Zum Hauptinhalt springen
Ehrungen: St. Dick, D. Knoblich, E. Schlumbohm, D. Wachowiak, J. Dittmer, H.  Hoyer; Hinten: F. Brammer, A.Köpke

Ein sehr aktives Jahr für die Feuerwehr Rehlingen

Die Feuerwehr Rehlingen rückte im letzten Jahr zu 7 Einsätzen aus und hat 4 Brandsicherheitswachen durchgeführt. Dies waren deutlich weniger Einsätze als im Vorjahr. Der größte Einsatz war ein Scheunenbrand in Drögenindorf, hier wurde die Feuerwehr Rehlingen zur Unterstützung alarmiert. Insgesamt waren dies im letzten Jahr 310 Einsatzstunden.
Neben den Einsätzen nahm die Feuerwehr Rehlingen auch an weiteren interessanten Aktivitäten im vergangenen Jahr teil. Zum Beispiel fand gleich Anfang des Jahres eine gemeinsame Alarmübung mit der Feuerwehr Amelinghausen statt. Ein Besuch im Kindergarten im Rahmen einer Projektwoche stand an. Ebenso hat sich die Feuerwehr Rehlingen gemeinsam mit der Samtgemeindefeuerwehr an der Wünschefahrt für sterbenskranke Kinder beteiligt. Schon Tradition hat die Beteiligung am Hoffest Bockum sowie der Weinachtsmarkt auf dem Rehrhof.

Auch die Jugendfeuerwehr war mit ihren 7 Mitgliedern sehr aktiv. So wurde das Bezirks- und Gemeindezeltlager besucht. In der Ausbildung standen Fahrzeug- und Kartenkunde auf dem Plan. Das erste Mal besuchten sie den Nachtmarsch in Brietlingen.  
Besonders stolz sind die Feuerwehrkameraden auf ihre neu angeschaffte Wärmebildkamera sowie einem Notfallrucksack. Dominik Marwede und Tobias Bornträger wurden zu Feuerwehrmännern sowie Gerrit Hassebrauck zum Löschmeister befördert.
Geehrt wurden durch den Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und stellv. Kreisbrandmeister Stephan Dick, Alexander Köpke für 25-jährige und Friedrich Brammer für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Rehlingen. 
Zwei besondere Ehrungen waren Ernst Schlumbohm sowie Dieter Wachowiak für 50-jährige Mitgliedschaft.