Zum Hauptinhalt springen

Sport

Der Samtgemeindebürgermeistermonat August 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
da ist der letzte offizielle Sommermonat auch schon wieder vorüber. Damit liegt auch das Heideblütenfest 2025 hinter uns und wir haben eine neue, die 75., Heidekönigin und einen neuen Heidebock. Da beide bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden, widme ich mich einmal den alten Majestäten:
Liebe Nele, vielen, vielen Dank für dein großes Engagement für unsere gesamte Heideregion und explizit für die Samtgemeinde Amelinghausen. In über 100 Terminen warst du eine ausgezeichnete Repräsentantin und hast, wie die 73 Heideköniginnen vor dir, einen enormen Anteil daran, dass Amelinghausen und die Region in anderen Ecken des Landes überaus positiv wahrgenommen werden – vielen Dank für deinen Einsatz! Insbesondere deine „Grußwort-Fähigkeiten“ haben sich im Laufe des Jahres beeindruckend entwickelt, wie ich finde – Hut ab!

Lieber Jannik, auch dir möchte ich hier noch einmal persönlich für dein Jahr als Heidebock danken. Du warst eine sehr würdige Begleitung für unsere Heidekönigin und hast auch sonst keine Mühen gescheut, dich in und um Amelinghausen herum zu engagieren. Ich hoffe, das bleibt auch nach deinem Bock-Jahr der Fall.
Mitte August war nach vielen Jahren wieder eine Jugendfreizeit aus unserer polnischen Partnerkommune Wapno bei uns zu Gast. 16 Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren, begleitet von drei Betreuerinnen, erkundeten eine Woche lang die Lüneburger Heide, besuchten verschiedene Tier- oder Freizeitparks, lernten Amelinghausen, Lüneburg, Heidekönigin (Nele musste kräftig Autogrammkarten unterschreiben), Heidebock und die Heide kennen und besuchten zum Abschluss die Eröffnung des Heideblütenfestes „Der See brennt“ – ich kann aus sicherer Quelle behaupten: Sie waren begeistert! In diesem Zusammenhang möchte ich mich beim Heideblütenfestverein für die tolle Kooperation bedanken! Ich würde mich freuen, wenn es auch zukünftig einen regen Austausch mit der Gemeinde Wapno geben wird. Für das kommende Jahr planen wir einen Besuch in Polen. Eine kleine Delegation um Amelinghausens Bürgermeisterin Mareike Witte und Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich macht sich im September auf den Weg und besucht das Erntedankfest in Wapno.
Im Samtgemeinderat am 28.08.25 standen zwei Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung, die auch für die Bürgerinnen und Bürger von Interesse sein dürften: 
Zum einen wurde die Ehrungsrichtlinie überarbeitet und beschlossen. Diese veröffentlichen wir auf unserer Website im Bereich „Ortsrecht“. U. a. sind Altersbegrenzungen für die Sportlerehrung entfallen, aber auch andere Sachverhalte wurden angepasst.
Weiter wurde der Termin für die Wahl des Samtgemeindebürgermeisters bzw. der Samtgemeindebürgermeisterin festgelegt, welche nun gemeinsam mit der Kommunalwahl am 13.09.26 stattfindet. Ich habe dem Samtgemeinderat mitgeteilt, dass ich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe und dementsprechend kandidiere. Aus meiner Sicht gibt es schlicht keinen Grund für mich, die Samtgemeinde Amelinghausen zu verlassen. In den vergangenen Jahren haben wir einige Themen bewegt, wichtige Investitionen (u. a. Feuerwehrgerätehäuser, Feuerwehrfahrzeuge, Kindertagesstätte Soderstorf, Waldbad, Markthus) angestoßen oder fertiggestellt und die Samtgemeinde Amelinghausen u. a. in Bezug auf Bau- und Gewerbegebiete, erneuerbare Energien, den Glasfaserausbau und den Tourismus weiterentwickelt. Ich habe ein tolles Team im Rathaus und gemeinsam versuchen wir, unseren Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und transparent darzustellen, was wir tun. Wir wollen ein guter und verlässlicher Ansprechpartner sein und dort helfen und unterstützen, wo wir gebraucht werden. In meiner Amtszeit durfte ich viele Bürgerinnen und Bürger kennenlernen, von denen manche Freunde oder Bekannte geworden sind und auch das spricht klar für eine weitere Kandidatur. Auch die Fülle an ehrenamtlichem Engagement in der Samtgemeinde trägt bei mir dazu bei, dass ich sehr gerne hier Samtgemeindebürgermeister bin – es macht einfach Spaß, dieses Miteinander erleben und mitgestalten zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit der Samtgemeindepolitik und den Mitgliedsgemeinden bereitet mit parteiübergreifend viel Freude und ist ein Baustein dafür, dass uns Dinge gelingen – miteinander. In den kommenden Jahren stehen darüber hinaus weitere wichtige Projekte an, so werden wir weiter in den Brandschutz, sowohl in die Gerätehäuser als auch in den Fuhrpark, investieren müssen. In Betzendorf ist die Situation rund um den Neubau eines Kindergartens zu meinem Bedauern bisher nicht gelöst und Themen wie die Ganztagsbetreuung, die Instandhaltung der Infrastruktur oder die Unterbringung von geflüchteten Menschen werden uns weiterhin beschäftigen. Bei all diesen Themen, und sicher noch bei vielen anderen, wäre ich sehr gerne weiterhin dabei .
Unsere Großbaustellen gehen planmäßig voran: Im Waldbad wurden zuletzt durch den Samtgemeindeausschuss die Trockenbau- und Innenputzarbeiten beauftragt, sowie die Heizungs- und Sanitärarbeiten, die Mess-, Steuer- und Regeltechnik und die raumlufttechnischen Anlagen. Beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rehlingen ist die Ersterschließung abgeschlossen, beauftragt wurden mittlerweile die Rohbau-, Gerüstbau-, Elektro- und Blitzschutzarbeiten. Das mittlerweile entkernte Markthus befindet sich bezüglich der Auftragsvergaben schon fast auf der Zielgeraden, denn im letzten Samtgemeindeausschuss wurden die Sanitär- und Heizungsarbeiten, die Elektroinstallationen, das Reetdach und die Trockenbauarbeiten vergeben. Hier fehlen nun nur noch die Inneneinbauten. Besonders erfreulich: Fast jedes Handwerksunternehmen aus Amelinghausen wird an der Sanierung beteiligt sein.
Vom 29. – 31.08.25 findet das Schützenfest des Schützenvereins Betzendorf statt. Zum 100-jährigen Jubiläum wird am Freitagabend u. a. ein Zapfenstreich auf dem Sportplatz zu sehen und zu hören sein – seien Sie dabei!
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde mit mir findet am Donnerstag, 18. September, um 18:00 Uhr in Amelinghausen am Pavillon gegenüber des Rathauses statt. Kommen Sie gerne mit Fragen, Anregungen und Kritik auf mich zu.
Herzlichst
Ihr Christoph Palesch