Der Historische Ortsrundgang Amelinghausen lädt zum Entdecken ein
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar
Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Heideortes mitnimmt.

Insgesamt wurden 21 historische Gebäude sowie zwei Infotafeln zu den ehemaligen Grenzen zwischen Amelinghausen und Sottorf in den Rundgang eingebunden. Die Tafeln wurden in diesem Jahr vollständig neu gestaltet – mit aktuellen Fotos, informativen Texten und einer einheitlich hochwertigen Gestaltung, die sich harmonisch ins Ortsbild einfügt.
Zwei Wege – viele Einblicke
Der kurze Rundweg umfasst etwa 2,5 Kilometer und führt durch den zentralen Bereich rund um Markthus und Rathaus, die Soltauer Straße, Uelzener Straße, Rackerstieg und Jungfernstieg. Ideal für einen historischen Spaziergang direkt im Ort.
Der lange Rundweg erstreckt sich über rund 5,5 Kilometer. Er enthält zusätzlich zu den Stationen des kurzen Weges viele geschichtlich interessante Orte im Ortsteil Sottorf, darunter den Thieshof, Bauckhof, den ehemaligen Bahnhof und weitere prägende Gebäude.
Beide Routen bieten spannende Einblicke in die Entwicklung Amelinghausens – von bäuerlichen Anfängen über wirtschaftlichen Wandel bis hin zur modernen Gemeinde im Herzen des Naturparks Lüneburger Heide.
Der Historische Ortsrundgang Amelinghausen – ein Projekt für alle Generationen, das die Geschichte lebendig macht und das Bewusstsein für das bauliche und kulturelle Erbe stärkt.
Flyer mit Kartenübersicht und weiteren Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Amelinghausen, Lüneburger Straße 35 oder online unter www.amelinghausen.de
Lust auf Geschichte? Dann gehen Sie auf Entdeckungstour – direkt vor Ihrer Haustür!