Zum Hauptinhalt springen

Aus den Rathäusern der

Samtgemeinde Amelinghausen

Der Samtgemeindebürgermeistermonat Dez./Jan. 2024

| SGB Christoph Palesch
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie alle haben die Weihnachtstage mit Ihren Liebsten verbracht, sind gut ins neue Jahr gekommen und haben Ihre Batterien wieder aufladen können. Für mich persönlich konnte 2024 nicht besser starten, denn wir sind am 02. Januar Eltern geworden. Den Januar habe ich daher vor allem mit einer kleinen Familienauszeit verbracht, doch nun geht es wieder mit voller Kraft zurück ans Werk. Diese Ausgabe möchte ich nutzen, um kurz vorzustellen, an welchen Projekten wir als Samtgemeinde Amelinghausen 2024 intensiver arbeiten wollen:   Markthus Das Standesamt w...
Christoph Palesch Samtgemeindebürgermeister Amelinghausen

Christoph Palesch
Samtgemeindebürgermeister

| Julia Sieve

Jahr mit vielen Höhepunkten für die Tourist-Info

Ein schönes Jahr 2024 mit zahlreichen Höhepunkten und eigenen ausgerichteten Veranstaltungen hat die Tourist-Information Amelinghausen erlebt.
Im Mittelpunkt standen dabei die Organisation und Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Samtgemeinde mit einer festlichen Gala mit Ehrungen, Vorstellung eines neuen Samtgemeinde-Wappens und einer 80-seitigen Chronik im März, sowie die Goldene Landpartie anlässlich des runden Geburtstages mit vielen teilnehmenden Vereinen und Gruppen in den Orten im Juni. „Das waren neben einer erneut erfolgreichen Heideblütenfestwoche ganz besondere Momente“.

Vielen Dank an alle, die sich an diesem Tag eingebracht und mitgemacht haben! Mein Dank geht dabei auch an mein Team, Jana Christoph-Saath, Robin Sedha und Lara Gowin für die sehr gute Arbeit. Das vergangene Jahr war für uns von toller Zusammenarbeit und starkem Engagement geprägt und an alle touristischen Partner und viele weitere ehrenamtlich tätige Unterstützer. Gemeinsam machen wir unsere Region so lebenswerter und attraktiver für Einheimische und Gäste gleichermaßen“.
 Aber auch sonst war einiges los, die erfolgreiche Fördermittelakquise für den Umbau des Markthuses, Herausgabe eines Urlaubsmagazins, Fertigstellung eines neuen Radwegekonzepts, Erneuerung des historischen Ortsrundgangs, der Ausbau touristischer Infrastruktur (Oldendorfer Totenstatt, Marxener Paradies, Schwindebecker Heide) und Angebote (Rallye für die gesamte Familie durch die Kronsbergheide mit Maskottchen Emma), die Weiterentwicklung des Social-Media-Bereiches sowie Ausrichtung eines Laternenumzuges durch Amelinghausen.
Im Jahr 2025 stehen neben der Organisation der Festmeile im Zuge der Heideblütenfestwoche (16. bis 24. August) unter anderem der Umbau des Markthuses und die touristische Weiterentwicklung durch eine vom dänische Unternehmen Skanlux vorgesehene Ferienhaussiedlung östlich des Lopausees, sowie Planungen zur Entwicklung des Wohnmobilstellplatzes am Lopausee und dem Gebiet rund um Lopausee/Lopaupark im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen spannenden Projekten!

| Jana Christoph-Saath

Ehrungen

In diesem Jahr ehrt die Samtgemeinde Amelinghausen wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die erfolgreiche Teilnahme an „Jugend musiziert“ und „Jugend forscht“. 

Bitte melden Sie Ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und „Jugend forscht“ bis zum 09.03.2025 an:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Voraussetzungen für die Nennung zur Ehrung sind folgende:
§ 6 - Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler

1.    Die Samtgemeinde Amelinghausen ehrt einmal jährlich alle erfolgreichen jugendlichen Sportlerinnen und Sportler aus den Mannschaftssportarten und Mannschaftswettkämpfen, die

a)    im Gebiet der Samtgemeinde Amelinghausen ihren Wohnsitz haben und an den betroffenen Wettkämpfen für einen Verein mit Sitz in der Samtgemeinde Amelinghausen gestartet sind, und

b)    sowie bei Wettbewerben ab Bundesebene Platzierungen unter den ersten sechs Rängen erreicht haben und 

c)    bei Wettkämpfen auf der untersten Ehrungsebene mindestens Plätze unter den ersten drei Rängen sowie bei Wettbewerben ab Bundesebene Platzierungen unter den ersten sechs Rängen erreicht haben und

d)    beim Erwerb des jeweiligen Titels das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

2. Die Samtgemeinde Amelinghausen ehrt einmal jährlich alle erfolgreichen erwachsenen Sportlerinnen und Sportler aus den Individual-Sportarten und Einzelwettkämpfen, die

a)    im Bereich der Samtgemeinde Amelinghausen ihren Wohnsitz haben oder an den betroffenen Wettkämpfen für einen Verein mit Sitz in der Samtgemeinde Amelinghausen gestartet sind und

b)    Landesmeisterschaften, Norddeutsche Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften, Welt oder Europameisterschaften oder Olympische Spiele) erfolgreich teilgenommen haben sowie für die Berufung in eine Nationalmannschaft oder sonstige Auswahlmannschaft dieser Ebene - bei Wettkämpfen auf der untersten Ehrungsebene mindestens Plätze unter den ersten drei Rängen sowie bei Wettbewerben ab Bundesebene Platzierungen unter den ersten sechs Rängen erreicht haben und

c)    beim Erwerb des jeweiligen Titels das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

3. Die unterste Ehrungsebene für die Wettkämpfe im Sinne dieser Richtlinie bedeutet, dass die die Wettbewerbsebene in den einzelnen Sportarten mehrere geografische Gebietseinheiten (z. B. Gemeinden, Sportkreise, Sportregionen, Schützenkreise, Landkreise) umfasst.

4. Im Einzelfall kann die Samtgemeinde Amelinghausen nach Empfehlung der Ehrungskommission abweichend von Satz 1 Buchstabe b) auch eine Ehrung durchführen, wenn die Voraussetzungen nach Buchstabe b) zwar nicht erfüllt sind, aber besondere ehrungswürdige Leistungen und Platzierungen bei Wettkämpfen auf unterer Ebene erreicht wurden.

5. Werden die Titel und Leistungen nach Ziffer 1 und 2 durch Mannschaften errungen, wird jedes einzelne Mitglied der betroffenen Mannschaft geehrt.
§ 8 Ehrungen für „Jugend musiziert“ und „Jugend forscht“

1.     Die Samtgemeinde Amelinghausen ehrt einmal jährlich alle erfolgreichen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und „Jugend forscht“, die

a)    im Gebiet der Samtgemeinde Amelinghausen ihren Wohnsitz haben und an den betroffenen Wettbewerben angetreten sind, und

b)    beim Regional- oder Landesentscheid Plätze unter den ersten drei Rängen erreicht haben sowie bei Wettbewerben ab Bundesebene Platzierungen unter den ersten sechs Rängen erreicht haben, und

c)    beim Erwerb des jeweiligen Titels das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

2.    Im Einzelfall kann die Samtgemeinde Amelinghausen nach Empfehlung der Ehrungskommission abweichend von Satz 1 Buchstabe b) auch eine Ehrung durchführen, wenn die Voraussetzungen nach Buchstabe b) zwar nicht erfüllt sind, aber besondere ehrungswürdige Leistungen und Platzierungen bei Wettkämpfen auf unterer Ebene erreicht wurden.

| Christoph Palesch

Weihnachtsgrüße

Liebe Bürgerinnen und Bürger
der Samtgemeinde Amelinghausen,

auch, wenn es draußen noch nicht winterlich oder gar weihnachtlich aussieht, so steht die Vorweihnachtszeit doch schon länger mit einem Fuß in der Tür oder mindestens in den Regalen der Supermärkte. An den Adventswochenenden kann man auch bei uns in der Samtgemeinde wieder einen Weihnachtsmarkt besuchen. Wie bitte? Man kann wieder einen Weihnachtsmarkt besuchen? Oh ja, und neben den feierlichen und hoffentlich erholsamen Tagen im Kreise unserer Familien und Freunde, ist die Aussicht, einen heißen Apfelpunsch auf einem Weihnachtsmarkt zu genießen, doch eine schöne Nachricht zum Jahresende, oder?  

Das wäre im Grunde ja auch nichts Besonderes, doch auch das Jahr 2021 wurde weiterhin von der Corona-Pandemie beherrscht. Maskenpflicht, Impfungen, Schnelltests, 3G, 2G, Kontaktnachverfolgung, Luca-App – all das begleitete uns 2021 und wird es voraussichtlich leider auch noch länger tun. Mein Appell an Sie: Halten Sie durch, bleiben Sie optimistisch und beherzigen Sie auch weiterhin die rechtlichen Vorgaben und Empfehlungen.

Doch Corona war längst nicht das einzige Thema, dass uns in der Samtgemeinde Amelinghausen beschäftigt hat. Rat und Verwaltung waren nicht untätig. Ich persönlich freue mich besonders darüber, dass wir, neben der Fertigstellung des Kindergartens Rehlingen, die Planungen für den Anbau am Kindergarten Soderstorf fertigstellen konnten und jetzt nur noch auf die Baugenehmigung warten. Damit entsteht dort eine weitere Kindergarten- und eine dringend benötigte Krippengruppe. Und auch die Sanierung der Grundschule in Soderstorf schritt 2021 kräftig voran, so dass auch dort bald die ersten Arbeiten beginnen werden. Weiter liegt unsere erste „Heide-Shuttle-Ring“-Saison hinter uns. Hier werden wir Anfang des neuen Jahres einen genauen Blick auf die Fahrgastzahlen werfen und anschließend auch in die Verhandlungen über die Finanzierung ab 2023 eintreten müssen – bisher ist der 5. Ring ein zweijähriges Pilotprojekt.

Als neu gewählter Samtgemeindebürgermeister habe ich mich natürlich sehr über die durchweg harmonische konstituierende Sitzung des Samtgemeinderates am 1. November 2021 gefreut. Die dort herrschende Stimmung macht Lust auf die kommenden Aufgaben, die Politik und Verwaltung gemeinsam zu bewältigen haben.

Anfang Dezember werden wir den Haushaltsplan für das Jahr 2022 vorstellen und anschließend einen kleinen Spurt einlegen.: Nach aktuellem Zeitplan soll der Haushalt im Februar 2022 beschlossen werden. Nicht viel Zeit, wenn man die wichtigen Themen politisch diskutieren und beraten möchte.

Nun aber zurück zur (Vor-)Weihnachtszeit. Genießen Sie die Weihnachtsmärkte in der Samtgemeinde Amelinghausen, tanken Sie Kraft im Kreise von Familie und Freunden, achten Sie nicht zu sehr auf Ihre Linie und haben Sie viel Freude an den kommenden Wochen!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen der Mitglieder des Samtgemeinderates und den Mitarbeitenden der Samtgemeindeverwaltung, eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche und frohe Festtage, vor allem Gesundheit und für das kommende Jahr 2022 nur das Beste!

Herzliche Grüße,

Christoph Palesch

| Finn Block

Erweiterung der Öffnungszeiten für das Rathaus

Ab den 01.12.2021 hat das Rathaus wieder montags für Sie geöffnet. Unsere Öffnungszeiten sind zukünftig von montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Für einen Besuch im Einwohnermeldeamt oder in der KFZ-Zulassungsstelle vereinbaren Sie bitte weiterhin vorab einen Termin unter www.samtgemeinde-amelinghausen.de oder auch telefonisch unter der Telefonnummer: 04132/92090.

Durch die Terminvergabe in diesen Bereichen konnten wir die Wartezeiten sowie größere Menschenansammlungen im Rathaus deutlich reduzieren. Des Weiteren soll der zu Beginn der Corona-Pandemie gesperrte Haupteingang an der Lüneburger Straße zukünftig wieder genutzt werden.

| Christoph Palesch

Servicewohnen am Promenadenweg

Öffentliche Auslegung von B- und F-Plan

Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans (B-Plan) Nr. 36 „Servicewohnen am Promenadenweg“ der Gemeinde Amelinghausen sowie die 46. Änderung des Flächennutzungsplans (F-Plan) der Samtgemeinde Amelinghausen gehen in die nächste Runde.

Nachdem bereits Ende 2019 der Beschluss zur Änderung des F-Plans und Anfang 2020 der Aufstellungsbeschluss zum B-Plan erfolgte, beschlossen die Gremien nach der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange jeweils die öffentliche Auslegung des B- und des F-Plans. Die frühzeitigen Beteiligungen hatten u. a. ein Bürgerbegehren und den Beschluss des Rates der Gemeinde Amelinghausen nach sich gezogen, diesem Begehren zu entsprechen und die Fläche des Lopauparks mit Ausnahme des B-Plans Nr. 36 nicht weiter zu bebauen. In der Zeit vom 03.11. – 10.12.2021 liegen die Entwürfe des Bebauungsplans Nr. 36 „Servicewohnen am Promenadenweg“ und der 46. Änderung Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen nun während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Alle Bürgerinnen und Bürger können während dieser Zeit Stellungnahmen vor Beschlussfassung über den B-Plan und den F-Plan abgeben. Die Gemeinde Amelinghausen und die Samtgemeinde Amelinghausen wünschen sich eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Für Rückfragen steht Geschäftsbereichsleiter Christoph Palesch unter der Telefonnummer 04132 / 920 934 zur Verfügung.

| Christoph Palesch

„Mein Rufmobil“ wird ausgeweitet

Ab dem 12.12.2021 auch in der Samtgemeinde Amelinghausen

Ab dem 12.12.2021 verkehrt auch in der Samtgemeinde Amelinghausen das RufMobil der KVG. Gleichzeitig wird der Fahrplan dahingehen angepasst, dass u. a. die Verbindungen an den Wochenenden verbessert werden.

Wie das RufMobil-Angebot funktioniert, wird unter www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-lueneburg/mein-rufmobil/ ausführlich erklärt. Darüber hinaus soll im November eine Infoveranstaltung für Multiplikatoren hier in der Samtgemeinde stattfinden.

| Ines Waltereit

Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde werben für Nachwuchs

Zu den Kinderfeuerwehren in Amelinghausen und Betzendorf wird bald eine dritte Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Soderstorf eingerichtet

Überall suchen die Feuerwehren nach Nachwuchskräften. Eine wichtige Säule der Feuerwehr ist daher die Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr leistet in vielen Fällen den Hauptteil der Nachwuchsarbeit für die Freiwilligen Feuerwehren, da ein erheblicher Teil der Jugendlichen im Anschluss in den aktiven Dienst wechselt und damit die Einsatzbereitschaft der jeweiligen Feuerwehr stärkt und gewährleistet.

Getreu der Tatsache „je jünger die Kinder, desto größer die Faszination für die großen roten Autos“, liegt es nahe, so früh wie möglich mit der Bindung der Kinder an die Feuerwehr zu beginnen. Hier kommen die Kinderfeuerwehren in Spiel.

In den Kindergruppen bei den Feuerwehren können bereits Kinder im Grundschulalter in die Welt der Feuerwehr hineinschnuppern. Daneben lernen sie im spielerischen Miteinander Sozialkompetenz in der Gemeinschaft zu erwerben. Mit viel Spiel und Spaß entdecken die Kinder nicht nur die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Sie lernen auch, wie man sich in Notsituationen verhält, die Umwelt schützt und noch vieles mehr.

Um mehr Kinder auf die Angebote in den Feuerwehren aufmerksam zu machen, haben sich die Feuerwehren in unserer Samtgemeinde in diesem Jahr eine besondere Projekt einfallen lassen: Für alle der Erstklässler der drei Grundschulen in unserer Samtgemeinde wurden neongelbe Turnbeutel mit Aufdruck der Kinderfeuerwehr angeschafft.

In der ersten Aktion wurden diese kurz nach der Einschulung an der Grundschule Soderstorf von Dennis Knoblich (Stv. Gemeindebrandmeister der Gemeindefeuerwehr Amelinghausen), Claudia Hoffmann (Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Soderstorf) und Ines Waltereit (Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr Raven-Rolfsen) an die frisch eingeschulten Erstklässler im Rahmen eines Besuches bei der Feuerwehr verteilt. Ähnliche Aktionen folgen bald in Amelinghausen und Betzendorf. In den Turnbeuteln mit der Aufschrift „Wir kommen - Kinderfeuerwehr Soderstorf“ war einen Brief für die Familie und ein Flyer mit allen Informationen zur geplanten Kinderfeuerwehr in Soderstorf. Neben den bereits bestehenden Kinderfeuerwehren in Amelinghausen und Betzendorf, soll im nächsten Jahr die dritte Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde in Soderstorf folgen.

Aufbauend auf der guten Zusammenarbeit in der Jugendfeuerwehr, planen die Freiwilligen Feuerwehren Raven-Rolfsen und Soderstorf dort auch eine gemeinsame Kinderfeuerwehr zu gründen. So werden dann, ab 2022, alle Grundschulstandorte über eine eigene Kinderfeuerwehr für die 6 - 10-Jährigen verfügen. Interessierte Kinder können ab sofort unverbindlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für die Kinderfeuerwehr Soderstorf vorangemeldet werden und werden dann informiert, sobald es in der Gemeinde Soderstorf richtig losgeht. Interessierte Kinder aus dem Einzugsgebiet Amelinghausen können gerne zur Kinderfeuerwehr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt aufnehmen. Die Kinderfeuerwehr Betzendorf ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir freuen uns über interessierte Nachwuchs-Brandschützer!