Zum Hauptinhalt springen

Betzendorf

| C. Malz

Auf die Kinder und Eltern der Grundschule Betzendorf ist Verlass!

Volkslauf Amelinghausen

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Betzendorf mit einer starken Mannschaft am Volkslauf in Amelinghausen teil. Insgesamt 24 motivierte Schülerinnen und Schüler – darunter sogar ehemalige – gingen für ihre Schule an den Start. Der Volkslauf ist ein fester Bestandteil der Schulgemeinschaft und sorgt jedes Jahr für Begeisterung bei Kindern, Eltern und Lehrkräften.
Trotz der sportlichen Herausforderung stand der Spaß im Vordergrund. Mit großem Einsatz meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Strecken und wurden am Ende mit tollen Ergebnissen belohnt. Besonders erfolgreich war Hanna Bornemann aus der 2. Klasse, die in der Altersklasse U10 den ersten Platz belegte.
Die Freude über die Erfolge war groß – nicht nur bei den Kindern selbst, sondern auch bei Eltern und Lehrkräften, die ihre Schützlinge kräftig anfeuerten. Bei der Siegerehrung strahlten viele Gesichter, und am folgenden Montag wurden die errungenen Medaillen voller Stolz im Morgenkreis präsentiert. Die gesamte Schule gratulierte den Läuferinnen und Läufern mit einem großen Applaus und feierte den Teamgeist, der diesen Wettkampf so besonders macht.

| C. Malz

Kreativität trifft Grundschule:

Kunstprojekte begeistern Betzendorf

In der Grundschule Betzendorf sprühen die Kinder nur so vor Kreativität – das beweisen ihre neuesten Kunstprojekte, die derzeit die Schulflure schmücken. Mit einer Mischung aus Malerei, Handarbeit und Basteltechniken haben die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Werke geschaffen.
Besonders niedlich sind die handgewebten Hasenfiguren, die mit Filzohren, Knopfaugen und Schnurrhaaren aus Pfeifenreinigern verziert sind. Diese flauschigen Kunstwerke zeigen nicht nur die Fingerfertigkeit der Kinder, sondern auch ihre Freude am Gestalten.

Ein weiteres Highlight sind die farbenfrohen Maskenkatzen. Auf bunt bemalten Hintergründen blicken schwarz gezeichnete Katzen mit leuchtenden Augen durch festliche Masken. Die kreativen Farbkombinationen und die detaillierte Gestaltung machen diese Bilder zu echten Hinguckern.
Auch die winterlichen Schneeglöckchenbilder verzaubern: Mit verschiedenen Blautönen haben die Kinder stimmungsvolle Hintergründe geschaffen, vor denen weiße, gefaltete Papierblüten wie zarte Schneeglöckchen aus der Landschaft hervorragen. Wattewolken runden die winterliche Szene ab und verleihen den Bildern eine dreidimensionale Tiefe.
Wir möchten die Kinder dazu ermutigen, ihre Fantasie frei auszuleben und unterschiedliche Techniken auszuprobieren. Die Kunstprojekte sorgen nicht nur für eine kreative Atmosphäre in der Schule, sondern zeigen auch, wie viel Talent in den jungen Künstlerinnen und Künstlern steckt.

| C. Malz

Bunte Faschingswelt an der Grundschule Betzendorf

Ein Rosenmontag voller Freude

Am Rosenmontag verwandelte sich die Grundschule Betzendorf in eine fröhliche Faschingswelt. Fast alle Kinder kamen verkleidet zur Schule. Viele trugen mit viel Liebe zu Hause gestaltete Kostüme. 
Der Tag begann mit einer Bastel- und Spielstunde in den einzelnen Klassen, bevor sich alle bei den Klassenbuffets, welche die Eltern vorbereitet hatten, stärken konnten. Nach der großen Pause versammelten sich alle Klassen im festlich geschmückten Eingangsbereich der Schule, wo das Highlight des Tages wartete: ein buntes Programm aus Musik, Spiel und Tanz, angeleitet von Frau Wagner, der Klassenlehrerin der vierten Klasse. 

Mit viel Engagement, Begeisterung und einem tollen Gespür für die Stimmung der Kinder sorgte sie dafür, dass alle Kinder viel Freude hatten. 
Ein besonderer Höhepunkt war die Modenschau der Kostüme, bei der die Kinder stolz ihre fantasievollen Verkleidungen präsentierten. Beim Zeitungstanz, Balltanz und dem beliebten Hoki-Koki-Song war voller Körpereinsatz gefragt – und alle machten begeistert mit. Ein weiteres Highlight war die Polonaise, die sich fröhlich durch das gesamte Schulgebäude schlängelte. Lachend und singend zogen die Kinder und Lehrkräfte gemeinsam durch die Flure und verbreiteten ausgelassene Faschingsstimmung in jedem Raum.
Mit viel Spaß, Kreativität und gemeinschaftlichem Feiern wurde dieser Rosenmontag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großes Dankeschön gilt Frau Wagner, die mit ihrem Einsatz das Fest zu etwas ganz Besonderem machte. Alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Betzendorf feiert Fasching!

| Carolin Schütz

Osterkörbchen aus Betzendorf

Es macht Spaß, Osterkörbchen zu basteln. Mit buntem Papier und grünem Ostergras wurden die Körbchen beklebt und bemalt. Jeder durfte seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ein lustiger Osterhase wurde aus Laugengebäck geformt und verziert. Die sehen nicht nur lecker aus, sondern schmecken auch besonders gut. Und wer genau hingeschaut hat, kann noch etwas Süßes entdecken :-)! Wir wünschen allen einen schönen Frühling und senden liebe Grüße aus der NSB Betzendorf.

Lesen Sie auch Beiträge aus den Gemeinden

Was bisher geschah in Betzendorf

Lauferfolg in Betzendorf

In der Grundschule Betzendorf haben viele Kinder fleißig Laufen geübt.
Es haben 56 der 58 Schüler und Schülerinnen am Laufabzeichenwettbewerb teilgenommen. 10 Kinder sind 15 Minuten lang gelaufen. 5 Kinder haben 30 Minuten geschafft und 39 Kinder sogar 60 Minuten. 
Tolle Leistung!

Los gehts zum Erdbeerfeld!

Wir lieben Erdbeeren! Also ging es für die NSB Betzendorf zum Erdbeerfeld, wo wir uns beim Pflücken austoben wollten. Leider ist das Pflücken wortwörtlich ins Wasser gefallen, aber wir konnten ein paar Körbchen füllen. Unser kleiner Ausflug hat trotz Regenwetters Spaß gemacht und wir kommen ganz sicher wieder! Jetzt werden die Erdbeeren verarbeitet und es wird neben dem Naschen noch ein Erdbeerkuchen gebacken. Mhmmm ... lecker!
Viele Grüße aus der NSB Betzendorf 

Ein großes Danke an Annelie Witte

Viele Jahre kümmerte sich Annelie Witte um die Belange des Kindergarten- und Schulfördervereins Betzendorfs als Mitglied des Vorstands. Annelie war nicht nur Kassenwartin und füllte diese Position über Jahre vorbildlich aus, sie war auch ein „Kümmerer“, die jederzeit ansprechbar war, die sich den Themen von Kindergarten und Grundschule annahm und die auch selber immer tatkräftig bei Festen, Basaren, Einschulungen und verschiedenen Aktionen mit anpackte. Wir möchten Annelie ganz herzlich Danke sagen, für Ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Grundschule und des Kindergartens. 
Als Nachfolger auf Annelie Witte folgt nun Simon Zeiser als Kassenwart. Herzlich Willkommen im Team.

VorGarten mit Kunst in Betzendorf

Gartentag mit Eltern und Kindern 

Das Kollegium hat sich gemeinsam mit Kindern und Eltern in den Vorgarten begeben und es wurde fleißig gearbeitet. Gemeinsam haben sie an diesem Nachmittag viel geschafft. Zum Beispiel wurden Wege und Beete für Kräuter neu angelegt. Zur Belohnung gab es im Anschluss leckeren Kuchen, der von der Elternschaft gespendet wurde. 

Neue Unterstützung in der Garten AG 
Mit neuer Motivation kann nun die Garten AG im frisch überarbeiteten Garten Gemüse, Kräuter und Ost pflanzen und ernten. Unterstützung bekommt unsere AG jetzt von Großeltern. Ihre Enkelkinder konnten Frau Engmann und Herrn Suhr überreden, nun mit Rat und Tat im Schulgarten zu helfen. Wir freuen uns über diese neue Unterstützung. Sehr viele Jahre hat Ulrike Schmidt die Garten AG geleitet und sich in besonderem Maße um die Pflanzen gekümmert. An dieser Stelle möchten wir noch einmal herzlich „Danke“ sagen für das Engagement, liebe Ulrike!

Kunst im Vorgarten
Weil der Eingangsbereich geprägt von zahlreichen Mülltonnen und nicht wirklich einladend war, hat sich die Freiraumplanerin und Bewegungsexpertin Ariane Hölscher auf unsere Einladung ein Konzept überlegt, wie der Bereich passend zum Logo der Schule gestaltet werden könnte. Ziel war es dabei auch, dass Raum für Bewegung und zum Ausruhen entstehen sollte. Um das ganze Vorhaben auf ein sicheres Fundament zu bringen, hat unser Hausmeister Herr König ein Fundament aus Beton erstellt. Eine Woche lang haben sich alle Klassen an der Entstehung eines zwei Metern langen Fuchses beteiligt. Der „lesende Fuchs“ ist das Logo der GS Betzendorf. Ein lesender Fuchs liegt nun entspannt im Eingangsbereich der Schule und soll später als Sitz- und Spielmöglichkeit dienen. Noch ist der Fuchs nicht vollendet aber die Kinder freuen sich schon sehr auf den neu gestalteten Eingangsbereich.

Firma Grabowski hat ein Herz für Kinder
Nicht nur die Eltern haben ihre Fliesenreste gebracht, auch Firma Grabowski hat uns bei dem Vorhaben großartig unterstützt und mit Fliesen versorgt. Der LKW von Firma Grabowski brachte dann sogar die Steine für das Fundament von Lüneburg nach Betzendorf. Auch das war eine tolle Aktion. Ohne diese Unterstützung hätten wir die 6 Paletten nicht bewegen können. Vielen Dank!

Fit für den Straßenverkehr

Zwei Wochen war das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ der Mittelpunkt unseres Sachunterrichts. Auf dem Parcours der Schule haben wir täglich das Fahren geübt und am letzten Tag eine praktische Prüfung absolviert. Auch die Theorie wie Vorfahrtsregeln, Verkehrszeichen etc. wurden ausführlich im Unterricht geübt.
An einem Morgen kam die Polizei zu uns und hat unsere Fahrräder überprüft. Fast alle Kinder haben die Plakette für ein verkehrssicheres Fahrrad bekommen. 
Die vierte Klasse wurde am 28.05. von einem Bus abgeholt und ist zum Fahrtraining zu den Sülzwiesen nach Lüneburg gefahren. Dort haben alle ein Fahrrad bekommen und durften auf dem Parcours der Polizei üben. Es gab zwei Hindernisse und Kreuzungen mit Ampeln.

Bei der anschließenden Busschule der Polizei haben wir viel über das sichere Busfahren gelernt. Die Busregeln wurden uns mit eindrucksvollen Beispielen deutlich gemacht. Zum Beispiel wissen wir nun, was passiert, wenn ein Bus eine Vollbremsung macht. Ein großer Teddy ist durch eine Vollbremsung bei 30 km/h durch den Bus geflogen. Jetzt wissen wir, was ein „toter Winkel“ ist und wo der sicherste Platz im Bus ist. Jetzt wissen alle, wie man sich im Bus verhält und warum das wichtig ist.
Der Ausflug war lehrreich und hat auch noch viel Spaß gemacht.

Teilnahme am Festumzug beim Schützenfest in Betzendorf

Vor vielen Jahren, als ich noch als Schülerin die Grundschule Betzendorf besuchte, war es traditionell, dass wir Kinder am Festumzug des Schützenfestes in Betzendorf in Verkleidung teilnahmen. Es machte Spaß und wir freuten uns, im Rampenlicht zu stehen. Letztes Jahr wurde diese Tradition reaktiviert und wir zogen am Sonntag mit durchs Dorf. In diesem Jahr wollen wir unsere Teilnahme an dem Umzug gerne unter ein Motto stellen. Ein Anliegen, welches gerade im Hinblick auf die Kinder und Jugendlichen in unseren Dörfern sehr wichtig ist. Unser Motto in diesem Jahr soll heißen: 3 Minuten - der Zug, der Zug, der Zug braucht eine Bremse ... 

Wer die regionale Presse verfolgt, wird wissen, dass es um die Streichung des Bahn-Haltepunktes in Drögennindorf geht. Wir als Verein sind unpolitisch, aber die Streichung des Haltepunktes ist eine Benachteiligung für die Kinder und Jugendlichen im ländlichen Raum. Das ist unserer Ansicht nach nicht in Ordnung, zumal die Möglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) nach Lüneburg zu kommen, immer weiter eingeschränkt werden. Wer mehr dazu wissen möchte schaut unter: www.drei-minuten.info rein. 
Wir wollen einen kleinen Wagen dekorieren, mit einem Bezug zu Bahnhof, Bahn fahren, Verreisen etc. man kann einfach als Passagier teilnehmen, als Zugführer, Bahnhofswärter, Lokomotive etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man muss sich nicht anmelden, sondern kann einfach dazukommen. Der Umzug findet am Sonntag den 25.08., ab 13.00 Uhr statt. Treffen ist um 12.30 Uhr auf dem Sportplatz in Betzendorf. Man muss weder Mitglied im Schützenverein sein, noch im Kindergarten und Schulförderverein. Einfach mitmachen, den Kinder Spaß ermöglichen und nebenbei noch etwas für eine gute Sache tun. Kommt vorbei, helft mit, dass Thema in die Öffentlichkeit zu tragen- wir freuen uns auf viele Teilnehmer, gerne auch außerhalb unsere Gemeinde. Ein Hinweis noch: Kindergartenkinder müssen beim Umzug unbedingt von den Eltern beaufsichtigt werden. Wie? Einfach mitkommen!

3, 2, 1, Los – Die NSB Betzendorf war dabei

Wir waren bei der Kinder Olympiade in Amelinghausen auf dem Sportplatz mit dabei. Die Kinder konnten sich in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen an mehreren Stationen beweisen. Die Lieblingsstation beim Laufen war der „Hürdenlauf“. Andere starteten mit großer Begeisterung beim 100-m-Lauf mit der Heidekönigin Lisa. 
Das Schwammwerfen gefiel allen am besten, da es für alle anderen eine tolle Abkühlung war. Es hat allen Kindern trotz sehr heißen Temperaturen viel Spaß gemacht und alle können sehr stolz auf ihre Leistung sein. Mit einer Urkunde und einer Medaille gingen unsere Kinder glücklich nach Hause. 
Danke für die tolle Organisation – wir kommen gerne wieder! Eure NSB Betzendorf

Heide Rallye mit Heidschnucken-besuch

Bei sommerlichen Temperaturen haben wir uns aufgemacht und das tolle Angebot der Heide Rallye ausprobiert. Ausgestattet mit selbst gebautem Klemmbrett und Stift sind wir mit der NSB Betzendorf in die Kronsbergheide gestartet. 11 Stationen haben dort auf uns gewartet und während des Rundgangs konnten wir alle Rätselfragen sicher lösen. Am Ende der Rallye in der Schutzhütte angekommen, durften wir uns in der „Königskiste“ mit einem Stempel verewigen. Die extra Runde zu den Heidschnucken haben wir uns nicht nehmen lassen :-).
Die Heide Rallye hat uns viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Aktion.
Eure NSB Betzendorf

Wenn der Zug in Drögennindorf halten würde …

Schülermeinungen

…    wären wir viel schneller in Lüneburg.
…    könnten wir die Autos zu Hause lassen, schaden nicht der Umwelt und wir können auch alleine fahren.
…    dann könnte man schneller zur weiterführenden Schule.
…    unsere Eltern müssten uns nicht mehr fahren und wir könnten mit dem Zug fahren.

Schwimmen mit Klasse 4

Die Klasse 4 von der Betzendorfer GS hatte Schwimmunterricht beim Bademeister Manuel. Wir sind mit dem Bus zum Amelinghausener Waldbad gefahren. Wir waren zwei Wochen lang von Dienstag bis Freitag schwimmen. Wir haben Schwimmen, Tauchen und Springen gelernt und geübt. Am Ende haben 3 Kinder Seepferdchen, 5 Kinder Bronze, 2 Kinder Silber und 2 Kinder Gold geschafft!