Zum Hauptinhalt springen

Kinder, Jugend und Soziales in der Samtgemeinde

| Sabrina Weiß

Ein ereignisreicher Abschluss vor den Sommerferien

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Seit April dürfen wir Lilia Schweigert an den Tagen Montag bis Donnerstag bei uns in der NSB willkommen heißen. Wir freuen uns sehr über ihre tatkräftige Unterstützung und heißen sie auch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich willkommen.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch den Eltern aussprechen – für die gute Zusammenarbeit, den offenen Austausch und die Unterstützung im Alltag.
Am Dienstag, dem 01.07., haben wir zum Abschluss vor den Ferien einen Ausflug ins Ehlbecker Freibad unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder nach Herzenslust planschen, spielen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit erleben.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des Freibads Ehlbeck, der uns diesen schönen Tag ermöglicht hat – wir haben uns sehr gefreut, dort zu Gast sein zu dürfen!
Dabei stand auch ein besonderer Moment an: der Abschied von Jannick. Gemeinsam haben wir ihn gefeiert und verabschiedet. Für seinen Start in der neuen Schule wünschen wir ihm alles erdenklich Gute – viele neue Freunde, spannende Erlebnisse und tolle Lehrerinnen und Lehrer! Alles Gute wünschen Florian, Sabrina und Lilia.


| Ute Bruckart

Echt mein Recht - Bockumer*innen besuchen Ausstellung über sexuelle Selbstbestimmung

Am 10. Juni zeigte sich der SOS-Hof Bockum von seiner ruhigen Seite den Gästen, die von der Lüneburger VHS für eine Führung gekommen waren. Denn ein Drittel der Werkstattbeschäftigten hatte sich auf den Weg nach Zeven gemacht, um sich dort in einer interaktiven Ausstellung mit Selbstbestimmung, Rechten und Sexualität zu beschäftigen. In einfacher bis leichter Sprache gab es verschiedene Stationen, bei denen Interessierte raten konnten, was erlaubt oder falsch ist, Flirttipps bekamen oder sich klarer über eigene Empfindungen wurden. Angefüllt von neuen Erkenntnissen, Impulsen und angeregt durch den Austausch hat der Tag hoffentlich geholfen, Grenzen zu setzen und gleichzeitig Neues auszuprobieren.

Menschen mit Behinderungen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, in verschiedenen Lebensbereichen Gewalt zu erfahren. Umso wichtiger ist es, dass sie sich ihrer Rechte und Grenzen bewusst sind, aber auch über Sexualität, Gefühle und Liebe informiert sind. SOS-Hof Bockum unterstützt daher die Bewohner*innen auf vielen Wegen, zum Beispiel durch Workshops zur Selbstbehauptung, ein Gewaltschutzkonzept und Ausflüge wie diese.

| Britta Engler

Buntes Sommerferienangebot

der Nachschulischen Betreuung vom 3.Juli bis zum 18. Juli und vom 11. August bis zum 13.August

Die Sommerferien stehen vor der Tür und alle freuen sich auf Sonne, Spaß und ganz viel freie Zeit.Wir haben für die Grundschüler der Samtgemeinde wieder ein buntes NSB - Ferienprogramm geplant. Mit dabei sind auch wieder zwei Aktionstage in Kooperation mit der Butze. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Euch! Das NSB-Ferienteam

So sieht unser Tag aus:
Ankommen 8:00 – 8:30 Uhr / Frühstück ab 8:30 Uhr / Aktion & Spielen ab 9:00 Uhr / Mittagessen 12:00-13:00 Uhr / Abholen ab 13:00 Uhr / Wichtig!! Bitte bringen Sie die Kinder bis spätestens 08:45 Uhr. Eine Spätbetreuung ist nach Absprache möglich. Ihr Kind sollte jeden Tag einen kleinen Rucksack mit Frühstück und einer Trinkflasche mitbringen.

Anmeldungen bis zum 16.06.25 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch an das Beratungs- und Familienzentrum (Zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen)

Donnerstag 03.07.25 
Bewegungstag
Spiel und Spaß bei der Waldolympiade!

Freitag 04.07.25
Fühltag
Unterwegs auf dem Sinnespfad… 

Montag 07.07.25 
Kreativtag
Bilder/Collagen aus Naturmaterial

Dienstag 08.07.25 
Aktionstag
Kooperationstag NSB/Butze
Spiel und Spaß auf dem Sportplatz! Bitte Sportsachen mitbringen!

Mittwoch 09.07.25 
Backtag
Wir backen Bärenmuffins ähh… natürlich Beerenmuffins! Sehr lecker

Donnerstag 10.07.25
Forschertag
Es gibt viel zu entdecken…!
Mit der Lupe geht es auf Wald-Safari!

Freitag 11.07.25
Entspannungstag
Wald-Yoga mit Susanne

| Andrea Kohlmeyer

Sozialraumkonferenz am 03. Juni 2025

Als Trägerin des sozialräumlichen Jugendhilfebüros im Beratungs- und Familienzentrum lädt die Samtgemeinde Amelinghausen ihre Netzwerkpartner halbjährlich zur Sozialraumkonferenz ein. Hier treffen sich mit dem Sozialraumteam Amelinghausen ein Vertreter des Jugendamtes im Landkreis Lüneburg, die örtlichen Leitungen der

Einrichtungen aus den Bereichen der Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Regelmäßig eingeladen sind auch Vereine, Kinder- und Jugendfeuerwehren, Gemeindevertreter, Anbieter im Gesundheitswesen, Ansprechpartner beim Jobcenter, Kirchengemeinden und Anbieter sozialer Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Sozialraumkonferenz bietet den Rahmen, vor Ort aktuelle Bedarfe, neue Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten zu besprechen. Arbeitsgruppen bereiten zu spezifischen Themen neue Erkenntnisse und Empfehlungen auf. Interessant für alle Teilnehmenden sind auch die Informationen vom Landkreis über aktuelle Fördermöglichkeiten, z. B. zum Thema Partizipation. Die Einladungen zur nächsten Sozialraumkonferenz am 03.06.2025 in Amelinghausen wurden verschickt. Interessierte, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich oder beruflich verantwortlich arbeiten und bisher keine Einladung erhielten, können gerne mit Stephan Kuns, Tel. 04132-920979 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt aufnehmen. Diese Veranstaltung findet im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg -Fachdienst Jugendhilfe und Sport- statt.

| Lea Waller

Die dritte Kinder- und Jugenddisco steht in den Startlöchern!

Nachdem uns die erste Party in Amelinghausen völlig überwältigt hat und auch die Folgeveranstaltung in Oldendorf gut besucht war, möchten wir nun in Soderstorf das Tanzbein schwingen. Wie im vergangenen Jahr gibt es alkoholfreie Cocktails und Getränke für 1 €. Der Eintritt ist natürlich kostenlos! 


Ab 16:00 Uhr geht es für die 8-12-Jährigen los! Von 19:00 bis 22:00 Uhr haben die 13-17-Jährigen die Tanzfläche für sich. Schmeißt euch in ein cooles Outfit und kommt am 17.05.2025 nach Soderstorf in das Dorfgemeinschaftshaus. Wir freuen uns auf euch!

| Uta Hommel, Schulleitung

Schulanmeldungen für das Schuljahr 2026/2027

Die Kinder, die vom 01.10.2019 - 30.09.2020 geboren sind, werden zum Schuljahr 2026/2027 schulpflichtig. Die Anmeldeunterlagen wurden Ihnen in den letzten Tagen zugestellt. 
Bitte schicken Sie die ausgefüllten Unterlagen und eine Kopie der Geburtsurkunde bis zum 30.04.2025 auf dem Postweg oder per Mail an die Grundschule Amelinghausen oder werfen Sie diese direkt in den Briefkasten der Schule.

Zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen, Tel. 04132 - 270

Beiträge aus den Kinder- und Jugendeinrichtungen der Gemeinden

| Ute Bruckart

Einen Tag in Bockum

Zukunftstag in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung

Elf Kinder lernen am Zukunftstag (Aktionstag girls‘ und boys‘ day) die Arbeit auf dem SOS-Hof Bockum kennen und helfen tatkräftig, konzentriert und mit Freude in der Landwirtschaft, beim Füttern der Kälbchen, beim Kochen im Arbeitsbereich Hauswirtschaft und direkt in einer Hausgemeinschaft, in der Käserei beim Verschöpfen des Heiderot-Käses und bei der Vorbereitung für den Frühlingsmarkt in Amelinghausen. Danke für die tolle Unterstützung!

| Ute Bruckart, SOS-Hof Bockum

Da, um da zu sein.

70 Jahre SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf feiert 2025 sein 70-jähriges Bestehen und begleitet Kinder, Jugendliche und Familien, seit 1978 auch erwachsene Menschen mit Behinderung auf ihrem individuellen Lebensweg – mit Respekt, Verständnis und echtem Miteinander. Eine dieser Einrichtungen ist der SOS-Hof Bockum in der Samtgemeinde Rehlingen. Denn

jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sich geborgen fühlt. Die Dorfgemeinschaften sind genau das: ein Zuhause, in dem Menschen mit Behinderung nicht nur Unterstützung finden, sondern auch ermutigt werden, ihren eigenen Weg zu gehen. Mit Herz, Fachwissen und einer offenen Haltung steht SOS-Kinderdorf an ihrer Seite – in alltäglichen Momenten, bei Herausforderungen und bei jedem kleinen Erfolg, der gefeiert wird. Wirkliche Gemeinschaft entsteht nicht über Nacht – sie wächst durch Vertrauen, Zusammenhalt und geteilte Erlebnisse. Dorfgemeinschaften wie der SOS-Hof Bockum sind lebendige Orte, an denen sich Menschen mit und ohne Behinderung gegenseitig unterstützen und bereichern. Ob beim gemeinsamen Essen, beim Arbeiten oder in fröhlichen Momenten des Alltags: „Da, um da zu sein“ – als Wegbegleiter*innen, als Zuhörer*innen, als Menschen, die einander wertschätzen. Dieses Motto ist nicht nur eine Würdigung der Vergangenheit, sondern auch ein Auftrag für die Zukunft. SOS-Kinderdorf ist auch weiterhin für Kinder, Familien und Menschen mit Behinderung da – mit Herz und Tatkraft!  
Wer diese Arbeit auch beruflich unterstützen möchte, findet Arbeitsmöglichkeiten unter „Jobs“ auf www.sos-hof-bockum.de

| Ute Bruckart

Freiwilligendienst auf SOS-Hof Bockum

Für junge Erwachsene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auf dem SOS-Hof Bockum – einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung – einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Ob als FSJlerin (Freiwilliges Soziales Jahr) in einer Hausgemeinschaft oder als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) oder FÖJler (Freiwilliges Soziales Jahr) in einem der sieben Arbeitsbereiche in der WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderung), Freude und spannende Herausforderungen sind garantiert!

Gemeinsam ist allen Einsatzmöglichkeiten, dass Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag unterstützt werden, sei es zu Hause oder bei der Arbeit in der Landschaftspflege, Landwirtschaft, Gärtnerei, Hauswirtschaft oder Tischlerei. In den Arbeitsbereichen gibt es neben dem Erlernen von sozialen Fertigkeiten die Möglichkeit, selbst Erfahrungen in den unterschiedlichen Handwerken zu sammeln und so den Horizont zu erweitern. 
Wer Fragen oder Interesse an einem Freiwilligendienst hat, kann sich ab sofort bei Michael Grebe unter der Telefonnummer 04132 912921 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen finden sich unter https://www.sos-kinderdorf.de/freiwilligendienst 

| Schuldenhilfe Sofort e.V.

Nie wieder Schulden

Ratenverträge, Scheidung, Krankheit – es gibt viele Gründe warum die Schuldenfalle zuschnappen kann. Manchen Menschen fehlt auch das Wissen um den richtigen Umgang mit Geld und sie erliegen immer mehr den Verlockungen, die ihnen unentwegt im Internet entgegenschlagen.
In der Folge kommen zuerst die Rechnungen, dann unfreundliche Mahnungen, zuerst vom Gläubiger und dann oft von Rechtsanwälten oder Inkassounternehmen. Nicht selten landet diese Post ungeöffnet in einem großen Karton und wird verzweifelt ignoriert und irgendwann geht auch der Überblick verloren. Doch dann folgen Vollstreckungsbescheide und irgendwann steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Oder, noch viel schlimmer, Strom und Gas werden abgestellt oder die Wohnung gekündigt.
Soweit muss es nicht kommen. In Lüneburg finden Sie bei der Schuldenhilfe Sofort e.V. in Auf der Altstadt 34 – 35, Lüneburg, Unterstützung. 
Die Beratung ist kostenlos!

„Uns interessiert es nicht, wie die Schulden zustande gekommen sind. Unsere Aufgabe ist es nicht zu werten, unsere Aufgabe ist es zu helfen.“
Zunächst wird eine Übersicht der Forderungen und der Finanzen erstellt. Anschließend wird versucht mit den Gläubigern zu einer tragbaren Ratenvereinbarung zu kommen. Sollt dies scheitern, bleibt oft nur noch der Weg in die Privatinsolvenz. 
Privatinsolvenz mit Restschuldberatung bedeutet, dass nach 36 Monaten die Restschulden erlassen werden und man schuldenfrei ist.
Was für eine hoffnungsvolle Aussicht.
„Unser Ziel ist es, den Menschen, die unsere kostenlose Beratung und Hilfe in Anspruch nehmen, wieder Perspektiven zu eröffnen. Wir sind davon überzeugt, dass sich für jeden ein Weg findet.“

Kurzfristige Termine können telefonisch vereinbart werden unter 04131 / 75 73 960 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Detaillierte Infos finden Sie auch unter www.schuldenhilfe-sofort.de