
Kleiner Kasten, großer Inhalt
Ein öffentlicher AED für Soderstorf
Mit einer kleinen Übergabe wurde offiziell der neue Standort für einen öffentlich zugänglichen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) eingeweiht. Dazu händigte Regionalleiter Matthias Sekerdick im Namen der Volksbank das kleine und doch so wertvolle Gerät symbolisch an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Soderstorf e.V. aus.
Angeschoben wurde die Beschaffung auf Betreiben des Fördervereins. Finanziert wurde der AED jedoch vollständig über eine großzügige Spende der Volksbank Lüneburger Heide. Die Kosten für die regelmäßigen Routinewartungen werden fortan hingegen von der Samtgemeinde getragen.
Mit dem Feuerwehrgerätehaus in Soderstorf wurde ein zentraler und thematisch verwandter Standort im Dorf ausgewählt. Dieser befindet sich zudem in unmittelbarer Nähe zur Sporthalle sowie in Reichweite des Schulgeländes.
Ein AED ist im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes ein wichtiges Hilfsmittel. Es kann von Laien, mit Grundkenntnissen der Herz-Lungen-Wiederbelebung eingesetzt werden. Bis zum Eintreffen professioneller Unterstützung, kann die Zeit durch den AED bestmöglich genutzt werden und im besten Falle Leben retten. Im Notfall ist das Gerät einfach aus dem Aufbewahrungsgehäuse zu entnehmen, einzuschalten und den Sprachanweisungen Folge zu leisten. Der AED begleitet die Reanimationsmaßnahmen durch einfache Anweisungen, sowie, wenn notwendig, durch Elektroschockabgaben. Zu beachten ist, dass dieses Gerät für Personen ab acht Jahren oder 25 kg konfiguriert ist. In jedem Falle sollte immer auch frühestmöglich der Rettungsdienst hinzualarmiert werden.