Zum Hauptinhalt springen

Sport

Code Week in der 3. Klasse

Spielerisch das Programmieren entdecken
Im Rahmen der europaweiten Code Week beschäftigte sich die Klasse 3b der Grundschule Amelinghausen mit dem Thema „Programmieren“. Dabei stand zunächst das analoge Programmieren im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, was ein Algorithmus ist, und fanden Beispiele aus ihrem Alltag, in denen solche eindeutig formulierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen eine Rolle spielen. Dabei konnten die Kinder ihr Wissen mit dem Fach Deutsch verknüpfen, da dort aktuell Anleitungen für Kochrezepte geschrieben werden. 

Im praktischen Teil steuerten die Kinder auf einem Spielbrett einen Roboter mit vorgegebenen Befehlen. Ziel war es, ihn mit möglichst wenigen Schritten zum Ziel zu bringen. Auf diese Weise wurde spielerisch deutlich, wie wichtig logisches Denken und präzise Anweisungen sind. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler auf dem Tablet einen Roboter durch ein digitales Labyrinth führen und ihre neu gewonnenen Kenntnisse anwenden.
Die Code Week möchte Kinder und Jugendliche frühzeitig für Informatik und Programmierung begeistern. Bereits im Grundschulalter erwerben die Kinder dabei wichtige Kompetenzen: Sie lernen, Probleme strukturiert zu lösen, kreativ an Aufgaben heranzugehen und digitale Technologien aktiv zu gestalten. So werden Grundlagen geschaffen, die ihnen in der zunehmend digitalen Welt zugutekommen.