
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Amelinghausen
Ortsbrandmeister Uwe Meyer lud zum 02.02.2024 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen zur Jahreshauptversammlung auf den Glockenhof ein.
Nach der Begrüßung und dem Verlesen des Protokolls vom letzten Jahr ließ er das vergangene Jahr Revue passieren: Aktivitäten wie das Tannenbaumverbrennen und der Feuerwehrball, Übungs- und Ausbildungsdienste wie die Motorsägenausbildung und eine Alarmübung bei der ein zum Abriss vorgesehenes Gebäude genutzt werden konnte. Ein Großbrand in der Sottorfer Straße, ein Wohnwagenbrand auf einem Campingplatz, die Unterstützung bei einem Großbrand in Salzhausen oder der große Scheunenbrand am Eröffnungsabend des Heideblütenfestes waren nur einige der zahlreichen Einsätze, die im Jahr 2023 abgeleistet wurden. Insgesamt waren es 41 Einsätze, zu denen ausgerückt wurde, davon waren 16 Brandeinsätze, 21 Hilfeleistungseinsätze und 4 Fehlalarme.
Auch die lang ersehnte Übergabe des neuen Rüstwagens im September oder die Ersatzbeschaffung für den Trockenlöschanhänger sind wichtige Punkte seiner Ausführungen.
Meyer bedankte sich für die geleistete Arbeit, die aufgewendete Zeit für Einsätze, Lehrgänge und Übungsdienste. Auch bei Rat und Verwaltung bedankte er sich für die stets gute Zusammenarbeit.
Stellvertreter Andreas Pallme berichtete in seinem Jahresbericht, dass die Amelinghäuser Feuerwehr momentan eine Gesamtstärke von 195 Kameradinnen und Kameraden, Jugendlichen und Kindern vorweisen kann. 92 Aktive, davon 7 Frauen, 34 Alterskameraden, 46 Jugendliche und 23 Kinder in der Kinderfeuerwehr.
Die Sondergruppe Atemschutz besteht zur Zeit aus 32 Aktiven wovon sich eine Kameradin in der Babypause befindet, berichtet Marco Pallme. In den 10 Ausbildungsdiensten und zu den Leistungsnachweisen wurden 119 Atemluftflaschen verbraucht sowie weitere 39 Atemluftflaschen bei 6 Einsätzen, die das Tragen von Atemschutzgeräten erforderten.
Jugendarbeit ist die Grundlage der Einsatzfähigkeit!!!
Durch die hervorragende Arbeit von Jugendwart Andre Ferneschild und seinem Team ist es möglich, in diesem Jahr mehrere Jugendliche in den Reihen der aktiven Einsatzabteilung zu begrüßen, über das Jahr werden es bemerkenswerte 15 Jugendliche! Er betonte einmal mehr, dass dies ohne ein gutes und stabiles Betreuerteam sowie seine Stellvertreter Jan Schulz und Nico Beu nicht möglich wäre und bedankte sich bei allen Kameraden, die ihm immer mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Eine Starke Truppe mit dem Motto: Keiner alleine – alle gemeinsam!
Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung und so konnte Uwe Meyer Stefan Schulz, Finn Witte, Collin Ferneschild, Moritz Pätow, Alexander Bindczeck, Henrik Diersen, Vvalerij Frank, Yole Meineke, Matheen Bidad und Henry Kröger zu Feuerwehrmännern, Christoph Brockhöft, Julius Hommel, Hannes Kröger, Thomas Kreysta, Max Liekefeld, Arian Korsten und Sascha Rätzdorf zu Oberfeuerwehrmännern befördern.
Jan Schulz und Tobias Bockelmann wurden zum Oberlöschmeister und Andre Ferneschild und Christoph Welge zum Hauptlöschmeister befördert.
Ariane Pallme wurde zur Brandmeisterin und Jochen Vogt zum Oberbrandmeister befördert.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Markus Köhler und Olaf Herbert Stelter geehrt, Uwe Rahlfs und Heinrich Rörup für bemerkenswerte 50 Jahre.
Heiner Lüchow wurde mit der bronzenen Ehrennadel des LFV Niedersachsen geehrt.
Chrissi Röhrs und Moritz Pätow konnten unter der Aufsicht von Niklas Kaletta die Bedingungen für das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen in Silber ablegen.
Auch die Erweiterung des Feuerwehrhauses wurde genehmigt und die Planungen laufen, hoffentlich ist der Baubeginn noch in diesem Jahr, so Meyer.
Samtgemeindebürgermeister Palesch überbrachte Grüße aus dem Rat und der Verwaltung. Er bedankt sich für das Engagement der freiwilligen Helfer und lobt die tolle Zusammenarbeit. Auch der Landtagsabgeordnete Philipp Meyn ließ es sich nicht nehmen und sprach den anwesenden seine Anerkennung aus. Beide gratulierten den Beförderten und Geehrten.
Im Anschluss an die Versammlung wurde noch gemeinsam gegessen und so klang der Abend gemütlich aus.