Lichter der Hoffnung für unsere Demokratie
Menschenkette am Rathaus Amelinghausen
Am Valentinstag 2025 erstrahlte das Rathaus in Amelinghausen in einem besonderen Licht. Über 200 Menschen aus der Samtgemeinde waren der Einladung der lokalen Initiative für Demokratie und Vielfalt gefolgt, um unter dem Motto „Liebe statt Hass“ gemeinsam ein Zeichen für eine tolerante und hoffnungsvolle Zukunft zu setzen.
David Krause eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Rede, in der er zur Beteiligung an den bevorstehenden Wahlen aufrief, und vor allem die Bedeutung unserer demokratischen Werte und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hervorhob. Er betonte: „Wir leben in einer komplexen und schnelllebigen Zeit und alles wird irgendwie immer komplizierter. Darum ist es gerade jetzt wichtig, füreinander da zu sein und miteinander unsere Zukunft zu gestalten.“
Bei kühlen Temperaturen bildeten die erschienenen Menschen eine Lichterkette um das Rathaus, die symbolisch für Hoffnung und Gemeinschaft stand. Die Atmosphäre war geprägt von einem Gefühl der Solidarität, während die Anwesenden eng beieinanderstanden und ihre Lichter erstrahlen ließen.
Die Lichterkette war nicht nur ein Zeichen gegen Hass und Intoleranz, sondern auch ein leuchtendes Bekenntnis zur Demokratie. Es war schön zu sehen, dass viele Menschen in der Samtgemeinde Amelinghausen sich für diese Werte einsetzen und gemeinsam positiv in die Zukunft blicken möchten.
Wer zukünftig an Austausch oder gemeinsamen Aktionen interessiert ist, kommt gerne mal bei einem unserer Demokratie Stammtische vorbei oder meldet sich für weitere Infos bei unserem E-Mail-Verteiler