Zum Hauptinhalt springen

 |  Maria Biermann  |  Umwelttipp

Ewigkeitschemikalien PFAS

Schädlich für Umwelt und Gesundheit 

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, sind eine Gruppe sehr langlebiger chemischer Verbindungen,  die inzwischen fast überall in unserer Umwelt nachgewiesen werden können. Sie werden vielfältig eingesetzt. Durch ihre große Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und ihre stark schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften werden sie beispielsweise als Antihaftbeschichtungen bei Pfannen („Teflon-Pfannen“), bei Verpackungen von Fastfood, Schmierstoffe wie Kettenfett oder bei wasserdichter Bekleidung, eingesetzt. Auch einige Kosmetika und Zahnseide können diese kritischen Substanzen enthalten. Studien weisen auf vielfältige gesundheitliche Gefährdungen hin: Schädigung der Leber und des Hormonsystems, der Fruchtbarkeit und des Fettstoffwechsels, Schwächung des Immunsystems und krebserregend (Verbraucherzentrale).

Deshalb sollten Produkte mit diesen Substanzen gemieden werden: 
wasserdichte Kleidung; am bekanntesten ist hier Goretex. Es gibt inzwischen viele Alternativen, die zwar oft etwas weniger wasserdicht und atmungsaktiv sind, für Alltag und Sport jedoch völlig ausreichend. 
beschichteten Pfannen: Es gibt PFAS freie mit Keramikbeschichtung.
Schmierstoffe: Der Hinweis „ mit Teflon“ weist auf PFAS hin.
Kosmetika: Vor allem in Make Up und Haarshampoo für braunes Haar und Haarfärbemittel. 
Manche Hersteller werben mit irreführenden Aussagen „PFOA/PFOS frei“, Das bezieht sich nur auf zwei Verbindungen dieser Stoffgruppe. 
Schauen Sie dagegen nach Produkten mit der Bezeichnung „frei von PFAS/PFC“ oder „ fluorfrei“, „frei von Fluorverbindungen“, um Artikel ohne PFAS zu finden.


Mehr von der Natur

| Holger Vierth | Natur und Umwelt
Die sandigen Böden der Heide sind bestens geeignet für den Anbau von qualitativ hochwertigen Kartoffeln. Das machen sich kompetente und fleißige Landwirte zunutze und erzeugen Jahr für Jahr verschiedenste Arten und große Mengen. Dieses Jahr gibt eine sehr gute Ernte her, aber die Preise sind für ...
| Maria Biermann | Umwelttipp
Mit der richtigen Pflanzenauswahl den Garten naturnah gestalten  Ein Garten soll viele Aufgaben erfüllen: Platz zum gemüt­lichen Zusammensitzen oder für ruhiges Entspannen im Liegestuhl, Spielfläche für Kinder und Hunde, vielleicht sogar eine Fläche für den Anbau von Obst und Gemüse. Mit der rich...
| Sabine Butenhoff | AG Nachhaltigkeit
... für nachhaltige Freude Nachhaltig leben und handeln kann so einfach sein. Das haben wir mit dem ersten „Geschenke-Pavillon“ im letzten Jahr gezeigt. Die Aktion der AG Nachhaltigkeit wurde so gut angenommen und es wurde mehrfach eine Wiederholung gewünscht, dass wir das auch in diesem Jahr im ...
| Sabine Butenhoff | AG Nachhaltigkeit
Am 11. Oktober haben wir das Dorf Rolfsen zur Aktion „Verschenke-­Tag“ aufgerufen und es haben soooo viele mitgemacht. Das Dorf erlebte an diesem Tag einen wahren Besucherstrom. Denn auch aus Nachbardörfern kamen „Kunden“. Vom Teddy­bären bis zum Fahrradhelm, vom Kochtopf bis zum Puzzle – es gab ...
| Edeltraut Bottner | RegioKult
Gemeinsam entkusseln wir am 26. Oktober die Heide, damit sie wieder blüht Heidschnucken in der Heide sind nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv, sondern auch wichtige Helfer, um unsere  schöne Kulturlandschaft zu pflegen. Sie halten die Pflanzen  klein, so bleiben sie jung und dicht und können j...
| Maria Biermann | Umwelttipp
Warum ein sparsamer Umgang so wichtig ist Der Verbrauch an Papier und Pappe steigt weltweit stark an. Vor allem der Onlinehandel und der damit verbundene  Bedarf an Transportverpackungen trägt dazu bei. Produkte aus Papier und Pappe werden meistens als sehr umweltfreundlich angesehen, da der Aus...
| S. Butenhoff | AG Nachhaltigkeit
Für den 11.10.2025 ruft die AG Nachhaltigkeit Rolfsen zum Verschenke-Tag auf  Der Tauschtag in Betzendorf war ein großer Erfolg und auch hier haben die Beteiligten um Wiederholung gebeten. Jetzt rufen wir Rolfsen zum Verschenke-Tag auf, am 11.10.2025.  Alle Einwohner des Dorfes sind aufgerufen, ...
| Naturpark Lüneburger Heide | Naturpark Lüneburger Heide
Pilotvorhaben zur zukunftsorientierten Regionalentwicklung mit Impuls aus der Metropolregion Hamburg – LEADER-Förderung ermöglicht Umsetzung Der Naturpark Lüneburger Heide startet als Pilotregion in Niedersachsen mit der Umsetzung des HeideFonds+. Es ist ein innovatives Förderinstrument zur Stärk...
| Eberhard v. Seydlitz | Hegering Amelinghausen
Im September hält das Rotwild Hochzeit Die Rotwildbrunft ist ein ganz besonderes Schauspiel im September, sie ist laut und voller Kraft. Die Könige des Waldes, zum Teil über 200 Kilogramm schwer, mit Brunftmähne und riesigen Geweihen, schreien jetzt wieder. Die Rufe, die wirklich wie überdimensio...
| Maria Biermann | Umwelttipp
Diclofenac besonders problematisch Viele Arzneimittelwirkstoffe und deren Abbauprodukte sind heute in Oberflächengewässern, im Boden und im Grundwasser nachweisbar. Letztendlich gelangen sie damit auch in unser Trinkwasser und unsere Nahrung. Besonders problematisch ist der Wirkstoff Diclofenac, ...