Zum Hauptinhalt springen

Küchengeräte entkalken

So geht es umweltschonend Kaffeemaschinen, Vollautomaten oder Wasserkocher, sie alle benötigen regelmäßiges Entkalken. Leider enthalten viele im Handel angebotenen Entkalker Sulfamidsäure, auch als Sulfaminsäure oder Amidosulfonsäure deklariert.

Weiterlesen

Moore - wichtig für Klima- und Naturschutz

Moore gibt es in allen Teilen der Welt, doch leider immer weniger. Durch Zerstörung wie Abbaggern zur Torfgewinnung oder Entwässerung, um die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen, sind bei uns in Mitteleuropa über 90 Prozent der Moore von Zerstörung betroffen (Mooratlas der Heinrich Böll Stiftung). Dabei ist Moorschutz unentbehrlich im Kampf gegen den Klimawandel. Moore bedecken 3 Prozent der Landfläche der Erde, enthalten aber etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen! In Mooren haben sich über Jahrhunderte abgestorbene Pflanzenteile unter Luftabschluss angesammelt.

Weiterlesen

(Vor-)Gärten Naturnah oder Einheitsgrün?

Wer erfreut sich nicht an blühenden Pflanzen. Warum sieht man dennoch viele Gärten mit Einheitsgrün? Viele Menschen denken, ein blühender Garten mache viel Arbeit. Dabei ist gerade der vermeintlich pflegeleichte Rasen alles andere als dies. Was wird in der Vegetationsperiode vertikutiert, gedüngt, gemäht und womöglich auch noch gegossen?

Weiterlesen

Blütenfülle anstatt Einheitsgrün

Gute Planung ist wichtig! Wer erfreut sich nicht an blühenden Pflanzen?  Warum sieht man dennoch viele Gärten mit Einheitsgrün? Viele Menschen denken, ein blühender Garten macht viel Arbeit.  Dabei ist gerade der vermeintlich pflegeleichte Rasen alles andere als dies.  Was wird in der Vegetationsperiode vertikutiert, gedüngt, gemäht und womöglich auch noch gegossen? Mit der richtigen Pflanzenauswahl können Bereiche im Garten in ein Blütenmeer verwandelt werden. Jetzt ist die beste Zeit für die Gartenplanung, damit im Herbst neu gepflanzt werden kann. Keine andere Jahreszeit eignet sich besser...

Weiterlesen

Natur auf kleinstem Raum

Auch Balkone lassen sich naturnah gestalten Jetzt beginnt wieder die Zeit für die Bepflanzung der Blumenkästen und Balkonkübel. Mit der richtigen Pflanzenauswahl kann man auf kleinstem Raum Bienen, Schmetterlinge und Co einen Lebensraum bieten. Geranien und Petunien sind hierfür jedoch gänzlich ungeeignet. Sie bieten keinen Nektar für die Insekten. Es gibt jedoch viele geeignete Pflanzenarten: Küchenkräuter wie Thymian,Oregano,Minze, Salbei. Wildstauden wie Blutstorchschnabel, Katzenminze, Glockenblumen. Zwiebelpflanzen wie Krokusse, Narzissen, Blaustern, Tulpen. Ein- und zweijährige Balkonpflanzen...

Weiterlesen

Ewigkeitschemikalien PFAS

Schädlich für Umwelt und Gesundheit  Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, sind eine Gruppe sehr langlebiger chemischer Verbindungen,  die inzwischen fast überall in unserer Umwelt nachgewiesen werden können. Sie werden vielfältig eingesetzt. Durch ihre große Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und ihre stark schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften werden sie beispielsweise als Antihaftbeschichtungen bei Pfannen („Teflon-Pfannen“), bei Verpackungen von Fastfood, Schmierstoffe wie Kettenfett oder bei wasserdichter Bekleidung, eingesetzt. Auch einige...

Weiterlesen

Kaffee- genuss und Umwelt- bilanz

Biokaffee bringt am meisten Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 167 Liter trank jeder Deutsche 2022. Stiftung Warentest hat ausgerechnet, wie sich die verschiedenen Zubereitungsarten mit Einwegkapseln, wiederbefüllbare Kapseln, Kaffeepads, Filterkaffee, per Handaufguss und mit Kaffeemaschine, Vollautomat und Pressstempelkanne auf die Umweltbilanz auswirken und wie groß der Unterschied zwischen konventionellem und biologisch erzeugte Kaffee ist. Mit Abstand am meisten für die Umwelt bringt der Umstieg auf Biokaffee, da die Produktion der Kaffeebohnen insgesamt den größten Anteil der...

Weiterlesen

Wasserschutz

Wichtiger denn je! Neben dem sparsamen Umgang mit Wasser ist das Vermeiden von  Verunreinigungen heute wichtiger denn je. Industrie,  Landwirtschaft,  Verkehr und private Haushalte belasten in vielfältiger Weise unsere Gewässer und das Grundwasser. Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten zum Schutz unsere lebensnotwendigen Ressource Wasser beitragen:Keine Reinigungsmittel mit schädlichen Inhaltsstoffen verwenden. Achten Sie auf Hinweise wie „Biozidprodukt, sparsamverwenden“, Warnhinweise wie „schädlich für Wasserorganismen“. Von diesen Mitteln Finger weg!. Kaufen Sie stattdessen Produkte mit...

Weiterlesen

Balkon - solaranlagen

Sie werden aus gutem Grund immer beliebter,  kleine Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse. Denn durch die stark gefallenen Preise für Solarmodule und gleichzeitig steigende Strompreise amortisieren sich die Anlagen laut Stiftung Warentest nach 5 bis 8 Jahren. Wichtig bei der Planung ist ein geeigneter Standort ohne Beschattung. Dieser sollte im Idealfall nach Süden ausgerichtet sein, aber auch West- und Ostrichtungen bringen noch gute Erträge. Bei der Wahl des Module sollte darauf geachtet werden,  dass diese im Neigungswinkel verstellt werden können. Ideal ist ein Winkel von 30 bis...

Weiterlesen