Zum Hauptinhalt springen

 |  Christoph Palesch  |  Samtgemeinde Amelinghausen

Digitale Parktickets für Wohnmobilstellplätze

Tourismusorganisation Amelinghausen setzt auf moderne Lösungen. 

Die Tourismusorganisation der Samtgemeinde Amelinghausen geht mit gutem Beispiel voran: Seit dem 1. Januar 2025 können Gäste ihre Stellplatztickets auf den vier Wohnmobilstellplätzen der Region – am Lopausee, der Kronsbergheide, der Schwindequelle und der Schwindebecker Heide – ganz einfach mit dem Smartphone über die Parkster App lösen.

(©SG Amelinghausen)

Damit bietet Amelinghausen nicht nur einen weiteren digitalen Service, sondern positioniert sich als moderner und serviceorientierter Tourismusstandort im Naturpark Lüneburger Heide.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen mit Parkster eine unkomplizierte und flexible Lösung zum Bezahlen der Stellplatzgebühr anbieten können“, erklärt Julia Sieve, Leitung der Stabsstelle Tourismus & Öffentlichkeitsarbeit. „Viele Wohnmobilreisende wünschen sich digitale Angebote, die ihnen das Ankommen erleichtern – genau hier setzen wir an. Das digitale Parkticket ist für uns ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu mehr Komfort und Gastfreundschaft.“
Auch Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch sieht die Maßnahme als Teil einer guten Strategie:
„Mit der Einführung des digitalen Parkens auf unseren Wohnmobilstellplätzen gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Unser Ziel ist es, den Aufenthalt für Gäste so komfortabel wie möglich zu gestalten – einfach, transparent und zeitgemäß. Gleichzeitig stärken wir unsere touristische Infrastruktur und damit die Attraktivität der gesamten Region.“

Vorteile für Gäste auf einen Blick

  • Bequem parken – Ticketlösung direkt über das Smartphone, ohne Gang zum Automaten
  • Bargeldlos bezahlen – per App, ganz ohne Kleingeld
  • Kein Ausdruck nötig – digitales Ticket wird automatisch registriert

Die Parkster App ist kostenfrei für Android- und iOS-Endgeräte erhältlich. Gäste wählen über die App den Stellplatz, geben das Kennzeichen ein und starten den Parkvorgang. Die Gebühr beträgt in der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) 6 € pro Übernachtung, in der Nebensaison (1. November bis 31. März) 3,50 € pro Nacht. Die Bezahlung erfolgt bequem auf Rechnung oder per Kreditkarte (Visa/Mastercard). Auch Express-Parken ohne Registrierung ist möglich – hier fällt eine geringe Servicegebühr von 0,50 € an. Akzeptierte Zahlungsmittel: PayPal, Debit-/Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay.
Digitale Kontrolle ersetzt das Papierticket. Die Kontrolle der Tickets erfolgt über das System der Verkehrsüberwachung – in Echtzeit. Ein gedrucktes Ticket hinter der Windschutzscheibe ist damit nicht mehr erforderlich.

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...