Zum Hauptinhalt springen
Beförderungen

Neue Führung bei der Jugendfeuerwehr Drögennindorf

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Orstbrandmeister Detlef Bostelmann die Jahreshauptversammlung und seinen Bericht. Im letzten Jahr rückte die Feuerwehr Drögennindorf zu 12 Einsätzen aus,  davon 8 Brand- und 4 Hilfeleistungseinsätze. Das waren etwa halb so viele wie im Vorjahr. Der größte Einsatz war ein Scheunenbrand in Drögennindorf, hier war die gesamte Gemeindefeuerwehr im Einsatz. Die Scheune war leider nicht zu retten, aber ein Übergreifen auf die Nachbargebäude konnte verhindert werden.
Neben den Einsätzen führte die Feuerwehr Drögennindorf Brandwache beim Osterfeuer durch, übernahm die Verkehrssicherung beim Laternenumzug und war mit 2 Gruppen beim Gemeindefeuerwehrtag vertreten.

Großes Lob sprach Bostelmann der Abeit in der Jugendfeuerwehr aus. Hier sind zur Zeit 32 Jugendliche aktiv.  
Zur Tagesordnung gehörte unter anderem auch die Wahl eines neuen Jugendwartes sowie eines Stellvertreters. Frank Ständer wurde einstimmig zum Jugenwart und Jonas Düsterhöft zu seinem Stellvertreter gewählt.
Bertil Stapel wurde zum Feuerwehrmann, Erik Stegen zum Oberfeuerwehrmann und Christian Hartman zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Der Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich ehrte Burkhard Jäkel für 40-jährige und Henning Witthöft für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Drögennindorf. Eine besondere Ehrung bekam Werner Schütt für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Drögennindorf.
Auch die Fördermitglieder bekamen eine Ehrung durch den Ortsbrandmeister. Dies waren für 25-jährige Mitgliedschaft Gerd Stoll, Ulli Lange, Jens Kröger und Ralf Krause. Für 40 Jahre Fördermitglied wurden Christof Heuer, Ingo Wordel und Conni Janzen geehrt.