Ein besonderer Einsatz für die Ortsfeuerwehr Tellmer
Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung lud der im letzten Jahr neu gewählte Ortsbrandmeister Jan Köhler am 14.02.2025 in das Gerätehaus Tellmer ein.Voller Freude blickt er auf das vergangene Jahr zurück. Es können 2 Neuaufnahmen verzeichnet werden, welche die Stärke der Ortsfeuerwehr auf 25 Mitglieder ansteigen lassen. 4 davon sind als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Besonders stolz ist Köhler auf eine tagsüber verfügbare Stärke von 16 Kameraden. Im letzten Jahr konnte die Ortsfeuerwehr Tellmer auch ihr neues Fahrzeug in den Dienst stellen....
Jahreshauptversammlung Drögennindorf
Hervorragende Leistung der Jugendfeuerwehr
Am 08.02.25 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Drögennindorf. Die Ortsfeuerwehr berichtete von den Einsätzen, die es für das Berichtsjahr 2024 abzuarbeiten galt.Einen sehr ausführlichen Bericht hielt der Jugendwart Frank Ständer von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Die Jugendabteilung mit 34 Mitgliedern konnte sich 2024 den Titel Kreismeister sichern und dadurch war die Qualifikation für den Bezirk besiegelt. Hier ist die Ortsfeuerwehr sehr stolz drauf.Befördert wurden Hauke Ständer zum Feuerwehrmann, Bertil Stabel zum Oberfeuerwehrmann,...
Großzügige Handtuchspende der Firma H. Ehlert und Söhne (GmbH & Co.) KG aus Hamburg
Für den Fachbereich Gefahrgut/ Hygiene der Feuerwehr Amelinghausen
Die Einsatzstellenhygiene war in Anfang 2023 zunehmend zum Thema und im Bereich der Gefahrgutgruppe der SG Amelinghausen integriert worden. Daraus entwickelte sich in 11/2023 der Fachbereich Gefahrgut/ Hygiene. Diesem Fachbereich gehören 31 Kameradinnen und Kameraden an. Die Umsetzung des Gefahrgut- und Hygienekonzeptes mit Vorgaben des Landkreises, welches bei der Feuerwehr Amelinghausen unter der Leitung von Marco Pallme steht, ist auch schon landkreisweit (Großeinsatz Bardowick) sehr positiv in Erscheinung getreten.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe
Am Samstag, dem 01.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe im Heidjerhus des Landgasthaus Tödter statt. Hinter der Feuerwehr Oldendorf liegt ein relativ ruhiges Jahr in Bezug auf die Einsatzzahlen. Insgesamt 17 Einsätze waren zu absolvieren, aufgeteilt in drei Brandeinsätze, drei technische Hilfeleistungen, ein Baum auf Straße, drei Einsätze im Rahmen der Hygiene- und Gefahrgutgruppe der Gemeindefeuerwehr und sieben Brandsicherheitswachdienste. Zahlreiche Lehrgänge, Dienste und Veranstaltungen hielten die Kameradinnen und Kameraden weiterhin auf Trab. Neu...
Ein sehr aktives Jahr für die Feuerwehr Rehlingen
Die Feuerwehr Rehlingen rückte im letzten Jahr zu 7 Einsätzen aus und hat 4 Brandsicherheitswachen durchgeführt. Dies waren deutlich weniger Einsätze als im Vorjahr. Der größte Einsatz war ein Scheunenbrand in Drögenindorf, hier wurde die Feuerwehr Rehlingen zur Unterstützung alarmiert. Insgesamt waren dies im letzten Jahr 310 Einsatzstunden.Neben den Einsätzen nahm die Feuerwehr Rehlingen auch an weiteren interessanten Aktivitäten im vergangenen Jahr teil. Zum Beispiel fand gleich Anfang des Jahres eine gemeinsame Alarmübung mit der Feuerwehr Amelinghausen statt. Ein Besuch im Kindergarten...
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Soderstorf
Ein erneut abwechslungsreiches Jahr 2023
Eine erneute Fülle an abwechslungsreichen Aufgaben, Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen prägten wie gewohnt den Alltag der Ehrenamtlichen der Feuerwehr Soderstorf im Jahr 2023. Während sich die Anzahl der Einsätze etwas verringerte (14), summierten sich die Teilnahmen an Aus- und Weiterbildung, Zugübungen, Übungen im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft, Monatsdiensten, Spezialdiensten und weiteren sozialen Engagements mit gewohnt hoher Taktzahl über die Monate hinweg. Dabei wurden auch neue Wege beschritten. Etwa wurden Ausbildungsdienste neu...
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Raven-Rolfsen
Im Feuerwehrhaus Rolfsen fand am 08.03. die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raven-Rolfsen statt. Im Jahr 2023 gab es drei Einsätze abzuarbeiten, darunter zwei technische Hilfeleistungen und einen Brandeinsatz. Auch zahlreiche Veranstaltungen hielten die Feuerwehrleute auf Trab. Zwei Lehrgänge konnten außerdem durch Mitglieder der Wehr besucht werden. Ein Highlight des letzten Jahres war die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens gemeinsam mit der Feuerwehr Soderstorf.In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 25 Jugendliche engagiert, die Kinderfeuerwehr besteht aus 30 Kindern....
Neue Führung bei der Jugendfeuerwehr Drögennindorf
Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Orstbrandmeister Detlef Bostelmann die Jahreshauptversammlung und seinen Bericht. Im letzten Jahr rückte die Feuerwehr Drögennindorf zu 12 Einsätzen aus, davon 8 Brand- und 4 Hilfeleistungseinsätze. Das waren etwa halb so viele wie im Vorjahr. Der größte Einsatz war ein Scheunenbrand in Drögennindorf, hier war die gesamte Gemeindefeuerwehr im Einsatz. Die Scheune war leider nicht zu retten, aber ein Übergreifen auf die Nachbargebäude konnte verhindert werden.Neben den Einsätzen führte die Feuerwehr Drögennindorf Brandwache beim Osterfeuer durch, übernahm die Verkehrssicherung...
Besondere Ehrung auf der Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr in Dahlenburg wurde dem Ortsbrandmeister Uwe Meyer und dem ehemaligen Gemeindebrandmeister Henning Brockhöft (beide Amelinghausen) das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz für besondere Verdienste im Feuerlöschwesen in Silber verliehen. Beide sind langjährige Mitglieder der Feuerwehr Amelinghausen und haben schon so einiges bewegen können.Beförderungen gab es für unseren Stellv. Gemeindebrandmeister Matthias Engel zum Oberbrandmeister und unseren Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich zum Hauptbrandmeister.