Was gibt es Neues vom Migrationsbüro
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste.
Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeboten, jetzt im Beratungs- und Familienzentrum im Lopautal 14, wo Herr Marlon Mülller und Frau Simone Schröder für Fragen und Hilfen zur Verfügung stehen.

Gute Nachrichten gibt es: Viele der zu uns gekommenen Schutzbedürftigen haben sich mittlerweile gut integriert, die Sprache gelernt, Arbeit und Freunde gefunden und beteiligen sich aktiv am Leben in der Samtgemeinde Amelinghausen.
Was immer noch schwierig ist: Wohnraum zu finden. So benötigt z. B. ein junger Mann aus dem Sudan, der seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in der Samtgemeinde im August beginnt, aktuell eine kleine Wohnung, wo er in Ruhe lernen kann.
Besonders für die alleinlebenden jungen Männer, die zu uns gekommen sind und fleißig die Sprache lernen und sich integrieren wollen, arbeiten bzw. eine Ausbildung machen möchten, ist die Wohnraumfrage häufig eine entscheidende für die Integration.
Die Wohnungssuche gestaltet sich leider, wie allerorts, auch bei uns in der Samtgemeinde Amelinghausen schwierig. Aber vielleicht fühlt sich der ein oder andere angesprochen und ist in der Lage, in Einzelfällen nicht genutzten Wohnraum zur Vermietung anzubieten. Sprechen Sie die MitarbeiterInnen im Migrationsbüro dazu gerne an.
Telefon: 04132 9209 71 und 04132 9209 80
E-Mail: