
Der Samtgemeindebürgermeistermonat Juni 2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir kommen dem echten Sommer hoffentlich langsam ein Stück näher, im Juni gab es ja doch noch ein paar recht kalte Tage, auch wenn der Regen unseren Böden und Pflanzen sicher guttut, mein Garten hat sich auf jeden Fall gefreut.
Auch in den vergangenen Wochen gab es interessante Themen, über die ich gern berichte. Viel Spaß beim Lesen!
50 Jahre Samtgemeinde Amelinghausen
Am 08.06.24 fand unsere öffentliche 50-Jahr-Feier statt. Das Wetter hätte sicher einen Tick wärmer sein können, auch die beiden kleinen Regenschauer abends waren nicht optimal, aber dennoch: Die Band war absolute Spitzenklasse, das Design des Festplatzes deutlich moderner und so wurde bis 2:00 Uhr morgens getanzt und gesungen. Ich glaube, dass alle Anwesenden viel Spaß hatten. Vielen Dank an alle Besucher und mein Team für die Organisation. Wir prüfen aktuell, ob wir eine Open-Air-Veranstaltung in ähnlichem Umfang dauerhaft in unserer Kalender mit aufnehmen. Auch möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen bedanken, die an der Landpartie teilgenommen haben. Hier werden wir nach einer Manöverkritik schauen, ob auch das eine langfristige Option ist, z.B. alle zwei oder fünf Jahre.
Europawahl 2024
Am 09.06.24 fand die Europawahl statt. In der Samtgemeinde Amelinghausen lief der Wahlprozess völlig reibungslos. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bedanken – ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen. Vielen Dank!
Windenergievorranggebiete
Der Landkreis Lüneburg hat am 05.06.2024 einen ersten Beschluss zu den im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festgelegten Windenergievorranggebieten getroffen. Der Landkreis Lüneburg einigte sich nun auf 3,23 % (4.231 ha) der Kreisfläche, um so das Flächenziel von 3,09 % der Kreisfläche bis zum 31.12.2027 sicher halten zu können. Die Karte dazu kann hier: https://www.landkreis-lueneburg.de/allris/vo020.asp?VOLFDNR=7680 eingesehen werden. Gerne können Sie sich auch an mich wenden, dann schicke ich Ihnen die Karte per Mail zu. Für die Samtgemeinde bedeutet das, dass östlich von Wetzen und Marxen Flächen hinzukommen, westlich von Soderstorf und Rolfsen eine Fläche neu entsteht, die Windparks Ehlbeck und Tellmer erweitert werden können und westliche von Glüsingen Windenergieanlagen geplant werden können. Wie zuletzt berichtet, kann die Samtgemeinde Amelinghausen über die Gemeindeöffnungsklausel weitere eigene Standorte planen und wird dies voraussichtlich auch tun, um das Flächenziel des Landkreises Lüneburg (4,00 % bis zum 31.12.2032) zu unterstützen. Die Samtgemeindeverwaltung wird eine Karte erstellen lassen, aus der die vorhanden Windparks, die Vorranggebiete aus dem RROP und die eigenen Planungsideen hervorgehen, erstellen lassen und zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Schutzhütte Kronsbergheide
Es ist vollbracht, die Hütte darf bleiben. Leider mit einem Kompromiss, aber dem stimmte der Rat der Gemeinde Amelinghausen am 11.06.24 zu: Der Pflasterboden muss raus, die Bänke und Schnucken auf dem Magerrasen müssen weg, weitere Fensterausschnitte müssen eingeschnitten und der Magerrasen soll durch einen Zaun vor dem Betreten geschützt werden. Das klingt viel, aber: Die Hütte bleibt in voller Größe erhalten und auch das Dach kann darauf bleiben. So erreichen wir unser Ziel, auch für Gruppen eine Schutzoption in der Kronsbergheide zu bieten und die Optik der Hütte nur geringfügig zu verändern. Ich bin froh, dass wir hier lange standhaft geblieben sind und ein gerichtliches Verfahren damit vermieden wird.
Radverkehrsförderung 3.0
Ein Team der Leuphana Universität um den Verkehrsexperten Prof. Dr. Peter Pez wird in den kommenden Monaten die Samtgemeinde Amelinghausen auf Schwachstellen im Radverkehr hin untersuchen. Wundern Sie sich also nicht, wenn eine Gruppe junger Menschen gelegentlich Bilder und Notizen macht. Die Verbesserungsvorschläge der Gruppe können anschließend stark gefördert umgesetzt werden – eine gute Sache, wie ich finde.
Demonstration gegen Rechtsextremismus
Am 02.06.24 fand in der Samtgemeinde Amelinghausen eine Demonstration gegen Rechtsextremismus und für die Verteidigung der Demokratie statt. Rund 500 Menschen setzten ein klares Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung. Auch hier möchte ich mich dafür bedanken. Ich bin froh, dass viele dabei waren, um die Sache zu unterstützen. Und auch hier möchte ich erneut sagen: Es ist einfach, man muss nur nett und kein A****loch sein. Denn wenn man nett ist, beurteilt man niemanden nach Herkunft oder Hautfarbe. Also: Seien Sie nett! Ein großes Dankeschön möchte ich auch hier an das Organisationsteam richten – klasse Job!
Bürgersprechstunde
In den Sommerferien pausiert die Bürgersprechstunde, die nächste findet am 21.08.24 um 17:30 Uhr auf dem Dorfplatz in Drögennindorf statt.
Auch in den kommenden Wochen stehen in der Samtgemeinde Amelinghausen Veranstaltungen an, die einen Besuch wert sind, u.a. findet vom 05. bis 07.07.24 das Schützenfest in Oldendorf (Luhe) statt, vielleicht sieht man sich ja da!
Viele Grüße aus dem Amelinghausener Rathaus!
Herzlichst
Ihr Christoph Palesch