Zum Hauptinhalt springen

 |  Lennart Suhm  |  Feuerwehr

Rollentausch bei der Feuerwehr Raven-Rolfsen

Bei der Jahreshauptversammlung wurde das Ortskommando neu zusammengesetzt

Am Freitag, dem 07.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raven-Rolfsen im Gerätehaus in Rolfsen statt. Ortsbrandmeister Henrik Lüer berichtete über nur zwei Einsätze im vergangenen Jahr, jeweils ein PKW-Brand sowie ein Baum auf der Straße. Die Ortswehr war dennoch sehr aktiv und hielt mit zahlreichen Monats- und Atemschutzdiensten, Lehrgängen, Veranstaltungen und der Teilnahme an Wettkämpfen und Feuerwehrmärschen den Ausbildungsstand und die Motivation der Truppe hoch. Auch am Feuerwehrhaus wurden kleinere Umbau- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Eine Alarmübung in der Schwindebecker Heide war außerdem zu absolvieren. Die Feuerwehr besteht aktuell aus 46 Aktiven Mitgliedern, davon sind zwölf als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Im vergangenen Jahr gab es jeweils einen Austritt und eine Neuaufnahme. Elf Mitglieder gehören der Alters- und Ehrenabteilung an. Sowohl die Kinder- als auch die Jugendfeuerwehr betreibt die Feuerwehr Raven-Rolfsen gemeinsam mit der Feuerwehr Soderstorf. 31 Mädchen und Jungen bilden die Jugendfeuerwehr, die Mitgliederzahl der Kinderfeuerwehr ist auf 30 gedeckelt. Betreuende aus beiden Ortswehren kümmern sich bei zahlreichen Diensten und Veranstaltungen um die Feuerwehrleute von morgen. 

Die Gewählten und Beförderten mit Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und dem Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Peter Vogt (© Lennart Suhm)

Nach sechs Jahren stand im Rahmen der Versammlung auch die Wahl des Ortsbrandmeisters auf dem Programm. Amtsinhaber Henrik Lüer stand auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl zur Verfügung, hatte mit seinem Stellvertreter Julian Behringer aber bereits einen Nachfolger im Auge, dessen Wahl er der Versammlung vorschlug. Einstimmig nahm diese den Vorschlag in geheimer Wahl an. Henrik Lüer stand dann selbst als neuer Stellvertreter zur Wahl, was ebenfalls durch die Kameradinnen und Kameraden einstimmig bestätigt wurde. Somit werden Ortsbrandmeister und Stellvertreter in Zukunft die Posten tauschen. 
Zum neuen Gruppenführer wurde Eric Lüer gewählt, sein Stellvertreter wird in Zukunft Thomas Vogt. 
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Torsten Hedder geehrt.
Thomas Vogt wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Jonas Hornschuh konnte neben seiner Beförderung zum Feuerwehrmann außerdem seine Ernennung zum Feuerwehrmann des Jahres feiern, bei der ein besonders Engagement innerhalb der Wehr gewürdigt wird. 

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...