Zum Hauptinhalt springen

 |  Lennart Suhm  |  Feuerwehr

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus in Amelinghausen

Die Feuerwehren Amelinghausen, Oldendorf/Luhe, Drögennindorf und Soderstorf sowie die Kommunikationsgruppe der Gemeindefeuerwehr wurden kurz nach 12 Uhr am Freitag, den 21.03.2025 mit dem Stichwort „B4 – Zimmerbrand Mehrfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr“ zu einer Einsatzstelle im Frankenweg in Amelinghausen gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten sich bereits alle Bewohnenden des Gebäudes unverletzt ins Freie begeben. In einer Wohnung im Erdgeschoss war es zu einem Brand in einer Küche gekommen. Zwei Trupps unter Atemschutz betraten das Gebäude. Während ein Trupp in der betroffenen Wohnung zur Brandbekämpfung vorging, kontrollierte der Zweite das restliche Gebäude auf weitere Personen. Der Brand konnte schnell eingedämmt werden. Ein weiterer Trupp ging anschließend mit einem Nasssauger in die Wohnung vor, um Schäden durch Löschwasser zu minimieren. Alle eingesetzten Atemschutzgeräteträger durchliefen nach dem Einsatz eine eingerichtete Hygienestelle. Insgesamt war die Feuerwehr mit etwa 50 Personen im Einsatz. Die Einsatzkräfte wurden während der Einsatzdauer durch einen Rettungswagen des ASB abgesichert. Auch die Polizei war vor Ort. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe können durch die Feuerwehr nicht genannt werden. Die betroffene Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der Frankenweg sowie der Hessenweg waren für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.

(© Lennart Suhm)

Die Feuerwehren Amelinghausen, Oldendorf/Luhe, Drögennindorf und Soderstorf sowie die Kommunikationsgruppe der Gemeindefeuerwehr wurden kurz nach 12 Uhr am Freitag, den 21.03.2025 mit dem Stichwort „B4 – Zimmerbrand Mehrfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr“ zu einer Einsatzstelle im Frankenweg in Amelinghausen gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten sich bereits alle Bewohnenden des Gebäudes unverletzt ins Freie begeben. In einer Wohnung im Erdgeschoss war es zu einem Brand in einer Küche gekommen. Zwei Trupps unter Atemschutz betraten das Gebäude. Während ein Trupp in der betroffenen Wohnung zur Brandbekämpfung vorging, kontrollierte der Zweite das restliche Gebäude auf weitere Personen. Der Brand konnte schnell eingedämmt werden. Ein weiterer Trupp ging anschließend mit einem Nasssauger in die Wohnung vor, um Schäden durch Löschwasser zu minimieren. Alle eingesetzten Atemschutzgeräteträger durchliefen nach dem Einsatz eine eingerichtete Hygienestelle. Insgesamt war die Feuerwehr mit etwa 50 Personen im Einsatz. Die Einsatzkräfte wurden während der Einsatzdauer durch einen Rettungswagen des ASB abgesichert. Auch die Polizei war vor Ort. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe können durch die Feuerwehr nicht genannt werden. Die betroffene Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der Frankenweg sowie der Hessenweg waren für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.

Mehr aus der Rubrik
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...
Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten: Wann leuchten die Straßenlaternen? Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu fe...