
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Soderstorf
Ein erneut abwechslungsreiches Jahr 2023
Eine erneute Fülle an abwechslungsreichen Aufgaben, Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen prägten wie gewohnt den Alltag der Ehrenamtlichen der Feuerwehr Soderstorf im Jahr 2023. Während sich die Anzahl der Einsätze etwas verringerte (14), summierten sich die Teilnahmen an Aus- und Weiterbildung, Zugübungen, Übungen im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft, Monatsdiensten, Spezialdiensten und weiteren sozialen Engagements mit gewohnt hoher Taktzahl über die Monate hinweg. Dabei wurden auch neue Wege beschritten. Etwa wurden Ausbildungsdienste neu thematisch organisiert, eine digitale Alarmierungs-App eingeführt, ein neuer MTW beschafft/ausgebaut sowie ein gemeinsamer Tag der Aktiven (mit Kinder- und Jugendfeuerwehr) bestritten.
Einsatz-Highlights des Jahres stellten zwei Großbrände in der Samtgemeinde dar, sowie der Einsatz im Heidekreis zur Bewältigung der Hochwasserlage. Zusätzlich prägten die Teilnahme an der Feuerwehr-„Wunschfahrt“ für schwer erkrankte Kinder im Landkreis oder auch der Test eines Vorführ- und Testfahrzeuges des Landes am Standort Soderstorf das Jahr.
Die Zahl der Ehrenamtlichen stieg erneut weiter an. Jetzt 53 Aktive, 25 Jugendliche und weiterhin 30 Kindern sind Mitglieder der verschiedenen Abteilungen. Die Altersabteilung zählt weiterhin muntere und gesunde 17 Angehörige. Fünf davon konnten diesjährig stolze Jubiläen ihrer Dienstzeit feiern: Thomas Jornitz für 40 Jahre, Herbert Heuer und Jürgen Aevermann für 50 Jahre Feuerwehrdienst. Georg Hinrichs und Günther Sievert verzeichneten ein beachtliches 60 bzw. sogar 70-jähriges Dienstjubiläum.