Der FC Heidetal krönt eine überragende Saison und steigt in die Landesliga auf
Trainer Oliver Klose verlässt den FC nach 6 1/2 Jahren.
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, mit diesen Worten beendete Heidetals Trainer Oliver Klose Ende vergangenen Jahres schnell jeglichen Wunsch des FC-Vorstands auf ein weiteres Jahr der Heidetaler Fußballer unter Kloses Regie. In insgesamt 6 1⁄2 Jahren prägte Klose eine Heidetaler Ära. Aus der 1. Kreisklasse gelang ihm zunächst die Rückkehr in die Kreisliga, bevor er hier in der Saison 2022/23 die Meisterschaft feierte.

Trainer Oliver Klose verlässt den FC nach 6 1/2 Jahren.
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, mit diesen Worten beendete Heidetals Trainer Oliver Klose Ende vergangenen Jahres schnell jeglichen Wunsch des FC-Vorstands auf ein weiteres Jahr der Heidetaler Fußballer unter Kloses Regie. In insgesamt 6 1⁄2 Jahren prägte Klose eine Heidetaler Ära. Aus der 1. Kreisklasse gelang ihm zunächst die Rückkehr in die Kreisliga, bevor er hier in der Saison 2022/23 die Meisterschaft feierte.
Damit noch nicht genug, beendete der FC die Premierensaison in der Bezirksliga im Folgejahr auf dem zweiten Tabellenplatz, verpasste einen Durchmarsch hinter dem MTV Römstedt nur knapp. Als Underdog gestartet, hieß es vielerorts, dass das zweite Jahr nach einem Aufstieg das schwierigste werden würde. Doch weit gefehlt - eine weitere Spielzeit später feierte Klose mit seiner Elf auch in der Bezirksliga die Meisterschaft - vier Spieltage vor dem Saisonende. Durch diese Meisterschaft sicherten sich die Heidetaler den Aufstieg in die Landesliga und sind nun hinter dem Lüneburger SK gemeinsam mit dem MTV Treubund die am zweithöchsten spielende Mannschaft der Kreise Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg.
Überragend für einen kleinen Fußballclub am Rande des Landkreises. Einer rauschenden Meisterparty nach einem 1:0-Sieg über den TuS Bodenteich folgte eine Abschlussfeier nach dem letzten Saisonspiel in Ehlbeck. Sehr zur Freude aller Beteiligten traf Neuzugang Justus Bohn nach halbjähriger Sperre in seinem Debütspiel zum 1:0, den zweiten Treffer zum Sieg über den SV Scharnebeck steuerte Daniel Horn bei.
Neben dem Saisonabschluss der ersten Herren wurden auch zwei Jugendmannschaften geehrt. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Jochen Studtmann ehrte die Heidetaler U19, die im vergangenen Jahr Kreismeister und -pokalsieger wurde. Zudem wurde der Aufstieg der U14 in die Kreisliga gewürdigt.
Nach dem Abpfiff begrüßte der Heidetaler Vorstand durch Uwe Hinzmann zunächst die Gäste um Philipp Meyn als Vorsitzenden des Kreissportbundes, der die Meisterehrung vornahm, Jochen Studtmann als stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister, Felix Petersen als Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen und Amelinghausens Bürgermeisterin Mareike Witte. Nach den Grußworten der Gäste nahm Torwart Maik Behr Verabschiedungen einzelner Spieler vor. Christopher Helms, Boreslaw Kosiuba und Oliver Günzel erhielten ein gerahmtes Trikot für ihre langjährige Zugehörigkeit, Bairam Wulf, Nino Pinnow-Karus und Cedric Ziegenfuß wurden mit einem Foto verabschiedet. Anschließend fand die Verabschiedung von Olli Klose einen würdigen Rahmen.
Neben dem Dank an die Fans, die nahezu jedes Auswärtsspiel zu einem Heimspiel gemacht haben, spricht der FC Heidetal ein großes Dankeschön an alle Unterstützer aus, die jedes Heimspiel zu einem Event werden lassen. Zu einem Highlight wurde am letzten Spieltag die Unterstützung der Heideböcke Amelinghausen, die aus ihrem Oldtimer Getränke ausschenkten. Hierfür ebenfalls ein Dankeschön, genauso wie für die Getränke- und Lebensmittelspenden der Samtgemeinde, der Gemeinden Amelinghausen und Rehlingen, den Lieferservices Speedys und La Benko sowie Schlachterei Drewes.