Home
... für nachhaltige FreudeNachhaltig leben und handeln kann so einfach sein. Das haben wir mit dem ersten „Geschenke-Pavillon“ im letzten Jahr gezeigt. Die Aktion der AG Nachhaltigkeit wurde so gut angenommen und es wurde mehrfach eine Wiederholung gewünscht, dass wir das auch in diesem Jahr im November durchführen. Es gibt so vieles, was ein zweites Leben verdient hat. Viele Dinge werden weggeschmissen. Dabei hat jemand anderes genau das gesucht. Bringen Sie Ihre Schätzchen zum Pavillon und legen Sie sie einfach ab. Dinge, die Sie nicht mehr
Der Samtgemeindebürgermeistermonat Oktober 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,spätestens nach dem Herbstmarkt und der After-Work-Party wird es, bezogen auf die Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen, etwas ruhiger. Auch hier möchte ich RegioKult meinen Dank für die Organisation dieser „Saison-Abschluss-Veranstaltungen“ sagen – toll, dass solche Veranstaltungen im Ehrenamt mit so viel Engagement und Herzblut organisiert werden. Im Rathaus wird es traditionell jedoch nicht ruhiger, denn die Haushaltsberatungen stehen an und die Samtgemeinde Amelinghausen wird am 6. November den Haushalt 2026 offiziell in die politische Diskussion...
Rendezvous mit Professor Pez
Die Interessengemeinschaft Bahnhof Drögennindorf (IgBD) kämpft weiter für die Einrichtung eines Haltepunktes in der Gemeinde Betzendorf! Noch scheitert diese Forderung seitens der Betreibergesellschaft daran, dass der zusätzliche zeitliche Bedarf von zwei (!) Minuten für unseren Stopp die schnelle Verbindung der beiden Zentren Lüneburg und Soltau verzögert. Die IgBD lehnt diese Priorität ab und fordert unbeirrt die Anbindung unserer Gemeinden! So können in der Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger modern und umweltfreundlich die Strecke nutzen, die ohnehin bei uns entlangführt.
Weihnachten ist ein Stück Heimat
Sehr geehrte Damen und Herren,die Adventszeit rückt Stück für Stück näher und daher möchten wir Sie, liebe Seniorinnen und Senioren ab dem 75. Geburtstag, herzlich am Mittwoch, den 03. Dezember, ab 15 Uhr in die Lopautalhalle zum gemütlichen Klönschnack einladen.Gemeinsam mit Ihnen möchten wir eine schöne Zeit bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichem Programm verbringen und uns auf die Festtage einstimmen.
Gemeinderat macht bei Baumpflanzchallenge mit
Ein neuer Baum für RehlingenDie Gemeinde Rehlingen hat Ende August einen neuen Baum am Dorfgemeinschaftshaus bekommen – und das nicht ohne Grund: Im Rahmen der landkreisweiten „Baumpflanzchallenge“ griffen die Ratsmitglieder Alexandra Pinior, Eckhard Winkelmann und Felix Petersen stellvertretend für den gesamten Gemeinderat zu Spaten und Gießkanne.Bei der Baumpflanzchallenge geht es darum, gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Vereine, Gruppen und Institutionen pflanzen dafür Bäume und nominieren anschließend die nächste Gruppe. So entsteht eine wachsende Kette...
Laternenumzug in Amelinghausen
Auch in diesem Jahr laden wir alle Familien herzlich zu unserem Laternenumzug ein!Im Anschluss warten Pommes, Bratwurst, Martinsgebäck und Stockbrot am Feuer auf Sie.Wir haben Ihre Rückmeldungen aus dem letzten Jahr gehört - der Start ist diesmal etwas später, damit die Laternen in der Dämmerung noch schöner leuchten.Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Laternen und kräftigen Stimmen mit - wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend voller Licht und Gesang!
Ein Tag voller Perspektivwechsel ...
… bundesweiter Aktionstag Schichtwechsel auch in Bockum und LüneburgAm bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ haben Werkstattbeschäftigte vom SOS-Hof Bockum mit Mitarbeiterinnen aus Lüneburger Firmen die Arbeitsplätze gewechselt. Dieser Tag war für alle Beteiligten ein großer Gewinn. Er zeigte, wie bereichernd es ist, die Perspektive zu wechseln und sich auf neue Arbeitsumgebungen einzulassen.Frau Schwarz und Herr Rudolph verbrachten den Tag im Hochwald-Werk in Lüneburg. Der andere Arbeits- und damit Pausenrhythmus im Schichtdienst war zwar ungewohnt. Doch schnell zeigte sich: Die
„Spiel ohne Grenzen“ in Hepstedt
Am ersten Septemberwochenende nahm die Kinderfeuerwehr Amelinghausen erstmals am „Spiel ohne Grenzen“ auf Bezirksebene in Hepstedt teil. Bei strahlendem Sonnenschein gingen zwei Gruppen des Feuerwehr-Nachwuchses hochmotiviert an den Start. An den insgesamt 14 abwechslungsreichen Stationen waren Geschicklichkeit, Teamarbeit, Konzentration und ein gutes Gespür bei Schätzaufgaben gefragt. Mit viel Eifer und Freude meisterten die Kinder die Herausforderungen, unterstützten sich gegenseitig und zeigten eindrucksvoll, dass sie nicht nur als Einzelpersonen, sondern besonders als Team stark sind. Am...
Code Week in der 3. Klasse
Spielerisch das Programmieren entdeckenIm Rahmen der europaweiten Code Week beschäftigte sich die Klasse 3b der Grundschule Amelinghausen mit dem Thema „Programmieren“. Dabei stand zunächst das analoge Programmieren im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, was ein Algorithmus ist, und fanden Beispiele aus ihrem Alltag, in denen solche eindeutig formulierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen eine Rolle spielen. Dabei konnten die Kinder ihr Wissen mit dem Fach Deutsch verknüpfen, da dort aktuell Anleitungen für Kochrezepte geschrieben werden.