neuen Reitdisziplin Working Equitation an. Die Working Equitation ist eine noch junge Reit- und Turniersportdisziplin mit uralten Wurzeln, die die Tradition und Kultur der südeuropäischen Länder reflektiert und sich aus den traditionellen Arbeitsreitweisen Italiens, Spaniens, Portugals und Frankreichs entwickelte. Im Jahr 2018 hat die Reiterliche Vereinigung FN sie als Turnierdisziplin in der Wettbewerbsordnung (WBO) verankert. Dabei gibt es die Teildisziplinen Dressur, Stiltrail, Speedtrail und optional die Rinderarbeit. Der eintägige Kurs deckte am Vormittag die Dressur und am Nachmittag das Erarbeiten von Aufgaben (Trail) ab.

| Steffen Fietkau | TuS Hertha Betzendorf

Der vierte Quizabend von TuS Hertha fand am 22. März 2025 statt.
Mit über 70 Teilnehmenden, die sich in 15 Mannschaften von drei bis sechs Spielern angemeldet hatten, war der Saal des Landgasthofes Heidetal bis auf den „letzten Stuhl“ gut gefüllt.

| Dr. Dorit Stehr | MTV Amelinghausen

Erfolge bei regionalen Meisterschaften
Gleich Anfang Mai gab es die ersten Erfolge für die Leichtathleten des MTV:
Sehr früh fand in diesem Jahr die Kreismeistermeisterschaft der U14 beim traditionellen Sportfest am 01. Mai in Bleckede statt. Hier tat sich insbesondere Constantin Heisinger,

| Ulrike Marszk | MTV Amelinghausen

Seit Ende April wird fleißig gewerkelt im Obergeschoss des MTV Amelinghausen. Der ehemalige Gastraum und so bald als möglich auch die Wohnung werden zu Übungsräumen für Angebote aus der „GymWelt“ umgebaut. Da sich diese Sportgruppen wachsender Beliebtheit erfreuen und Sporträume knapp sind, hat sich der Vorstand entschlossen, dieses Umbau-Projekt anzugehen. 

| Gerhard Müller | Lauftreff MTV Amelinghausen

Die zweite Etappe des SALAH Cup war für unseren Lauftreff sehr erfolgreich. Wir waren in
Thomasburg mit 13 Läufer*innen beim Junkern Lauf angetreten. Über die 16,5 km war bei den Frauen Dorit erste in ihrer Altersklasse und gesamt vierte, bei den Männern Markus den 2. Platz und Daniel den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Über die 9,2 km holte Katrin Lipka-Heger, Meike und Nelli jeweils den 2. Platz, Nelli war auch gesamt Dritte von allen Frauen.

| Jörn Kleeblatt | Schützenverein Oldendorf

Neuer Vorstand im Schützenverein Oldendorf/Luhe einstimmig gewählt

25 Jahre lang standen Michael Rund als 1. Vorsitzender und 18 Jahre lang Wolfgang Kleeblatt als sein Stellvertreter dem Schützenverein Oldendorf Luhe mit großem Engagement und noch mehr Leidenschaft vor.

| Manuel Pfenning | Angelverein Lopautal

Wir melden uns zurück mit einigen Neuigkeiten bzw. Veränderungen innerhalb des Vereins. Im Februar diesen Jahres fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Aus dieser ergaben sich einige Veränderungen im Vorstand. Zuerst möchten wir uns bei C. Stelter und T. von Sawilski bedanken, welche über viele Jahre unsere Jugendgruppe erfolgreich

| Jörn Kleeblatt | Schützenverein Oldendorf

Der Schützenverein Oldendorf/Luhe feiert vom 04. – 06.07.2025 sein Schützenfest!

Bald ist es wieder so weit, denn die 5. Oldendorfer Jahreszeit steht vor der Tür und das bereits in der Mitte des Jahres. Vom 04. bis zum 06.07.2025 wird an insgesamt 3 Tagen ausgiebig und fröhlich beim Schützenfest für alle gefeiert und der amtierende Schützenkönig Hendrik „Der Ungezähmte“ Rund, sowie die Damenkönigin Luca Rund

    Kunst und Kultur

    | Kunst und Kultur

    Freitag-Nacht-Konzerte - Musik bei Kerzenschein

    Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen:
    4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei
    Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Querflöten (Miriam Bütje, Luisa Piewak und Lisa Wulfes-Lange) und erhält ein besonderes Klangmeer von Tönen. Feinsinnige, zauberhafte Klänge, lebhafte Virtuosität, sommerliche Leichtigkeit, erdige Atmosphäre … Die vier Musiker haben einen bunten Blumenstrauß aus Originalwerken und Bearbeitungen mitgebracht und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise von der Barockzeit bis zur Moderne.

    Kulturvereine der Samtgemeinde

    | Jessica Kulp | Kunst und Kultur

    KartoffelKunstHalle Diersüttel: Ausblick auf 2026

    Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige,
    vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, findet daher nächstes Jahr am 13. und 14. Juni 2026 statt.

    | Janina Wolansky | Kunst und Kultur

    Musik geht immer! TONart vom MTV Soderstorf erfolgreich beim Deutschen Turnfest in Leipzig

    Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmusizieren. Und so stellten sich die Spielleute von TONart vom MTV Soderstorf mit 12 Flöten und einem Malletspieler der Herausforderung. Bei der Wertung werden die Musiker in verschiedenen Kategorien beurteilt, unter anderem in Rhythmik und Zusammenspiel, Ton- und Klangqualität sowie technische Ausführung. Mit den speziell für kleinere Flötenensembles geschriebenen Stücken „Gershwin Favourites“ und „Woodbridge Suite“ präsentierte TONart zwei anspruchsvolle und herausfordernde Stücke und begeisterte damit das Publikum. Auch die Wertungsrichter erklärten sich als Fans und sehen für die Zukunft noch sehr viel Potenzial.

    | Wagenbaugemeinschaft Kieskuhle | Heideblütenfestverein

    Wagenbaugemeinschaft „Kieskuhle 2.0“

    Seit 2018 begeistern wir mit einem kreativen Aktionswagen wie z.B. Santiano oder Fred Feuerstein die Zuschauer beim Heideblütenfest. Wir sammeln das ganze Jahr unsere Ideen in einem Topf und entscheiden im Frühjahr, welcher Vorschlag aktuelle Themen aufgreift und/oder die Zuschauer begeistern könnte.

    | Rebecca Maack | Heideblütenfestverein

    Hertha in der Heide

    Wie genau wir auf die Idee gekommen sind, dass wir einen Wagen für das Heideblütenfest bauen wollen, das ist mittlerweile schwer zu sagen. Keiner aus unserer Gruppe hatte jemals an einem Wagen mitgebaut, noch hatten wir eine Ahnung davon, wie der Heideblütenumzug organisatorisch abläuft. Aber dennoch haben wir an einem Sonntagabend Ende Juni mit der Motivwahl begonnen und sind am 19. August mit einem Umzugswagen mitgelaufen.

    Kinder, Jugend und Soziales

    … Amelinghausen
    | Bettina Plischewski

    Strahlender Sonnenschein, fröhliche Kinderstimmen und ein ganz besonderer Gast sorgten kürzlich für Aufregung im Innenhof des Kindergartens Amelinghausen.
    Im Rahmen des Programms „Aufgepasst mit Adacus“ der ADAC-Stiftung drehte sich an diesem Tag alles um das Thema Verkehrssicherheit.
    Herr Axel Wellinghausen, ein engagierter Mann in grauer Jacke, der mit vielen kreativen Ideen zur Verkehrserziehung angereist ist. Unterstützt wurde er von Adacus, einer Handpuppe eines klugen Raben, die die Kinder sofort ins Herz geschlossen haben. Mit viel Freude und Neugier nahmen die kleinen Verkehrsteilnehmer an der Veranstaltung teil.

    … Soderstorf
    | Kerstin Barz

    In diesem Jahr absolvierte die Feuerwehr in Soderstorf die Brandschutzerziehung für die Kindergartengruppe Rotmilan des Soderstorfer Kindergartens und für die Füchse der 3. Klasse der Grundschule Soderstorf. 
    Wir freuten uns auf einen abwechslungsreichen Vormittag mit einem Theorieteil und einer großen Fragerunde der Kinder. 
    Wir präsentierten den Kindern die Fahrzeuge, die Kleidung der Feuerwehr und die AGT-Ausrüstung, um evtl. Ängste zu nehmen. Mit Spiel und Spaß veranschaulichten wir den Kindern das Verhalten bei Feuer und Rauch, den Notruf und die Verantwortung beim Umgang mit Feuer. 

    … Oldendorf
    | Claudia Babbe

    Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind wie im Flug vergangen. Unsere neuen Kinder haben sich gut eingelebt und unser Herbstprojekt „Alles rund um den Apfel“ ist schon weit voran geschritten.


    … Rehlingen
    | Sabine Pöhler

    Wer unsere Beiträge in den Lopautal-Nachrichten verfolgt, dem sind die „Leselöwen-Kinder“ unseres Kindergartens Rehlingen ein Begriff! Die „Leselöwen“, bestehend aus unseren diesjährigen Vorschulkindern, können für ein paar Wochen einen Kinderbuchklassiker oder auch ein anspruchsvolles Bilderbuch auf ganz besondere Weise

    … Amelinghausen
    | Meike Kruse

    Auch im Kindergarten Amelinghausen können die Mädchen und Jungen seit April mit zwei neuen Pferden wieder ausreiten. Bewusst wurden hierbei zwei unterschiedlich große Pferde ausgesucht, damit wirklich alle Kinder ohne Hilfe auf diese aufsteigen können. Einige Kinder reiten regelmäßig aus, ob im Galopp, Trab oder Schritt, andere wiederum

    … Betzendorf
    | H. Wagner

    Kinder haben Rechte- hier und anderswo

    Was sind überhaupt Kinderrechte? Damit beschäftigten sich die Klassen 1 und 2. Hier wurden spielerisch Situationen erarbeitet, in denen Kinderrechte in ihrer Wichtigkeit deutlich wurden. Dazu erstellten die Kinder auch ein besonderes Lapbook. Dass die Kinder mit dem Herzen dabei waren, zeigten intensive, anregende Gespräche und Gedanken.

    Mediadaten

    Einwilligung zur Veröffentlichung von Bildern

    Nutzen Sie dieses Formular, um sich bei Bildveröffentlichungen abzusichern!

    Wenn Sie Bilder von Personen an uns senden, dann benötigen Sie (nicht wir) die Erlaubnis der Personen, die auf dem Bild zu erkennen sind und die des Fotografen, dass das Bild veröffentlicht werden darf. Wir haben Ihnen dazu ein Formular vorbereitet, welches Sie hier downloaden können.