Zum Hauptinhalt springen

Schuldenhilfe Sofort e.V.

setzt auf weiterhin erfolgreiche Schuldnerberatung im Landkreis Lüneburg

Der gemeinnützige Verein „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ wird auch weiterhin die soziale Schuldnerberatung im Landkreis Lüneburg anbieten. Der Verein hat sich erneut erfolgreich die Ausschreibung für die Schuldnerberatung gesichert. Menschen, die mit Schuldenproblemen zu kämpfen haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns Unterstützung zu holen – auch präventiv, um eine Verschuldung erst gar nicht entstehen zu lassen.
Der Verein „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ ist seit 11 Jahren erfolgreich in Lüneburg tätig und konnte zusätzlich Beratungsstellen in Winsen (Luhe) und Buchholz in der Nordheide etablieren. Im Lüneburger Büro kümmert sich ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres Team aus Fachleuten um die Ratsuchenden. Zu den Beratern gehören unter anderem die Diplom-Pädagogin Daniela De Matteis, der Finanzwirt und qualifizierte Schuldnerberater Luca Gauer, die Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlerin Dr. Madeleine Block, der Kaufmann Thorsten Schmidt sowie der Rechtsanwalt Sascha Oliver Zundel.

„Wir bieten schnelle Hilfe und haben in der Regel sofort freie Termine“, betont Daniela De Matteis, Vorstand der „Schuldenhilfe Sofort e.V.“. „Wir laden auch alle Betroffenen aus den angrenzenden Gemeinden ein, sich an uns zu wenden. Neben der individuellen Beratung bieten wir auch ein Präventionsprogramm für Schulen, Vereine und Unternehmen an, um frühzeitig einer Verschuldung vorzubeugen.“
Die Beratungsstelle in Lüneburg ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. In der offenen Sprechstunde erhalten Ratsuchende auch ohne Termin Unterstützung. Für Notfälle gibt es zusätzlich eine offene Sprechstunde jeden Dienstag von 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Beratungsdienste richten sich an Menschen, die den Überblick über ihre Finanzen verloren haben, mit Mahn- und Vollstreckungsbescheiden konfrontiert sind, die Gefahr einer Kontopfändung haben oder bereits in einer schwierigen finanziellen Situation stecken.
Das Team der „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ unterstützt in solchen Fällen umfassend: Sie verschaffen sich einen Überblick über die Verschuldungssituation, helfen bei der Sortierung von Unterlagen, übernehmen den Schriftverkehr, führen Verhandlungen mit Gläubigern und Behörden, setzen Ratenzahlungen durch und begleiten die Betroffenen auch bei Insolvenzverfahren. Zudem werden Haushaltspläne und Einsparmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet. Ein weiterer wichtiger Aspekt der sozialen Schuldnerberatung ist die Unterstützung bei psychosozialen Problemen, die häufig mit einer Überschuldung einhergehen. Ziel ist es, den Ratsuchenden zu helfen, mit neuer Zuversicht in die Zukunft zu blicken.