Zum Hauptinhalt springen
 |  Naturpark Lünebruger Heide (gekürzt)  |  Naturpark Lüneburger Heide

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.

Stempel-Karten
Stempel-Karten © Naturpark Lüneburger Heide

Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden sammelnde Kundinnen und Kunden. 
Wer die Karte voll gesammelt hat, bekommt vom Naturpark ein kleines, hochwertiges Geschenk. Die Aktion ist eine von 18 Angeboten und Veranstaltungen, mit denen der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert. Sie ist zunächst befristet bis zum Jahresende.
„… verteilt auf mehrere Betriebe gibt es dieses Angebot unseres Erachtens noch nicht“, erläutert Ann-Cathrin Reisberger vom Team Naturpark. „Es ist eine Chance für die vielen Hofläden, Cafés und Manufakturen in unserer Region, mit ihren tollen Produkten bekannter zu werden“, hofft sie. Rund 20 Betriebe wagen zum Start zusammen mit dem Naturpark das Abenteuer. Welche das sind findet, man auf der  Internetseite unter „Regional genießen“ und in seiner interaktiven Karte, in der dann auch auf einen Blick zu sehen, ist, wo sich die Angebote befinden. So können Kundinnen und Kunden schnell erkennen, ob es die Sammelmöglichkeit in ihrer Nähe gibt. 
„Einen Stempel gibt es pro 5 Euro Einkaufswert“, erläutert Ann-Cathrin Reisberger. Und weiter: „Wer 18 Stempel gesammelt hat, erhält ein Ausmalbüchlein mit Heide-Motiven. Oder man sammelt bis 32 Stempel weiter und bekommt eine Schnucken-Stiftebox im Werkhaus-Stil.“

Antrieb ist für den Naturpark, die vielen regionalen Angebote weiter bekannt zu machen und alle Menschen zu animieren, in den Hofläden, Manufakturen oder Cafés und Restaurants mit regionalem Angebot einzukaufen beziehungsweise einzukehren. Kurze Wege seien schließlich ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wer vor Ort wirtschafte und verkaufe, halte Wertschöpfung in der Region, und das sei unterstützenswert, so der Naturpark.
Da für die teilnehmenden Betriebe keine Kosten entstünden und der Aufwand sehr gering sei, hofft das Naturpark-Team, dass sich noch weitere Anbieter aus der RegioApp der Aktion anschließen. Wer noch nicht in der App gelistet ist, aber regionale Produkte im Angebot hat, kann sich ebenfalls unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. 
Stempelkarten sind in den teilnehmenden Betrieben erhöltlich. Die Liste der teilnehmenden Betriebe und den Link zur interaktiven Karte finden alle Interessierten hier: https://naturpark-lueneburger-heide.de/stempelkarte.

Mehr aus der Rubrik
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...
Der Sagenhafte Hünen-Weg – Heimat neu entdecken Sie wohnen in der Urlaubsregion Amelinghausen? Dann nutzen Sie einen freien Tag und erkunden Sie den Sagenhaften Hünen-Weg – ein echtes Highlight direkt vor der Haustür!
Kunst und Kultur Was sonst noch geschah …
zurück zur Kulturseite Mehr vom Sport
Amelinghausen blüht auf Nach dem Motto „Amelinghausen blüht auf“, findet am 6. April 2025 der diesjährige Frühlingsmarkt statt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und im Anschluss wird der Markt offiziell, mit der Heidekönigin, eröffnet. Nach der Eröffnung wird HippoBrass, der ...
Es ist schon ein paar Wochen her, dass KlangEffekt in Soderstorf ihre „Crazy Show“ präsentierten.  Jetzt haben wir die Einnahmen übergeben und konnten gleich drei Vereine glücklich machen. Die Heideküken, die Heidewölfe und der Schulförderverein der Grundschule Soderstorf freuten sich über jeweil...
Gemischter Chor Amelinghausen e.V.  Am 30.01.2024 hat die Jahreshauptversammlung unseres Chores stattgefunden. Aufgrund vielfacher Krankheitsfälle ist die Teilnehmerzahl entsprechend niedrig ausgefallen. Dennoch haben wir die erforderlichen Maßgaben erfüllt. Die Leitung übernahm unsere Kassenwar...