Zum Hauptinhalt springen

Sport

Der Samtgemeindebürgermeistermonat September 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben Ende September, der Herbst steht vor der Tür. Aus meiner Sicht waren die vergangenen vier Wochen etwas ruhiger, denn ich hatte im September meinen 
Jahresurlaub und habe die Insel Fehmarn besucht – auch eine Reise wert, auch wenn ich die Rapsblütenkönigin nicht getroffen habe. Dennoch kann ich über einige 
Themen der letzten Wochen berichten:

Am 28.08.25 tagte der Samtgemeinderat und beschloss 
dabei u. a., dass Uwe Meyer für sechs weitere Jahre stellvertretender Gemeindebrandmeister sein wird. Persönlich freue ich mich sehr darüber, denn die Zusammenarbeit mit der 
Feuerwehr und den Gemeindebrandmeistern funktioniert 
vorbildlich.

Weiter beschloss der Samtgemeinderat auf Antrag der Gruppen SPD/FDP und UWG/WGZ sowie der Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN, dass am Rathaus ein sogenanntes „Kreuz ohne Haken“ der „Gruppe beherzt für Demokratie und Vielfalt e. V.“ angebracht werden soll. Damit soll 
politisch ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus 
gesetzt werden. Die Übergabe des Kreuzes hat mittlerweile stattgefunden und es wird oder ist am Rathaus angebracht.

Im Samtgemeindeausschuss vorab gab es darüber hinaus zwei richtungsweisende Beschlüsse für die weitere Entwicklung der Samtgemeinde Amelinghausen, insbesondere in der Gemeinde Amelinghausen. 

Der Samtgemeindeausschuss votierte für zwei Aufstellungsbeschlüsse für die Änderung des Flächennutzungsplans. Zum einen für die Entwicklung eines Gewerbegebietes für den örtlichen und überörtlichen Bedarf an der Oldendorfer Straße in Amelinghausen auf der Fläche zwischen nördlichem Ortsrand und Kläranlage. Damit soll dem bestehenden und wachsenden Bedarf an Gewerbeflächen Rechnung getragen werden. Insbesondere verfolgen Gemeinde und Samtgemeinde Amelinghausen das Ziel, Bestandsunternehmen die Möglichkeit der Weiterentwicklung zu geben und andere, gerne mitarbeiterstarke, Unternehmen von außerhalb zu gewinnen. Zum anderen für die Entwicklung einer Ferienhaussiedlung östlich des Lopausees.

Dieses Vorhaben wurde mehrfach öffentlich vorgestellt und soll der touristischen Entwicklung dienen und weitere Übernachtungsgäste in die Urlaubsregion Amelinghausen „locken“. Beide Verfahren gehen zunächst in die sogenannte frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, also anderer Behörden und Verbände. Uns geht es im ersten Step einfach darum, fachlich zu überprüfen und zu hinterfragen, ob die beiden Planvorhaben an Ort und Stelle umsetzbar sind. Dabei geht es vor allem um naturschutz- und verkehrsrechtliche Fragestellungen, für die die Expertise u. a. der unteren Naturschutzbehörde oder der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erforderlich ist – und diese ist ohne ein entsprechendes Verfahren im Detail nicht zu bekommen. 

Anschließend folgt dann die frühzeitige Beteiligung der 
Öffentlichkeit, und da haben auch Sie als Bürgerinnen und 
Bürgern die Möglichkeit, sich zu den Vorhaben zu äußern. Wir informieren dazu dann gesondert und ich bitte ausdrücklich darum, dass Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen und eine Stellungnahme zu den Verfahren und den Vorhaben abgeben. 

Nach den Frühzeitigen Beteiligungen folgt dann, sofern die Maßnahmen umsetzbar scheinen, eine weitere Beteiligungsrunde, sowohl der Öffentlichkeit als auch der Träger öffent-
licher Belange.

2027 wird der Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Amelinghausen um eine weitere Großveranstaltung ergänzt, denn die Öko-Feldtage kommen nach Amelinghausen. Am 16. und 17. Juni 2027 werden rund 350 ausstellende Betriebe und über 10 000 Besucherinnen und Besucher auf die Veranstaltungsflächen auf den Äckern Richtung Schafstall strömen, um über die ökologische Landwirtschaft zu informieren bzw. sich informieren zu lassen. Ausrichtender Betrieb vor Ort ist der Bauckhof Amelinghausen mit Ralf und Michaela Weber, aber auch die anderen Bauckhöfe in Klein Süstedt und Stütensen sowie die Bauck Mühle in Rosche wirken mit. Wer sich schon heute informieren möchte, was dort Tolles auf Amelinghausen zukommt, kann sich die Homepage www.oeko-feldtage.de ansehen. Dieses Jahr fanden die Öko-Feldtage auf Wassergut Canitz in Sachsen statt, eine wahrlich beeindruckende Veranstaltung, auf die wir uns nun freuen können. Der Kick-off-Termin am 15.09.25 hat auf jeden Fall meine Vorfreude auf dieses tolle Event geweckt. Sollten Sie Interesse daran haben, bei den Öko-Feldtagen 2027 Speisen oder Getränke anzubieten, Kunst darzustellen, Kinderprogramme anzubieten oder mit anderen Themen dazu beizutragen, unsere Region auf der Veranstaltung darzustellen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir stellen anschließend einen Kontakt zur Ausrichter-Gesellschaft, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FibL), her.

Unsere Baumaßnahmen laufen nach wie vor planmäßig. 
Zuletzt haben wir für das Waldbad, die Estricharbeiten und den Wassersprühpark für das Kinderplanschbecken beauftragt. Beim Feuerwehrgerätehaus sind die Rohbauarbeiten gestartet und im Markthus haben ebenfalls die ersten Handwerker 
begonnen – es geht voran.

Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde mit mir findet am 
Dienstag, 28. Oktober um 19:00 Uhr in Wetzen im Feuer-
wehrgerätehaus statt. Kommen Sie gerne mit Fragen, Anregungen und Kritik auf mich zu. 

Herzlichst
Ihr Christoph Palesch