Die Hegeschau
Eine Informations- und Lehrveranstaltung
Werte Leser, als aufmerksame Verfolger der Kolumne des Hegeringes Amelinghausen werden Sie bemerkt haben, dass sich die veröffentlichten Artikel thematisch am Verlauf des Jagdjahres orientieren. Dies soll Anlass sein, auf ein in diesen Wochen stattfindendes Ereignis einzugehen, die Hegeschau.
Früher nannte man sie auch Trophäenschau. Damals ging es auch darum, die stärksten und besten erbeuteten Trophäen vorzuzeigen und den glücklichen Erlegern zu gratulieren. Zweck und Inhalt der Jagd hat sich mittlerweile verändert. Deshalb ist die Hegeschau in der jetzigen Form eher eine Informations-und Lehrveranstaltung.

Die ausgestellten Geweihe des Rotwilds und Gehörne unserer Rehe sollen einen Überblick geben über die Vielfalt und Gesundheitszustand dieser Wildarten und über die Erreichung der von der Jagdbehörde festgelegten Vorgaben. Ziel der Hege ist es, den Wildbestand in Einklang zu bringen mit den Anforderungen von Feld und Flur.
Neben diesen Informationen soll eine Hegeschau auch informieren über die Aktivitäten der Jäger zur Erhaltung der Artenvielfalt und für die Entwicklung artgerechter Lebensräume. Dabei steht der Schutz seltener Arten wie zum Beispiel unserer Rebhühner genauso im Mittelpunkt wie der unserer vielfältigen Amphibienarten.
Die Hegeschau des Hegeringes Amelinghausen findet am 27. April im Dorfgemeinschaftshaus Soderstorf statt und ist zw. 11.30 und 13.30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.