Zum Hauptinhalt springen

Friedhofsverwaltung Informiert

Regelung für Rasengräber, Wasser und Toiletten auf Friedhöfen wieder in Betrieb Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,in der Zeit vom 02. März bis 31. Oktober 2025 bittet die Friedhofsverwaltung Sie, keine Blumen, Steine oder sonstige Dekorationen auf die Rasengräber abzustellen. Nutzen Sie gerne die dafür vorgesehenen Gedenksteine.Ab dem 01.April 2025 steht auf allen Friedhöfen der Samtgemeinde Amelinghausen wieder Wasser zur Verfügung. Die Wasserleitungen wurden nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen, sodass Besucher die Möglichkeiten haben, die Gräber ihrer Verstorbenen zu gießen...

Weiterlesen

Öffentliche Osterfeuer 2025

Zahlreiche Ortschaften werden am Osterwochenende ihre Feuer entzünden und damit ein Zeichen für Gemeinschaft und Brauchtum setzen. Termine und Orte: Soderstorf: 19.04.25, ab 19:00 Uhr, Osterfeuerplatz Soders­torf, Sandkuhle (Sportplatz Westerfeld hinterer Teil) Oldendorf/Luhe: 19.04.2025, ab 18:00 Uhr, Weg zur Totenstatt, Oldendorf/Luhe. Rehlingen: 20.04.2025, ab 19:00 Uhr, Etzener Weg (hinter Neubaugebiet) Dehnsen: 19.04.2025, ab 18:00 Uhr, Osterfeuerplatz Dehnsen Zum Meersahl, 21385 Dehnsen Etzen: 17.04.2025, ab 19:00 Uhr, Butterberg (südwestlich von Etzen) Wetzen: 19.04.2024, ab...

Weiterlesen

Tempo-30-Zonen in Rehlingen

In der Ortschaft Rehlingen werden in Kürze neue Tempo-30-Zonen eingerichtet. Die Zonen werden östlich und westlich der Hauptstraße angelegt. Die Hauptstraße selbst hingegen wird nicht Teil der Geschwindigkeitsbegrenzung sein.Die westliche Tempo-30-Zone umfasst die Büntstraße, die Kötnerstraße, den Etzener Weg, den Ehlbecker Weg und den Rehrhofer Weg. Im östlichen Bereich der Hauptstraße werden die Straßen An der Lopau, die Diersbütteler Straße, der Alte Schulweg, die Straße An der Schmiede sowie die Bauernstraße in die Geschwindigkeitsbegrenzung einbezogen.

Weiterlesen

Der Bahnhof kommt – nur wann?

Einladung zum Jahresbericht am 1. April 2025 Am 1. April (nein, kein Scherz) lädt die IG „Haltepunkt Drögennindorf“ nach einem ereignisreichen Jahr wieder in den Saal oben im Gasthof Heidetal und berichtet über ein besonderes Aktions-Jahr. Aktuellster Einsatz: Begleitung der SPD-Wahlveranstaltung am 15. Februar mit Wirtschaftsminister Olaf Lies im Heideexpress von Lüneburg nach Amelinghausen – mit Halt in Drögennindorf!

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Tellmer

Ein besonderer Einsatz für die Ortsfeuerwehr Tellmer Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung lud der im letzten Jahr neu gewählte Ortsbrandmeister Jan Köhler am 14.02.2025 in das Gerätehaus Tellmer ein.Voller Freude blickt er auf das vergangene Jahr zurück. Es können 2 Neuaufnahmen verzeichnet werden, welche die Stärke der Ortsfeuerwehr auf 25 Mitglieder ansteigen lassen. 4 davon sind als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Besonders stolz ist Köhler auf eine tagsüber verfügbare Stärke von 16 Kameraden. Im letzten Jahr konnte die Ortsfeuerwehr Tellmer auch ihr neues Fahrzeug in den Dienst stellen....

Weiterlesen

Hunde müssen wieder an die Leine

Es ist Brut- und Setzzeit In der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) gilt die Leinenpflicht und Hunde müssen in der freien Landschaft wieder an der Leine geführt werden. In der Freien Landschaft ist jede Person verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde nicht streunen oder wildern. Feld- und Waldwege, die nicht öffentlich gewidmet sind, gehören nach § 2 NWaldLG zur freien Landschaft, auch zugehörige Wege und Gewässer. Das bedeutet, dass auch in Gewässern die Anleinpflicht gilt.In Naturschutzgebieten und am Lopausee der Samtgemeinde...

Weiterlesen

Am 17. April 1945 besetzen englische Soldaten Amelinghausen

Vor 80 Jahren Seit Beginn  des 2. Weltkrieges am 1. September 1939 bis  Anfang 1942 hat es in Amelinghausen keine feindlichen Berührungen gegeben. Das sollte sich  im Juni 1942 ändern, als die Engländer die Salpeterfabrik in Embsen bombardieren wollten. Sie konnten die gut getarnten Werksgebäude nicht finden und haben alle Bomben  z.T. ziellos in der Umgebung abgeworfen. Um weitere Angriffe abwehren zu können, wurde  auf dem Schlangenberg (Pavillionsberg) eine Vierlings-Flak aufgestellt, die aber selten zum Einsatz kam. Im April 1945 beherrschten die englischen Flieger den Himmel. Die deutsche...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Drögennindorf

Hervorragende Leistung der Jugendfeuerwehr Am 08.02.25 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Drögennindorf. Die Ortsfeuerwehr berichtete von den Einsätzen, die es für das Berichtsjahr 2024 abzuarbeiten galt.Einen sehr ausführlichen Bericht hielt der Jugendwart Frank Ständer von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Die Jugendabteilung mit 34 Mitgliedern konnte sich 2024 den Titel Kreismeister sichern und dadurch war die Qualifikation für den Bezirk besiegelt. Hier ist die Ortsfeuerwehr sehr stolz drauf.Befördert wurden Hauke Ständer zum Feuerwehrmann, Bertil Stabel zum Oberfeuerwehrmann,...

Weiterlesen

Großzügige Handtuchspende der Firma H. Ehlert und Söhne (GmbH & Co.) KG aus Hamburg

Für den Fachbereich Gefahrgut/ Hygiene der Feuerwehr Amelinghausen Die Einsatzstellenhygiene war in Anfang 2023 zunehmend zum Thema und im Bereich der Gefahrgutgruppe der SG Amelinghausen integriert worden. Daraus entwickelte sich in 11/2023 der Fachbereich Gefahrgut/ Hygiene. Diesem Fachbereich gehören 31 Kameradinnen und Kameraden an. Die Umsetzung des Gefahrgut- und Hygienekonzeptes mit Vorgaben des Landkreises, welches bei der Feuerwehr Amelinghausen unter der Leitung von Marco Pallme steht, ist auch schon landkreisweit (Großeinsatz Bardowick) sehr positiv in Erscheinung getreten. 

Weiterlesen