Zum Hauptinhalt springen

 |  André Ferneschild  |  Feuerwehr

Ein Abschied mit Applaus:

Uwe Meyer nach 24 Jahren als Ortsbrandmeister verabschiedet

Nach beeindruckenden 24 Jahren an der Spitze der Schwerpunktfeuerwehr Amelinghausen ist am 20. März 2025 eine Ära zu Ende gegangen. Uwe Meyer wurde durch unseren Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch aus dem Dienst als Ortsbrandmeister entlassen

(© Jörg Bode)

In zwei Jahrzehnten und mehr prägte Uwe Meyer nicht nur das Gesicht der Wehr, sondern auch das Miteinander, den Zusammenhalt und die Entwicklung der Feuerwehr nachhaltig. Er führte die Feuerwehr mit einem klaren Kompass, stets im Dienst der Sache und mit einem besonderen Gespür für seine Kameradinnen und Kameraden. Unter seiner Leitung wurde die Schwerpunktwehr Amelinghausen technisch und personell weiterentwickelt und modern aufgestellt. Dabei blieb immer spürbar, dass für ihn nicht nur Einsatzbereitschaft, sondern auch Kameradschaft und Menschlichkeit im Mittelpunkt standen.
Als Ausdruck dieser besonderen Verbindung und zum Dank für all die Jahre an der Spitze der Ortsfeuerwehr wurde Uwe auf besondere Weise von seiner Mannschaft überrascht.
In gemütlicher Atmosphäre, bei gutem Essen und vielen Gesprächen kamen aktive Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Ehren- und Altersabteilung sowie Wegbegleiter von Polizei, DLRG, Rettungsdienst und Politik am Schafstall zusammen, um Uwe Meyer für seine langjährige Arbeit zu danken.
Ein Höhepunkt des Abends – und sicherlich auch für ihn persönlich – war der Moment, als sich die gesamte Wehr in einem großen Spalier aufstellte und ihm mit lang anhaltendem Applaus den Weg bereitete. Ohne viele Worte war es ein tiefgehender Ausdruck des Respekts und der Dankbarkeit – für seinen Einsatz, seine Führungsstärke und die vielen Jahre an der Seite der Mannschaft.
Besonders war der Moment, als Uwe Meyer selbst das Wort ergriff. Doch der sonst so souveräne und wortgewandte Feuerwehrmann rang sichtlich mit den Emotionen. Die große Anteilnahme, das ehrliche Interesse und die Nähe seiner Kameradinnen und Kameraden ließen ihn für einen Moment sprachlos werden. 
Mit dem Ende seiner Amtszeit als Ortsbrandmeister schließt sich ein bedeutendes Kapitel – doch Uwe Meyer bleibt der Feuerwehr Amelinghausen und der Gemeinde weiterhin eng verbunden. Als stellvertretender Gemeindebrandmeister ist er nach wie vor in verantwortungsvoller Funktion aktiv. Zudem bleibt er als Kamerad in der Ortswehr Amelinghausen ein fester Bestandteil der Feuerwehrfamilie. 
Die Feuerwehr verliert keinen Chef, sondern würdigt einen Menschen, der über viele Jahre hinweg Verantwortung getragen und die Geschichte der Wehr mitgeprägt hat – und dies auch künftig mit Herz und Erfahrung tun wird.
DANKE UWE!

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...