Besuch beim THW Lüneburg
Unser Februardienst der Kinderfeuerwehr stand ganz im Zeichen des THW.
Bei strahlendem Winterwetter folgten wir der Einladung und sind nach Lüneburg gefahren.
Die Kinder des THW waren schon aufgeregt, uns alles zu zeigen, was sie in ihren Diensten lernen und erleben. Nach dem Austausch und der Feststellung der Unterschiede zwischen Feuerwehr und THW ging es dann in die Fahrzeughalle. Wir durften uns die Autos ganz genau ansehen. An zwei Stationen durften die Kinder dann noch zwei Übungen ausprobieren. An Station 1 ging es darum, jemanden, der verletzt ist, auf einer Trage richtig zu sichern und zu tragen. Mit der Feststellung, dass das alles gar nicht so einfach ist und ein wenig Übung nötig ist, ging es auf zu Station 2.
Hier war Teamarbeit gefragt. Fünf Kinder pro Gruppe sollten eine Entfernung von gut 25 Metern überwinden. Dazu gab es nur vier Eisschollen (Bretter) zur Hilfe. Keiner durfte zurückgelassen werden oder ins Wasser fallen. Gar nicht so leicht, wenn man nicht so recht weiß, wie man diese Situation am schlausten löst. Auch hier hilft nur „Übung macht den Meister“. Am Ende haben es aber alle glücklich und erschöpft geschafft.
Ganz neue Erfahrungen und neue Eindrücke haben wir mit nach Hause genommen.
Vielen Dank an dieser Stelle an das THW Lüneburg für den tollen Vormittag mit euch. Es hat uns ganz viel Spaß und Freude bereitet.
Vielleicht bis auf ein baldiges Wiedersehen.