... für nachhaltige FreudeNachhaltig leben und handeln kann so einfach sein. Das haben wir mit dem ersten „Geschenke-Pavillon“ im letzten Jahr gezeigt. Die Aktion der AG Nachhaltigkeit wurde so gut angenommen und es wurde mehrfach eine Wiederholung gewünscht, dass wir das auch in diesem Jahr im November durchführen. Es gibt so vieles, was ein zweites Leben verdient hat. Viele Dinge werden weggeschmissen. Dabei hat jemand anderes genau das gesucht. Bringen Sie Ihre Schätzchen zum Pavillon und legen Sie sie einfach ab. Dinge, die Sie nicht mehr
Lebensraum Garten
Mit der richtigen Pflanzenauswahl den Garten naturnah gestalten Ein Garten soll viele Aufgaben erfüllen: Platz zum gemütlichen Zusammensitzen oder für ruhiges Entspannen im Liegestuhl, Spielfläche für Kinder und Hunde, vielleicht sogar eine Fläche für den Anbau von Obst und Gemüse. Mit der richtigen Pflanzenauswahl kann man auch der Natur einen Platz im Garten verschaffen.Einige Anregungen:Anstatt einer Hecke aus Thuja oder Kirschlorbeer eine Hainbuchenhecke pflanzen. Diese ist zwar nicht immergrün, treibt im Frühjahr aber früh aus und behält im Herbst lange ihr Laub. Sie ist anspruchslos ...
Rolfsen hat verschenkt
Am 11. Oktober haben wir das Dorf Rolfsen zur Aktion „Verschenke-Tag“ aufgerufen und es haben soooo viele mitgemacht. Das Dorf erlebte an diesem Tag einen wahren Besucherstrom. Denn auch aus Nachbardörfern kamen „Kunden“. Vom Teddybären bis zum Fahrradhelm, vom Kochtopf bis zum Puzzle – es gab viel Abwechslung auf den Gabentischen und wirklich kreative Ideen, um die Waren vor Wettereinflüssen zu schützen. Vielen Dank an alle Akteure - auf beiden Seiten des „Tisches“. Ihr zeigt uns, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit viel bewegen können. Sobald das Wetter wieder freundlciher wird, startet die...
KARTOFFELN und mehr …
Die sandigen Böden der Heide sind bestens geeignet für den Anbau von qualitativ hochwertigen Kartoffeln. Das machen sich kompetente und fleißige Landwirte zunutze und erzeugen Jahr für Jahr verschiedenste Arten und große Mengen. Dieses Jahr gibt eine sehr gute Ernte her, aber die Preise sind für die Produzenten im Keller. Die Verbraucher sind aber gleichzeitig mit steigenden Preisen in den Supermärkten konfrontiert.Dagegen wollen wir etwas tun. Wir, das sind 3 Freunde, alle im Rentenalter, die beschlossen haben, einen Kartoffel-Direktverkauf zu starten. Ab Anfang November werden wir in Drögennindorf...
Pack mit an – mach mit beim Entkusseln!
Gemeinsam entkusseln wir am 26. Oktober die Heide, damit sie wieder blüht
Heidschnucken in der Heide sind nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv, sondern auch wichtige Helfer, um unsere schöne Kulturlandschaft zu pflegen. Sie halten die Pflanzen klein, so bleiben sie jung und dicht und können jedes Jahr aufs Neue wieder blühen. Die Heidschnucken allein können die Heideflächen nicht erhalten, sie brauchen auch unsere Unterstützung. Beim Entkusseln werden vor allem Kiefern und Birken in den Flächen, durch Ausstechen und Abschneiden, entfernt. Wer schon einmal dabei war, wird sich gerne daran erinnern,...
Papier und Pappe
Warum ein sparsamer Umgang so wichtig ist
Der Verbrauch an Papier und Pappe steigt weltweit stark an. Vor allem der Onlinehandel und der damit verbundene Bedarf an Transportverpackungen trägt dazu bei.Produkte aus Papier und Pappe werden meistens als sehr umweltfreundlich angesehen, da der Ausgangsstoff Holz ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff ist. Dabei werden die Umweltbelastungen bei der Produktion unterschlagen. Holz wandelt sich schließlich nicht von selbst in Papier um. Die Produktion von Zellstoff, dem Ausgangsprodukt der Papierindustrie, verbraucht viel Energie und Wasser. Die...
Verschenketag in Rolfsen
Für den 11.10.2025 ruft die AG Nachhaltigkeit Rolfsen zum Verschenke-Tag auf
Der Tauschtag in Betzendorf war ein großer Erfolg und auch hier haben die Beteiligten um Wiederholung gebeten. Jetzt rufen wir Rolfsen zum Verschenke-Tag auf, am 11.10.2025. Alle Einwohner des Dorfes sind aufgerufen, Dinge, die zu schade zum Wegschmeißen sind, aber nicht mehr gebraucht werden, zum Verschenken an die Straße zu stellen. Bitte deutlich erkennbar und vielleicht auch mit einem kleinen Schild „zu verschenken“. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr können Einwohner und Besucher des Dorfes durch die Straßen...
Medikamentenrückstände im Wasser
Diclofenac besonders problematischViele Arzneimittelwirkstoffe und deren Abbauprodukte sind heute in Oberflächengewässern, im Boden und im Grundwasser nachweisbar. Letztendlich gelangen sie damit auch in unser Trinkwasser und unsere Nahrung. Besonders problematisch ist der Wirkstoff Diclofenac, enthalten zum Beispiel im Markenprodukt Voltaren. Er reichert sich in der Umwelt an, da er als halogenorganische Verbindung nur schwer biologisch abgebaut werden kann. In Gewässern schädigt er Wasserorganismen. Dabei könnte der Eintrag dieser Substanz ins Abwasser deutlich reduziert werden.Richtige Entsorgung...
Rotwild-brunft
Im September hält das Rotwild HochzeitDie Rotwildbrunft ist ein ganz besonderes Schauspiel im September, sie ist laut und voller Kraft. Die Könige des Waldes, zum Teil über 200 Kilogramm schwer, mit Brunftmähne und riesigen Geweihen, schreien jetzt wieder. Die Rufe, die wirklich wie überdimensionales Rülpsen klingen, markieren den Besitzanspruch des Platzhirsches über sein Rudel weiblicher Hirsche – Kahlwild in der Jägersprache. Das ist auch bitter nötig, denn es gibt immer einige, meist jüngere Beihirsche, die ihm diesen Besitz streitig machen möchten und versuchen, ihm einige seiner Damen...