Zum Hauptinhalt springen
 |  Naturpark Lüneburger Heide  |  Naturpark Lüneburger Heide

Ausstellende für erste Regionalmesse am 14. Juni gesucht

Eier oder Pflanzen aus der Region verkaufen? Warum nicht! Auf der „See & Sell“-Regionalmesse können die Verkaufsstellen weitere Anbieter regionaler Produkte kennenlernen. (© Jens Schierenbeck/Studiogleis 11)

„See & Sell“-Messe auf dem Hof Johansson soll Hersteller:innen und Verkaufsstellen in der Naturparkregion zusammenführen.

Knoblauch und Kartoffeln, Selbstgemachtes Öl, Saft von Äpfeln der Streuobstwiese, Schafwolle oder Gin – die Vielfalt regionaler Lebensmittel im Naturpark Lüneburger Heide ist groß. Damit auch deren Verbreitung größer wird, will der Naturpark Lüneburger Heide jetzt Produzent:innen bzw. Verarbeiter und Verkaufsstellen auf der ersten

Regionalmesse „See & Sell“ zusammenbringen: Am Samstag, den 14. Juni 2025, können Besucher und regionale Anbieter ab 10 Uhr auf dem Hof Johansson in Toppenstedt andere Produkte aus der Region kennenlernen, (ver)kaufen und sich vernetzen. Für diese Messe sucht der Naturpark Lüneburger Heide noch Aussteller aus der Region, die ihre Highlight-Produkte präsentieren wollen.
Der Naturpark beschäftigt sich seit knapp einem Jahr damit, wie ein regionales Logistikangebot die Verbreitung von hiesigen Produkten verbessern kann. In diesem Zuge hat Projektleiterin Petra Reinken festgestellt, dass „viele tolle, leckere Produkte kaum weiter als 20, 30 Kilometer weit transportiert werden, und die Absatzmärkte dadurch festgelegt werden, wie weit ein Hersteller seine Sachen selbst fahren kann.“ Eine regionale Logistik soll ermöglichen, dass diese Radien größer werden. Dafür müssten die Hersteller:innen und Verarbeitende aber auch neue Verkaufsstellen finden, und die Verkaufsstellen müssten die Produzierenden kennenlernen. Hier setzt die Regionalmesse „See & Sell“ an.
Aussteller:in kann werden, wer in der Naturparkregion regionale Lebensmittel herstellt und seinen Absatzmarkt erweitern will. Auch Pflanzen- und Wolle sind gefragt, um Kunsthandwerk geht es zunächst nicht. Wer hat Lust, seine Produkte einem Publikum zu zeigen, das diese potenziell weiterverkaufen kann? Wer will Teil einer Regionalbewegung zu sein? „See & Sell ist unsere Antwort auf Zölle und die Unwägbarkeiten von globalen Lieferketten“, schmunzelt Petra Reinken. Sie beantwortet Fragen unter der Telefonnummer 04171 693-1389 und freut sich über Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Um ein interessiertes Publikum auf die „See & Sell“ aufmerksam zu machen, werden parallel zur Ausstellersuche Verkaufsstellen angesprochen – vom Unverpackt-Laden bis zum regionalen Supermarkt. „Teils haben ja Hersteller auch eigene Hofläden und sind damit nicht nur Produzent, sondern auch Wiederverkäufer. Wir sind darum ziemlich sicher, dass viele gute Kontakt entstehen“, so Reinken.
Im Begleitprogramm der „See & Sell“ wird das laufende Logistik-Projekt des Naturparks Lüneburger Heide vorgestellt. Ferner soll es weitere interessante Informationen rund um die nachhaltige Regionalentwicklung geben – und auch Kinder sollen sich nicht langweilen. Schließlich findet die erste Regionalmesse in der Naturparkregion Lüneburger Heide an einem Samstag statt und kann so auch als kleiner Familienausflug genutzt werden.

Ausstellungsort der „See & Sell“-Regionalmesse:
Hof Johansson, Wiehweg 21, 21442 Toppenstedt
Anmeldung für Ausstellende und Fragen gehen an Petra Reinken, Telefon 04171693-1389 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr aus der Rubrik
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...
Der Sagenhafte Hünen-Weg – Heimat neu entdecken Sie wohnen in der Urlaubsregion Amelinghausen? Dann nutzen Sie einen freien Tag und erkunden Sie den Sagenhaften Hünen-Weg – ein echtes Highlight direkt vor der Haustür!
Kunst und Kultur Was sonst noch geschah …
zurück zur Kulturseite Mehr vom Sport
Amelinghausen blüht auf Nach dem Motto „Amelinghausen blüht auf“, findet am 6. April 2025 der diesjährige Frühlingsmarkt statt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und im Anschluss wird der Markt offiziell, mit der Heidekönigin, eröffnet. Nach der Eröffnung wird HippoBrass, der ...
Es ist schon ein paar Wochen her, dass KlangEffekt in Soderstorf ihre „Crazy Show“ präsentierten.  Jetzt haben wir die Einnahmen übergeben und konnten gleich drei Vereine glücklich machen. Die Heideküken, die Heidewölfe und der Schulförderverein der Grundschule Soderstorf freuten sich über jeweil...
Gemischter Chor Amelinghausen e.V.  Am 30.01.2024 hat die Jahreshauptversammlung unseres Chores stattgefunden. Aufgrund vielfacher Krankheitsfälle ist die Teilnehmerzahl entsprechend niedrig ausgefallen. Dennoch haben wir die erforderlichen Maßgaben erfüllt. Die Leitung übernahm unsere Kassenwar...