Zum Hauptinhalt springen

 |  SG Amelinghausen  |  Samtgemeinde Amelinghausen

Soderstorf wird Haltestelle – ein Erfolg gemeinsamer Anstrengungen

Amelinghausen, 03.04.2025 – Im Zuge der Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg – Soltau ist eine bedeutende Entscheidung gefallen: Soderstorf wird offizieller Haltepunkt der zukünftigen Schienenverbindung. Dieser Entschluss basiert auf einer umfassenden Analyse durch die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SinON) und das Inge-
nieurbüro Inros Lackner unter der Leitung von Hr. Prof. Stölting.
Die Entscheidung zugunsten Soderstorfs ist das Ergebnis intensiver fachlicher Prüfung – und zugleich ein großer Erfolg für die Kommunalpolitik in der Region. Die Samtgemeinde Amelinghausen und die Gemeinde Soderstorf haben sich in den vergangenen Monaten mit hohem Engagement dafür eingesetzt, dass der ländliche Raum bei der Entwicklung des Bahnprojekts nicht ins Hintertreffen gerät. In zahlreichen Gesprächen, Stellungnahmen und Hintergrundgesprächen wurde die verkehrliche Bedeutung eines Haltepunktes in Soderstorf deutlich gemacht.

(©SG Amelinghausen)

„Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig der direkte Dialog ist und dass es sich lohnt, wenn eine Region gemeinsam an einem Strang zieht“, betont Christoph Palesch, Samtgemeindebürgermeister. „Die Samtgemeinde hat sich gemeinsam mit dem Land und dem Landkreis Lüneburg mit Nachdruck für eine Lösung eingesetzt, die der gesamten Region dient und mehr Menschen einen klimafreundlichen Zugang zur Schiene ermöglicht.“
Auch Bürgermeister Roland Waltereit aus Soderstorf hebt hervor: „Für unsere Gemeinde ist dies ein großer Schritt nach vorn. Der neue Haltepunkt stärkt nicht nur die Mobilität, sondern macht unseren Ort auch für Familien und Pendler noch attraktiver. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere der Samtgemeinde und dem Landkreis Lüneburg, für die enge Zusammenarbeit.“
Das Gutachten belegt, dass ein Haltepunkt in Soderstorf rund 150 zusätzliche Fahrgäste pro Tag generieren wird – deutlich mehr als eine vergleichbare Haltestelle in Hützel. Während Hützel durch seine Nähe zu Bispingen ohnehin gut angebunden ist, würde Soderstorf ohne eigenen Halt deutlich schlechter abschneiden.
Die Entscheidung wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Beteiligung der Landkreise Lüneburg und Heidekreis sowie der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) bestätigt und mitgetragen.
Ein besonderer Dank gilt den Abgeordneten aus Bundes- und Landtag, die das Projekt von Beginn an begleitet und auf allen Ebenen unterstützt haben. Auch danken wir Minister Olaf Lies für den offenen Dialog und seinen Einsatz rund um die Reaktivierung. 
Ebenso danken wir der Bürgerinitiative IG Bahnhof Drögennindorf, die mit ihrem Engagement eindrucksvoll gezeigt hat, wie sehr der Wunsch nach einer zukunftsfähigen Mobilitätsanbindung in der Region verwurzelt ist. Wir werden uns weiterhin entschlossen dafür einsetzen, auch einen Halt in Drögennindorf zu realisieren. Der Einsatz für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum bleibt für die Samtgemeinde Amelinghausen ein zentrales Anliegen, gerade im Hinblick auf die Mobilitätswende.
Mit den nun festgelegten Haltepunkten, darunter auch Amelinghausen, verfolgt die SinON das Ziel, im Dezember 2027 den Betrieb aufzunehmen. Das Planfeststellungsverfahren ist für Sommer 2025 geplant.
Die Samtgemeinde Amelinghausen wird auch weiterhin die Entwicklung des Bahnprojekts aktiv begleiten – mit dem Ziel, die Mobilität in der Region nachhaltig zu stärken, aber auch, um ein Auge auf besondere Schutzinteressen der Bürgerinnen und Bürger zu haben. 

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...