Zum Hauptinhalt springen
© Snapshotz , Petra Fischer

Jahr mit vielen Höhepunkten für die Tourist-Info

Ein schönes Jahr 2024 mit zahlreichen Höhepunkten und eigenen ausgerichteten Veranstaltungen hat die Tourist-Information Amelinghausen erlebt.
Im Mittelpunkt standen dabei die Organisation und Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Samtgemeinde mit einer festlichen Gala mit Ehrungen, Vorstellung eines neuen Samtgemeinde-Wappens und einer 80-seitigen Chronik im März, sowie die Goldene Landpartie anlässlich des runden Geburtstages mit vielen teilnehmenden Vereinen und Gruppen in den Orten im Juni. „Das waren neben einer erneut erfolgreichen Heideblütenfestwoche ganz besondere Momente“.

Vielen Dank an alle, die sich an diesem Tag eingebracht und mitgemacht haben! Mein Dank geht dabei auch an mein Team, Jana Christoph-Saath, Robin Sedha und Lara Gowin für die sehr gute Arbeit. Das vergangene Jahr war für uns von toller Zusammenarbeit und starkem Engagement geprägt und an alle touristischen Partner und viele weitere ehrenamtlich tätige Unterstützer. Gemeinsam machen wir unsere Region so lebenswerter und attraktiver für Einheimische und Gäste gleichermaßen“.
 Aber auch sonst war einiges los, die erfolgreiche Fördermittelakquise für den Umbau des Markthuses, Herausgabe eines Urlaubsmagazins, Fertigstellung eines neuen Radwegekonzepts, Erneuerung des historischen Ortsrundgangs, der Ausbau touristischer Infrastruktur (Oldendorfer Totenstatt, Marxener Paradies, Schwindebecker Heide) und Angebote (Rallye für die gesamte Familie durch die Kronsbergheide mit Maskottchen Emma), die Weiterentwicklung des Social-Media-Bereiches sowie Ausrichtung eines Laternenumzuges durch Amelinghausen.
Im Jahr 2025 stehen neben der Organisation der Festmeile im Zuge der Heideblütenfestwoche (16. bis 24. August) unter anderem der Umbau des Markthuses und die touristische Weiterentwicklung durch eine vom dänische Unternehmen Skanlux vorgesehene Ferienhaussiedlung östlich des Lopausees, sowie Planungen zur Entwicklung des Wohnmobilstellplatzes am Lopausee und dem Gebiet rund um Lopausee/Lopaupark im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen spannenden Projekten!