Zum Hauptinhalt springen
HWK-Präsident Detlev Bade, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft Olaf Lies, Jens Krause (Sparkasse Lüneburg) und Fedor Zimmermann (Lüneburger Volksbank) (v. l. n. r.)

Handwerkspreis 2023 Familie als Erfolgsfaktor

Der Handwerkspreis 2023 wurde unter dem Gesichtspunkt „familienfreundliche Strukturen“ vergeben. Der Handwerkspräsident Detlef Bade wies in seiner Laudatio darauf hin, dass heute „Familienfreundlichkeit in den Handwerksbetrieben zur Chefsache geworden ist. Denn in Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu investieren, zahlt sich aus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter und zufriedener, melden sich seltener krank und identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen.“
Am 15. Oktober 2016 hat der Preisträger, die Hörgeräte Sögding GmbH, mit den Inhabern Anne und Christian Sögding ein Hörakustik-Fachgeschäft in der Lüneburger Innenstadt eröffnet. Ein Traum ging damit in Erfüllung. Seitdem wächst das Unternehmen stetig und ist mittlerweile an sieben Standorten im Landkreis Lüneburg präsent. Ist eine Beratung im Fachgeschäft nicht möglich, dann fahren die Hörakustiker auch zum Kunden nach Hause. Ein Service der gut ankommt

Erfolgsfaktor des Meisterbetriebes ist sein kompetentes, 18-köpfiges Team. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, schaffen die Inhaber für die Eltern unter den Mitarbeitenden Freiräume, zum Beispiel durch angepasste Arbeits- und Öffnungszeiten. Die Zusammenarbeit im Team wird durch gemeinsame Aktivitäten gestärkt. Gemeinsam Krimis auf Stadtwanderungen lösen, aus EscapeRooms entkommen oder fremde Städte erkunden.
Als familiengeführter Hörakustik-Meisterbetrieb kennen Anne und Christian Sögding die Sorgen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit sich bringen können.
 Herzlichen Glückwunsch an die Hörgeräte Sögding GmbH zum Handwerkspreis 2023!