Home
Freude, Teamgeist und Erfolgserlebnisse bei der KinderfeuerwehrDie Kinderfeuerwehr Soderstorf blickt auf zwei ereignisreiche Wochenenden zurück: Über das Pfingstwochenende nahmen wir am Kreiszeltlager teil, das von der Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg in Reinstorf veranstaltet wurde. Hunderte Kinder aus verschiedenen Kinderfeuerwehren des Landkreises erlebten trotz zahlreicher Regenschauer unvergessliche Zeltlager-Momente. Die Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten sorgten für riesigen Spaß.
Verkehrserziehung im Kindergarten Amelinghausen
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Kinderstimmen und ein ganz besonderer Gast sorgten kürzlich für Aufregung im Innenhof des Kindergartens Amelinghausen.Im Rahmen des Programms „Aufgepasst mit Adacus“ der ADAC-Stiftung drehte sich an diesem Tag alles um das Thema Verkehrssicherheit.Herr Axel Wellinghausen, ein engagierter Mann in grauer Jacke, der mit vielen kreativen Ideen zur Verkehrserziehung angereist ist. Unterstützt wurde er von Adacus, einer Handpuppe eines klugen Raben, die die Kinder sofort ins Herz geschlossen haben. Mit viel Freude und Neugier nahmen die kleinen Verkehrsteilnehmer...
Gemeinderat Rehlingen informiert über den aktuellen Stand der Bauplatzentwicklung in Ehlbeck
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Phase.Bereits im März 2023 hatte der Gemeinderat Rehlingen den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes gefasst. In der Folgezeit wurde ein Umweltgutachten erstellt, welches die ökologischen Rahmenbedingungen für das geplante Baugebiet untersucht. Darauf aufbauend entstand ein erster Entwurf...
Samtgemeindebürgermeistermonat Juni 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,die Sommerferien stehen vor der Tür und damit bei vielen auch die Urlaubszeit, daher wünsche ich allen Familien, insbesondere aber auch den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Lehrkräften einen schönen Urlaub und eine entspannte Zeit – kommen Sie gut erholt aus den Sommerferien.Was war los im vergangenen Monat?
Beantragen Sie Zuschüsse für Ihre Jugendarbeit
Alle Vereine und Organisationen in der Samtgemeinde Amelinghausen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Zuschuss für ihre Jugendarbeit bei der Samtgemeinde Amelinghausen zu beantragen. Um diesen Zuschuss zu beantragen, senden Sie bitte eine Auflistung aller unter 18-jährigen Mitglieder zum Stichtag 01. Juli 2025
Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen Alles Wichtige auf einen Blick.
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten:Wann leuchten die Straßenlaternen?Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu festgelegten Zeiten, die die Gemeinderäte in öffentlichen Sitzungen beschließen.Wie funktioniert die Steuerung?Ein zentraler Dämmerschalter in Lüneburg aktiviert die Laternen, sobald ein bestimmter Dunkelheitsgrad erreicht ist. Morgens schalten sie sich automatisch bei ausreichendem Tageslicht wieder ab.
Junge Talente in Adendorf erfolgreich
Bei den Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfen im Mehrkampf in Adendorf waren die jungen Talente der Leichtathletiksparte des MTV Amelinghausen um Joanna Voutta wieder sehr erfolgreich. Hier ist insbesondere der 3. Platz von Constantin Heisinger, M 13, im Dreikampf mit 967 Punkten und im Vierkampf mit 1.307 Punkten zu nennen, jeweils dicht gefolgt von Joel Binnoit mit 963 bzw. 1.258 Punkten. Im Dreikampf der Kinder W 11 konnte Lara sich mit 1.038 Punkten einen 3. Platz sichern, und in der W 11 belegten Philippa Evangeline (931 Punkte) und Theresa (928 Punkte) die Plätze 2 und 3. Doch auch...
MTV-Vereinsheim: Umbau kommt gut voran
Seit Ende April wurde von einem Helferpool von rund 20 MTVlern an den Wochenenden kräftig an- und zugepackt, um den Umbau des MTV-Vereinsheims voranzubringen und großartig unterstützt von lokalen Handwerkern und Firmen.
Ambulante Senioren-Assistenz
Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt deutlich: Unsere Gesellschaft wird immer älter. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen Zuhause. Damit wachsen die Herausforderungen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die Unterstützung allein durch ambulante Pflegedienste, die sich um die körperliche Pflege älterer Menschen mit Pflegegrad kümmern, reicht oft nicht aus. Viele Senioren benötigen Hilfe, die über die Pflege hinausgeht. Seit 2007 wurden bundesweit tausende lebenserfahrene Frauen und Männer zu Seniorenassistenten...