Zum Hauptinhalt springen
Die Beförderten und Geehrten mit Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und Gemeindedirektor Finn BlockDie Beförderten und Geehrten mit Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und Gemeindedirektor Finn Block

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe

Am Samstag, dem 01.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe im Heidjerhus des Landgasthaus Tödter statt. Hinter der Feuerwehr Oldendorf liegt ein relativ ruhiges Jahr in Bezug auf die Einsatzzahlen. Insgesamt 17 Einsätze waren zu absolvieren, aufgeteilt in drei Brandeinsätze, drei technische Hilfeleistungen, ein Baum auf Straße, drei Einsätze im Rahmen der Hygiene- und Gefahrgutgruppe der Gemeindefeuerwehr und sieben Brandsicherheitswachdienste. Zahlreiche Lehrgänge, Dienste und Veranstaltungen hielten die Kameradinnen und Kameraden weiterhin auf Trab. 
Neu eingeführt wurde ein Atemschutzsamstag, bei dem sich in mehreren Stationen intensiv mit verschiedenen Themen im Atemschutzbereich beschäftigt wurde. Zum Ende des Jahres 2024 waren 22 Mitglieder der Ortswehr als Atemschutzträger gelistet, was bei einer Gesamtstärke von 43 Aktiven über 50 % ausmacht. Die vielen Veranstaltungen wie der Feuerwehrmarsch, das Osterfeuer oder der Laternenumzug der Jugendfeuerwehr waren wieder gut besucht. Die Wettkampfgruppe konnte im vergangenen Jahr den Sieg beim Gemeindefeuerwehrtag wiederholen, beim Kreisfeuerwehrtag in Garlstorf wurde es Platz 18. Die Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus sechs Jugendlichen, davon vier Mädchen und zwei Jungen. Weiter sind 43 aktive Feuerwehrleute Teil der Feuerwehr Oldendorf, davon sieben Frauen. 14 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung vervollständigen die insgesamt 67 Feuerwehrangehörigen. Einige Funktionen wurden auf der Versammlung neu gewählt, in allen Fällen geschah dies ohne Gegenstimmen. Das Amt des Funkbeauftragten übernimmt Jan Meyer von Winfried Tödter, die restlichen Ämter werden von ihren bisherigen Amtsinhabern weitergeführt. Jörn Kleeblatt legte sein Amt als stellv. Jugendwart nieder, der Posten wird vorerst nicht nachbesetzt. Er wurde für seine langjährige Arbeit im Amt mit einem Präsent bedacht. 

Auch einige Beförderungen wurden vorgenommen

  • Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/-frau: 
    Katja Lübberstedt und Pascal Jurjahn
  • Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann/-frau: 
    Marie Kröger, Stephan Harms und Lennart Suhm
  • Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann: 
    Kai Hoffmann-Kruse
  • Beförderung zur Hauptlöschmeisterin: 
    Inka Behringer

Die Gründungsmitglieder der Oldendorfer Jugendfeuerwehr, Florian Meyer und Matthias Engel, wurden für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.  
Die Versammlung stand auch unter dem Eindruck des diesjährigen Doppeljubiläums der Oldendorfer Feuerwehr. So wird die Einsatzabteilung in diesem Jahr 100 Jahre alt, die Jugendfeuerwehr 25 Jahre. Daher sind in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen geplant, wie das Ausrichten des Gemeindefeuerwehrtags am 14.06. inklusive Pokalwettkämpfen und anschließender Party auf dem Sportplatz oder das Ausrichten eines Feuerwehrballs im Oktober.