
Der Samtgemeindebürgermeistermonat Februar 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
kaum hat das Jahr begonnen, sind die ersten beiden Monate auch schon wieder vorüber.
Im Rathaus ging es in den ersten Wochen des Jahres vor allem um die Organisation der Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Wahlvorstände mussten gebildet und Briefwahlunterlagen vorbereitet werden. Hier möchte ich allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die Unterstützung danken – klasse, dass das wieder so reibungslos klappt.
Die ersten Monate des Jahres sind auch immer die Zeit der Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehren. Hier sind wir sehr bemüht, immer einen Vertreter der Samtgemeinde zu entsenden. Ich selbst war dieses Jahr bisher in Betzendorf, Soderstorf, Rehlingen, Amelinghausen und Tellmer und habe mich im Namen der Samtgemeinde Amelinghausen vorallem für die gute Zusammenarbeit und das großartige ehrenamtliche Engagement bedankt.
In zwei Ortswehren endeten dabei wahre Ären: In Soderstorf trat Claudia Hoffmann nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeisterin (vorab sechs Jahre als Stellvertretung) nicht erneut zur Wahl an. Nachfolger wurde dort Kilian Kasch.
In Amelinghausen stellte Ortsbrandmeister Uwe Meyer sein Amt nach sage und schreibe 24 Jahren zur Verfügung. Nachfolger wurde hier André Ferneschild.
Beiden Amtsträgern möchte ich auch hier für ihr langjähriges, unermüdliches Engagement für das örtliche Feuerlöschwesen danken. Ich kann nicht schätzen, wie viele Stunden beide in der Freiwilligen Feuerwehr zugebracht haben, wie viel Freizeit sie opferten und in wie vielen Einsätzen sie aktiv dabei mitgeholfen haben, Schaden abzuwenden und brenzlige Situationen zu entschärfen.
Liebe Claudia, lieber Uwe: herzlichen Dank dafür! In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, Menschen vom Ehrenamt zu begeistern, seid ihr wahre Vorbilder. Bei der Sitzung des Samtgemeinderates am 20. März 2025 werden beide offiziell aus dem Ehrenbeamtenverhältnis verabschiedet und die neuen Ortsbrandmeister offiziell berufen.
In den letzten Ausgaben habe ich recht viel über das Thema Windkraft und die diesbezügliche Planung in der Samtgemeinde Amelinghausen berichtet.
Mittlerweile haben wir nach interner politischer Diskussion einen Weg skizziert, wie darüber entschieden werden soll, auf welchen Flächen aus Sicht des Samtgemeinderates grundsätzlich Windenergievorhaben umgesetzt werden können.
Stand heute liegen der Samtgemeinde fünf potenzielle Flächen zur Beratung vor. Drei Flächen aus der Gemeinde Rehlingen wurden bereits im Infrastruktur- und Umweltausschuss vorgestellt, zwei weitere Flächen der Gemeinden Amelinghausen und Rehlingen folgen im Infrastruktur- und Umweltausschuss am 27. Februar 2025. Anschließend warten wir auf die Entscheidung der Gemeinde Soderstorf.
Hier wurden vier Flächen vorgestellt, die Entscheidung darüber, welche Flächen an die Samtgemeinde „gemeldet“ werden sollen, steht allerdings noch aus. Wenn sie getroffen ist, werden auch diese Flächen im Infrastruktur- und Umweltausschuss vorgestellt. Anschließend trifft die Samtgemeinde Amelinghausen in einem öffentlichen Beschluss die Entscheidung darüber, welche Flächen weiter verfolgt werden sollen und für welche Flächen ein Beschluss über die Änderung des Flächennutzungsplans gefasst werden darf. Anschließend startet die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, um zu prüfen, inwieweit die Flächen tatsächlich zu Windenergievorrangflächen entwickelt werden können.
Ich persönlich hoffe, dass der Beschluss der Samtgemeinde über grundsätzlich geeignete Flächen noch vor den Sommerferien 2025 zustande kommt.
Ein anderes Thema, das uns in vielen Verwaltungsvorstandsrunden mürbe gemacht hat, war das Mittagessen in den Kindergärten in Rehlingen und Betzendorf.
Regelmäßig kam das Essen zu kalt in den Einrichtungen an und durfte nicht mehr ausgegeben werden. Das Resultat waren Erzieherinnen und Erzieher, die Ersatz schaffen mussten und Eltern, die frustriert davon waren, dass ihre Kinder eben nicht immer ein vollwertiges Mittagsessen bekamen. Meistens zufrieden: Die Kinder, denn Müsli oder Nudeln waren stets in Ordnung.
Leider mussten wir feststellen, dass es erstens kaum möglich ist, dem bestehenden Anbieter Besserung abzuringen und zweitens schwierig ist, eine Alternative ausfindig zu machen, die in der Lage ist, ein kindergerechtes Mittagsessen mit 65 Grad C° Anliefertemperatur nach Betzendorf und Rehlingen (und auch zur nachschulischen Betreuung nach Soderstorf) zu liefern und dabei einen gewissen Preis nicht übersteigt.
Seit dem 03. Februar 2025 haben wir nun einen neuen Anbieter und bei einem Probeessen konnte ich mich selbst von der Qualität überzeugen. Fazit der Kinder in Rehlingen: „Super lecker!“ Ich hoffe, dass sich daran so schnell nichts mehr ändert und bitte noch einmal darum, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde mit mir findet am Dienstag, 25. Februar, um 17:30 Uhr in Tellmer im Feuerwehrgerätehaus statt. Kommen Sie gerne mit Fragen, Anregungen und Kritik auf mich zu. Am Dienstag, 25. März, bin ich dann um 18:00 Uhr im Rathaus Amelinghausen ansprechbar.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den März!
Herzlichst
Ihr Christoph Palesch