Illegale Müllentsorgung
rund um die Rehrhofer Heide – Gemeinde Rehlingen reagiert mit neuen Maßnahmen
In den vergangenen Monaten kam es im Bereich der Rehrhofer Heide vermehrt zu Fällen illegaler Müllentsorgung. Immer wieder wurden an den Waldwegen und entlang der Wanderwege größere Mengen Unrat entdeckt – darunter Plastikabfälle, Müllsäcke, alte Holzplatten, Planen und insbesondere auch Altreifen.
„Es ist erschreckend, wie respektlos manche Menschen mit unserer Natur umgehen“, erklärt Bürgermeister Felix Petersen. „Neben der massiven Umweltverschmutzung verursacht dieser Unrat auch Kosten für die Gemeinde – und nicht zuletzt schadet er dem positiven Eindruck, den unsere Region bei Besuchern hinterlassen soll.“
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich die Gemeinde Rehlingen nun zu einer konkreten Maßnahme entschieden: Die betroffenen Wege rund um die Rehrhofer Heide werden künftig durch einen Poller gesperrt. Dadurch soll der unkontrollierte Zugang mit Fahrzeugen – offenbar die Hauptursache für die illegalen Ablagerungen – verhindert werden.
„Die Zufahrt für Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Einsatzfahrzeuge bleibt selbstverständlich jederzeit gewährleistet“, betont Bürgermeister Petersen. „Aber wir wollen mit dieser Maßnahme ein klares Zeichen setzen: Die Natur ist kein Müllplatz. Wer hier illegal entsorgt, handelt nicht nur rücksichtslos, sondern begeht eine Ordnungswidrigkeit, die wir konsequent verfolgen werden.“
Die Gemeinde Rehlingen hofft, dass durch die eingeschränkte Zugänglichkeit künftig weniger Müll unbemerkt in den Wäldern und an den Wegen abgeladen wird. „Wir setzen auf mehr Achtsamkeit und Verantwortung im Umgang mit unserer Umwelt – und auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger“, so Petersen abschließend.
Für Hinweise zu illegaler Müllentsorgung bittet die Gemeinde um Mitteilung an das Ordnungsamt der Samtgemeinde Amelinghausen.