Zum Hauptinhalt springen

 |  Simone Schröder, Marlon Müller  |  Aus dem Rathaus

Was gibt es Neues vom Migrationsbüro

Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste.
Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeboten, jetzt im Beratungs- und Familienzentrum im Lopautal 14, wo Herr Marlon Mülller und Frau Simone Schröder für Fragen und Hilfen zur Verfügung stehen.


Gute Nachrichten gibt es: Viele der zu uns gekommenen Schutzbedürftigen haben sich mittlerweile gut integriert, die Sprache gelernt, Arbeit und Freunde gefunden und beteiligen sich aktiv am Leben in der Samtgemeinde Amelinghausen.
Was immer noch schwierig ist: Wohnraum zu finden. So benötigt z. B. ein junger Mann aus dem Sudan, der seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in der Samtgemeinde im August beginnt, aktuell eine kleine Wohnung, wo er in Ruhe lernen kann. 
Besonders für die alleinlebenden jungen Männer, die zu uns gekommen sind und fleißig die Sprache lernen und sich integrieren wollen, arbeiten bzw. eine Ausbildung machen möchten, ist die Wohnraumfrage häufig eine entscheidende für die Integration.
Die Wohnungssuche gestaltet sich leider, wie allerorts, auch bei uns in der Samtgemeinde Amelinghausen schwierig. Aber vielleicht fühlt sich der ein oder andere angesprochen und ist in der Lage, in Einzelfällen nicht genutzten Wohnraum zur Vermietung anzubieten. Sprechen Sie die MitarbeiterInnen im Migrationsbüro dazu gerne an.
Telefon: 04132 9209 71 und 04132 9209 80 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...