AG Nachhaltigkeit
... für nachhaltige FreudeNachhaltig leben und handeln kann so einfach sein. Das haben wir mit dem ersten „Geschenke-Pavillon“ im letzten Jahr gezeigt. Die Aktion der AG Nachhaltigkeit wurde so gut angenommen und es wurde mehrfach eine Wiederholung gewünscht, dass wir das auch in diesem Jahr im November durchführen. Es gibt so vieles, was ein zweites Leben verdient hat. Viele Dinge werden weggeschmissen. Dabei hat jemand anderes genau das gesucht. Bringen Sie Ihre Schätzchen zum Pavillon und legen Sie sie einfach ab. Dinge, die Sie nicht mehr
Rolfsen hat verschenkt
Am 11. Oktober haben wir das Dorf Rolfsen zur Aktion „Verschenke-Tag“ aufgerufen und es haben soooo viele mitgemacht. Das Dorf erlebte an diesem Tag einen wahren Besucherstrom. Denn auch aus Nachbardörfern kamen „Kunden“. Vom Teddybären bis zum Fahrradhelm, vom Kochtopf bis zum Puzzle – es gab viel Abwechslung auf den Gabentischen und wirklich kreative Ideen, um die Waren vor Wettereinflüssen zu schützen. Vielen Dank an alle Akteure - auf beiden Seiten des „Tisches“. Ihr zeigt uns, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit viel bewegen können. Sobald das Wetter wieder freundlciher wird, startet die...
Verschenketag in Rolfsen
Für den 11.10.2025 ruft die AG Nachhaltigkeit Rolfsen zum Verschenke-Tag auf
Der Tauschtag in Betzendorf war ein großer Erfolg und auch hier haben die Beteiligten um Wiederholung gebeten. Jetzt rufen wir Rolfsen zum Verschenke-Tag auf, am 11.10.2025. Alle Einwohner des Dorfes sind aufgerufen, Dinge, die zu schade zum Wegschmeißen sind, aber nicht mehr gebraucht werden, zum Verschenken an die Straße zu stellen. Bitte deutlich erkennbar und vielleicht auch mit einem kleinen Schild „zu verschenken“. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr können Einwohner und Besucher des Dorfes durch die Straßen...
Verpackt mit gutem Gewissen!
Verpackung – dabei denkt man schnell an überflüssigen Ballast, an Müllberge und Umweltbelastung. Aber wenn es um Faltschachteln geht, also Verpackungen aus Karton, liegt man damit gänzlich falsch. Diese stellen im Gegenteil eine äußerst nachhaltige Lösung dar.Die Kartonfasern, die in Europa zur Herstellung von Faltschachteln verwendet werden, bestehen zu 100 Prozent aus nachwachsenden, nicht fossilen Rohstoffen. Sie stammen ausschließlich aus nachhaltiger und meist zertifizierter Forstwirtschaft. Standard sind die Siegel FSC und PEFC.
Was sind die 17 Ziele der Nachhaltigkeit
Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Wir entscheiden, ob wir Produkte wie Jeans, Schokolade oder Handys kaufen, die Menschen unter würdigen und fairen Bedingungen hergestellt haben. Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen.
Besuch der Biogasanlage in Schwindebeck
2. Tour de Nachhaltigkeit
Der Wetterdienst prognostizierte einen durchwachsenen Tag mit Regen, doch das hielt die AG-Mitglieder und interessierte Mitbürger nicht von ihrem Vorhaben ab, mit dem Rad eine Tour durch die Samtgemeinde zu unternehmen. Das wurde mit trockenem und am Ende sogar mit Sonnenschein belohnt. Nach kurzer Begrüßung ging es in Richtung Oldendorf, vorbei am Gewerbegebiet von Amelinghausen, wo die Gruppe einen kurzen Halt machte. Das Thema Versiegelung von Flächen und deren Auswirkung auf Fauna und Flora war hier Thema. Während vielerorts der Bauboom anhält, ist man auch in...
Verschenketag in Betzendorf
Am 19. Juli startet die AG Nachhaltigkeit mit einer neuen Aktion für mehr Nachhaltigkeit. Nachdem der Tausch-Pavillon im Herbst letzten Jahres so großen Zuspruch erhalten hat, soll es in einzelnen Orten unserer Samtgemeinde einen Tauschtag geben. Den Start macht Betzendorf am 19.07.2025. Alle Einwohner sind aufgerufen, Dinge, die zu schade zum Wegschmeißen sind, aber nicht mehr gebraucht werden, zum Verschenken an die Straße zu stellen. Bitte deutlich erkennbar und vielleicht auch mit einem kleinen Schild „zu verschenken“.
2. Tour de Nachhaltigkeit
Die AG Nachhaltigkeit der Samtgemeinde Amelinghausen geht auf wieder auf Tour!
Nach der ersten Tour im Juni 2024 haben wir so viele positive Rückmeldungen bekommen, dass es für alle AG- Mitglieder feststand: Das machen wir noch einmal!
5°C kühler
ist es im Sommer Unter Bäumen
Lea Rokitta und Felix Schaaf von der Leuphana Universität Lüneburg hielten einen beeindruckendenr Vortrag mit sehr anschaulichen Beispielen zum Klimawandel.Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne mit voller Kraft scheint, ist es nicht für alle ein Vergnügen, sich draußen zu bewegen. Viele, gerade ältere Menschen,