Zum Hauptinhalt springen

Sport

| Ulrike Marszk | MTV Amelinghausen

Langjährige Ballett-Trainerin hört auf

Nach 18 Jahren hatte unsere Balletttrainerin Petra Müschen am 02. Juli ihre letzte Stunde in der Lopautalhalle. Dr. Rüdiger Carlberg und Julia Meyer vom MTV Vorstand nutzten die Gelegenheit zur persönlichen Verabschiedung in der Halle.

Fast zwei Jahrzehnte hat Petra Müschen mit großem Einsatz und hochprofessionell die Geschicke der MTV Ballettsparte geleitet. Hunderten von kleinen und großen Mädchen hat sie diese wundervolle Bewegungsform nähergebracht und ihnen schöne Einblicke in die Ballettwelt ermöglicht. Höhepunkte und Ergebnis dieser großartigen Arbeit waren dabei sicher die Auftritte der Ballettklassen bei der jährlichen Weihnachtsgala. Dabei waren die Trainings- und Arbeitsbedingungen in einer Dreifachhalle mit intensiver Parallel-Belegung nicht leicht.  Was schlussendlich auch dazu geführt hat, beim MTV aufzuhören. Liebe Petra, der MTV Amelinghausen sagt von ganzem Herzen „DANKE!“ für die intensive Arbeit und wünscht Dir eine grandiose Zukunft für Deinen persönlichen, sportlichen und beruflichen Lebensweg.


| Dr. Dorit Stehr | MTV Amelinghausen

MTV Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften

Bei den Kreismeisterschaften in Adendorf gab es in diesem Jahr die Besonderheit, dass die Athleten aus den KLVs Lüneburg, Harburg und Uelzen gemeinsam gewertet wurden und nicht nach Kreisen getrennt: eher eine Regionalmeisterschaft also.

Der „Shooting-Star“ aus der Erwachsenenleichtathletik des MTV war eindeutig Tina Beu, die sich mit 3,28 m in der W35 den Titel im Weitsprung holte. Sohn Norwin sprang mit 3,42 m zwar noch weiter; in der M14 reichte dieser Riesen-Satz jedoch leider nicht ganz für einen Treppchenplatz. Frederik Heisinger wagte endlich einen beherzten Absprung, was gleich 9 cm mehr ausmachte: in der M15 wurde er mit 1,49 cm in PB 2. im Hochsprung und lief am selben Tag auch über 100 m PB in 13,87.
Nach einem exzellenten Abitur nahm Lucien Bullert nebenbei in 12,70 sec (eine Zeit, die er unter „normalen“ Umständen leicht toppen kann) in der U20 den Meistertitel über 100 m mit nach Amelinghausen. Für das anstehende Studium wünscht die LA-Sparte Lucien alles Gute!

Unsere Sportvereine

DLRG Logo BU HKS 44 4 C

FC Heidetal Danke

FCH Logo

Handballlogo

Logo Schuetzenverein Raven Rolfsen

Logo MTV Lauftreff LT Flitzer

MTV Soderstorf Wappen

MTV Amelinghausen Wappen

MTV Soderstorf Mein Verein

Reitverein Logo

SAV Logo

Schuetzenverein Betzendorf Wappen

Schuetzenverein Raven Rolfsen 2025

Schuetzenverein Soderstorf

SV Ehlbeck Logo

TCA Logo Farbig

Tu S Hertha Logo

| Ulrike Marszk | MTV Amelinghausen

MTV-Vereinsheim: Umbau nimmt immer mehr Gestalt an

„Die ersten Tapeten sind an der Wand, er geht also voran“, meldete Wolfgang Krampitz vom Projektteam am 02. Juli. Und tatsächlich tut sich einiges. Auch die Mieter sind zwischenzeitlich aus der Wohnung im Sportheim ausgezogen, sodass auch hier die Arbeiten beginnen können.

Zudem ist auch die alte Holzhütte am Sportplatz weg und die neue Hütte wartet auf den Aufbau. Zu guter Letzt soll auch noch das Carport erneuert werden.  Wenn unser Helferteam weiter so fleißig werkelt, ist das Projektteam zuversichtlich, dass diese Baumaßname bis Ende Oktober 2025 erfolgreich abgeschlossen ist. Möglich sind die Arbeiten in Eigenleistung nur durch die großartige und vielfältige Unterstützung mit Geld, Material, Gerät und Beratung aus der (Bau-)Wirtschaft und Förderungen öffentlichen Institutionen. Damit wir unser ambitioniertes Ziel auch erreichen, freuen wir uns immer noch über weitere handwerklich geschickte Personen auf der Baustelle und herzhafte und süße Verpflegungsspenden für die Mittagspause und nach getaner Arbeit.  
Der Einsatz erfolgt in der Regel freitags ab 14 Uhr und samstags ab 8 Uhr. Jede Stunde Einsatz hilft uns weiter. 
Kontakt: 0157 749 482 45

| Ulrike Marszk | MTV Amelinghausen

MTV Kinderolympiade in der Heideblütenfestwoche am 19. August

Der Dienstag in der Heideblütenfestwoche steht ganz im Zeichen der MTV Kinderolympiade auf dem Sportplatz in Amelinghausen. In diesem Jahr am 19. August von 15 bis 17 Uhr.  

Das Organisationsteam hat sich wieder eine Reihe spannender Übungen aus der Kinderleichtathletik zu Sprint, Sprung, Lauf und Wurf überlegt, die absolviert werden können. Als Erinnerung für den sportlichen Einsatz gibt es für jedes Kind eine Medaille bei der Siegerehrung mit der Heidekönigin. Für Getränke, Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Die Organisatoren freuen sich auch noch über Helferinnen und Helfer an den Stationen und Spenden für das Kuchenbüfett.

| Dorothee Grün | MTV Soderstorf

Choreo-Workshop mit Ines

Am 31.8. von 11 bis 13 Uhr findet in der Sporthalle Soderstorf ein Choreo-Workshop mit Ines Boger statt. 
Ines hat jahrelange Erfahrung in Jazz- und Moderndance und begeistert unsere Mitglieder z. B. als ZUMBA®-Instructor. „Emotionen mit Bewegungen ausdrücken und mich auf die Musik einzulassen, das fasziniert mich. Wer tanzt und sich von der Musik leiten lässt, ist glücklich!

Perfektionismus ist hier fehl am Platz – es geht darum, vom Alltagsstress abzuschalten und sich frei zu fühlen“, sagt Ines, die die  Tanzleidenschaft in Kombination mit Fitness zu ihrem Beruf gemacht hat. 
„Dieses positive Gefühl möchte ich in meinen Tanz-Workshops und Choreografien vermitteln und auf die Teilnehmenden übertragen. Sport soll zwar herausfordernd sein, aber vor allem Spaß machen und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.“ Deshalb: Probier‘ es aus und komm‘ zum Choreo-Workshop!
Was erwartet Dich? Du lernst Schritt für Schritt eine komplette Tanz-Choreografie zu einem Musik-Hit. Keine Sorge: die Bewegungen wiederholen sich, wenn sich der entsprechende Musikteil wiederholt.
Auch Tanzanfänger sind herzlich willkommen. Du brauchst nur Rhythmusgefühl und eine Affinität zu Bewegung auf Musik. Am Choreo-Workshop können Jugendliche und Erwachsene teilnehmen. Der Kostenbeitrag liegt bei 20 Euro. 
Nähere Informationen und Anmeldung bei Ines, unter 0178-4157561 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

| Dorothee Grün | MTV Soderstorf

Jumping in Soderstorf

Trampolinspringen ist nur was für Profiturner und Zirkusakrobaten? Nein, nicht bei uns! Beim bellicon® Jumping kann jede/r mitmachen. Hier wird auf kleinen Fitnesstrampolinen mit Haltegriff zu fetziger Musik gesprungen. Dieses dynamische Training auf dem Mini-Trampolin macht nicht nur Spaß, sondern verbessert Ausdauer und Kondition, verbrennt ordentlich Kalorien und stärkt die Muskulatur.

Perfekt für alle, die aktiv und motiviert bleiben wollen - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. In Kooperation mit Ines Boger bietet der MTV Soderstorf bellicon® Jumping im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf dienstags um 9 Uhr, mittwochs um 19.15 Uhr und donnerstags um 18 Uhr an.  Eine Trainingsstunde kostet € 10 für MTV-Soderstorf-Mitglieder, € 12 für Nichtmitglieder. Zehnerkarten jeweils € 90 bzw. € 108.
Du weißt noch nicht, ob bellicon® Jumping das richtige Fitnessangebot für Dich ist? Dann nutze eine kostenlose Probestunde. 

| Dorothee Grün | MTV Soderstorf

Neuer ZUMBA®-Block ab dem 20.08.2025

Erlebe die Freude am Tanzen mit ZUMBA®-Fitness! Dieses lebendige Work-out verbindet rhythmische Bewegung mit motivierender, lateinamerikanischer Musik, sodass Du spielerisch Kalorien verbrennst und Deine Fitness steigerst. 
Egal, ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast - beim ZUMBA® ist jeder herzlich willkommen. Lass Dich von den Beats mitreißen und fühle Dich energiegeladen und glücklich.
Unser neuer ZUMBA®-Block mit Ines Boger startet nach den Ferien am 20.8. im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf. An 8 Terminen, jeweils mittwochs um 18 Uhr, wird Dir ordentlich eingeheizt. Bringe deshalb ausreichend zu trinken mit und ein Schweiß-Handtuch.
Für den 8er-Block zahlen MTV-Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder sind mit € 30 dabei.
Nähere Informationen bei Ines unter 0178-4157561.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

| Jörn Kleeblatt | Schützenverein Oldendorf

KAI KANN‘S

3-tägiges Oldendorfer Schützenfest wieder ein voller Erfolg

Kai Hoffmann-Kruse heißt der neue strahlende Schützenkönig vom SV Oldendorf/Luhe e.V., der bei perfekten äußeren Wetterbedingungen nicht bloß am Samstag den besten Schuss aller nicht gesperrten Teilnehmer auf die Königsscheibe abgab, sondern sich bereits am Freitag den Titel des Königs der aller bisherigen Feuerwehrkönige zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe ergattern konnte.

Ein Jahr lang darf er jetzt den Schützenverein gemeinsam mit der neuen Damenkönigin Catherine Halwahs nach außen vertreten. Als Adjutanten wählte sich Kai seinen langjährigen Freund Sven Wegener. Catherine wählte sich als Adjutantin Karina Schmitt. Bereits zu Beginn der Proklamation konnten die Titel der Kinderkönige 2025 vergeben werden. Hier setzten sich Jasmin Zorn sowie Hannes Ehrlich durch. Direkt im Anschluss folgte der Titel der Lichtkönigin, die an Lea Scheepker ging. Lichtkönig wurde Noah Joel Lehmann. Kinder-Bogenkönig wurde Noah Mortag und Bogenkönigin unsere stellvertretende Ortsbrandmeisterin und Schützenschwester Inka Behringer. Die Ehre des Jugendkönigs errang Vincent Mortag. Jungschützenkönig wurde Jakob Clodius, der sich seinen Bruder Jonte Clodius als Adjutanten nahm.
Bereits am Freitag konnte der Feuerwehrkönig Jörn Zimmer proklamiert werden, der sich mit Andreas Constien einen sehr erfahrenen Feuerwehrmann als Adjutanten an seine Seite holte. Zum Abschluss des wieder einmal hervorragend organisierten und gelungenen Schützenfestes, wurde am Sonntagabend Garnet Grünhagen neue Dorfkönigin. Somit ist das junge Königshaus wieder einmal voll besetzt und hoch motiviert, den Schützenverein ein Jahr lang mit viel Spaß würdig nach außen zu vertreten.
Eine rundum gelungene Veranstaltung!

| Christian Düsterhöft, Präsident Schützenverein Betzendorf | Schützenverein Betzendorf

100 Jahre Schützenverein Betzendorf und Umgegend e.V.

Ob sich unsere Vereinsgründer vor 100 Jahren wohl vorstellen konnten, dass wir heute mit unseren Kleinkalibergewehren auf elektronische Scheiben schießen? Dass sich unsere Kinder im Lichtpunktbereich an das Sportschießen herantasten, oder auch mit Pfeil und Bogen Konzentration und Körperbeherrschung trainieren?

Wem das noch nicht genug ist, der darf sich im Blasrohrsport versuchen. Ich glaube nicht, dass unsere Vereinsgründer daran gedacht haben, als sie vor 100 Jahren unseren Verein gründeten. In Betzendorf gab es den 1895 gegründeten Kriegerverein, dem nur gediente Soldaten beitreten durften. Als dann ab 1920 auch jüngere Männer gerne an den Schießübungen aus dem Schafstall am Tellmer Weg über den Hang hinweg in den Rotenberg teilnehmen wollten, entschloss man sich, im Frühsommer 1925 einen Schützenverein zu gründen, der auch Pflege von Tradition und Brauchtum betreiben sollte. Was ist alles geschehen in den folgenden 100 Jahren: Fahne - Fanfarenzug - Damenabteilung - Schafstallumsetzung - Schießstanderneuerung; Bogen-, Lichtpunkt- und Blasrohrsport. Mehr dazu erfahrt ihr auf unseren Veranstaltungen.
23.08. Kommers mit geladenen Gästen und befreundeten Vereinen
29.08. Eröffnung des Schützenfestes, Ermittlung der Kindermajestäten, ab 21 Uhr großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz mit dem Blasorchester Amelinghausen und dem Spielmannszug Wittorf
30.08. internes Frühstück, anschließend werden die Majestäten ermittelt, Preisschießen, 18:30 Uhr Proklamation, anschließend Schafstallparty mit DJ Toto – Eintritt frei!
31.08. 10 Uhr Feldgottesdienst, anschließend Königsfrühstück in der Turnhalle. 13 Uhr Ausmarsch zum Schützengrund, Ausklang bei Kaffee und Kuchen sowie Musik des Feuerwehrmusikkorps Hamburg Bramfeld.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
ACHTUNG: Neuer Trainingstag ist Mittwoch im Schützengrund:
Ab 17 Uhr Bogenschießen
Ab 18 Uhr Luftgewehr, Kleinkaliber 50 m und 100 m


Was noch geschah …

| Brigitte Waltereit
Hallo liebe Tennisfreunde und alle, die es werden wollen,nun sind wir schon mittendrin in der Sommersaison und die Mannschaften kämpfen um ihre Punkte. Die letzten Punktspiele werden nach den Somme...
| Steffen Fietkau und Stephi Konik
Wie jedes Jahr fand am 1. Mai unser Frühschoppen im Betzendorfer Schafstall statt, wobei sich aufgrund des sonnigen Wetters der Großteil der etwa 100 Personen nicht drinnen, sondern draußen aufhielt.
| Jürgen von Waitz
Der Schützenverein Raven-Rolfsen feierte seinen Kommers drei Wochen nach dem Schützenfest. Bei der internen Feier mit einigen Gästen gab der neue Schützenkönig seinen Einstand. Ein Gast war Reinhar...
| Gerhard Müller
Bei strahlendem Sonnenschein und einer Rekordbeteiligung beim 42. Deichlauf in Hohnstorf haben sich acht Lauftreffler hervorragend geschlagen. Über den Halbmarathon liefen Marcus und Daniel, über d...
| Dr. Dorit Stehr
Bei den Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfen im Mehrkampf in Adendorf waren die jungen Talente der Leichtathletiksparte des MTV Amelinghausen um Joanna Voutta wieder sehr erfolgreich. Hier i...
| Ulrike Marszk
Seit Ende April wurde von einem Helferpool von rund 20 MTVlern an den Wochenenden kräftig an- und zugepackt, um den Umbau des MTV-Vereinsheims voranzubringen und großartig unterstützt von lokalen H...
| Florian Langanke
Trainer Oliver Klose verlässt den FC nach 6 1/2 Jahren. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, mit diesen Worten beendete Heidetals Trainer Oliver Klose Ende vergangenen Jahres schnell jegl...
| Andreas Beelke
Am Freitag, dem 9. Mai 2025, trafen sich zahlreiche Sportschützen zur Landesmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) in Bassum. Für die anspruchsvollen Wettbewerbe in der Luftgewe...
| Brigitte Waltereit
Hallo liebe Tennisfreunde und alle, die es werden wollen, nun sind wir schon mittendrin in der Sommersaison und die Mannschaften kämpfen um ihre Punkte. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg und ...
| Jürgen von Waitz
Das Schützenfest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Raven-Rolfsen von 1925 war nach zweijähriger Planung ein voller Erfolg. Eröffnet wurde das Fest am Freitag mit einem Gottesdienst in d...