100 Jahre Schützenverein Betzendorf und Umgegend e.V.
Ob sich unsere Vereinsgründer vor 100 Jahren wohl vorstellen konnten, dass wir heute mit unseren Kleinkalibergewehren auf elektronische Scheiben schießen? Dass sich unsere Kinder im Lichtpunktbereich an das Sportschießen herantasten, oder auch mit Pfeil und Bogen Konzentration und Körperbeherrschung trainieren?
…
Wem das noch nicht genug ist, der darf sich im Blasrohrsport versuchen. Ich glaube nicht, dass unsere Vereinsgründer daran gedacht haben, als sie vor 100 Jahren unseren Verein gründeten. In Betzendorf gab es den 1895 gegründeten Kriegerverein, dem nur gediente Soldaten beitreten durften. Als dann ab 1920 auch jüngere Männer gerne an den Schießübungen aus dem Schafstall am Tellmer Weg über den Hang hinweg in den Rotenberg teilnehmen wollten, entschloss man sich, im Frühsommer 1925 einen Schützenverein zu gründen, der auch Pflege von Tradition und Brauchtum betreiben sollte. Was ist alles geschehen in den folgenden 100 Jahren: Fahne - Fanfarenzug - Damenabteilung - Schafstallumsetzung - Schießstanderneuerung; Bogen-, Lichtpunkt- und Blasrohrsport. Mehr dazu erfahrt ihr auf unseren Veranstaltungen.
23.08. Kommers mit geladenen Gästen und befreundeten Vereinen
29.08. Eröffnung des Schützenfestes, Ermittlung der Kindermajestäten, ab 21 Uhr großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz mit dem Blasorchester Amelinghausen und dem Spielmannszug Wittorf
30.08. internes Frühstück, anschließend werden die Majestäten ermittelt, Preisschießen, 18:30 Uhr Proklamation, anschließend Schafstallparty mit DJ Toto – Eintritt frei!
31.08. 10 Uhr Feldgottesdienst, anschließend Königsfrühstück in der Turnhalle. 13 Uhr Ausmarsch zum Schützengrund, Ausklang bei Kaffee und Kuchen sowie Musik des Feuerwehrmusikkorps Hamburg Bramfeld.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
ACHTUNG: Neuer Trainingstag ist Mittwoch im Schützengrund:
Ab 17 Uhr Bogenschießen
Ab 18 Uhr Luftgewehr, Kleinkaliber 50 m und 100 m