Zum Hauptinhalt springen

Der Samtgemeindebürgermeistermonat Oktober 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
spätestens nach dem Herbstmarkt und der After-Work-Party wird es, bezogen auf die Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen, etwas ruhiger. Auch hier möchte ich RegioKult meinen Dank für die Organisation dieser „Saison-Abschluss-Veranstaltungen“ sagen – toll, dass solche Veranstaltungen im Ehrenamt mit so viel Engagement und Herzblut organisiert werden. 
Im Rathaus wird es traditionell jedoch nicht ruhiger, denn die Haushaltsberatungen stehen an und die Samtgemeinde Amelinghausen wird am 6. November den Haushalt 2026 offiziell in die politische Diskussion einbringen, um dann am 14. und 15. November mit der Politik im Rahmen einer interfraktionellen Sitzung zu diskutieren.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass wir so am ehesten zu einem guten Kompromiss kommen und einen Haushalt beschließen können, der allen Gruppen und Fraktionen gerecht wird. Kern unserer Einbringung werden Projekte sein, die bereits begonnen wurden oder die schon lange geplant sind: Neubau Feuerwehrgerätehaus Rehlingen, Anbau und Sanierung Feuerwehrgerätehaus Wetzen, Sanierung Markthus, Sanierung Grundschule Soderstorf, Neubau und Sanierung Waldbad. Hier sind vor allem neue Werte einzuplanen, manchmal ist jedoch auch der Ansatz aus einem vergangenen Haushaltsjahr nicht mehr nutzbar. Ich hoffe, dass diese Maßnahmen dann 2026 abgeschlossen werden können.

Neu im Plan ist der Anbau von weiteren Klassenräumen an die Grundschule Amelinghausen, um so den kommenden Einschulungsjahrgängen gerecht zu werden. Darüber hinaus werden unsere Feuerwehren weiter aufgerüstet. So sind eine neue Drohne mit verbesserter Wärmebildkamera und ein Hygiene-Anhänger geplant, um sich direkt an der Einsatzstelle zu waschen. Im Bereich Tourismus wollen wir unsere Rundradwege weiter mit Infotafeln versehen, Sitzbänke austauschen und ein paar Einrichtungsgegenstände für die neue Tourist-Information sind auch geplant. Auch die Kindertageseinrichtungen nehmen wieder viel Platz im Haushalt ein, so ist dort u. a. ein neuer Bauwagen für den Waldkindergarten vorgesehen.

Ich persönlich freue mich auf interessante Haushaltsberatungen, die Vorboten verheißen jedoch nichts Gutes: Die Samt- und Einheitsgemeinden im Landkreis Lüneburg gehen aktuell von Defiziten zwischen 1,5 und 5,0 Mio. € aus und genau da reihen wir uns vor den Beratungen mittig ein. Bei mittlerweile 178 Mitarbeitenden, größtenteils Beschäftigten in unseren Kindertagespflegeeinrichtungen, nehmen die Personalkosten mittlerweile 2/3 der Gesamteinnahmen ein. Auch dieses Jahr werde ich für eine bessere finanzielle Ausstattung in diesem Bereich werben, denn das Produkt „Tageseinrichtungen für Kinder“, also unsere Kindergärten und -krippen, schließt im Plan mit einem Defizit von rund 3,4 Mio. € und ich möchte betonen, dass ich absolut davon überzeugt bin, dass es richtig ist, dass wir als Kommunen diese Aufgabe übernehmen und sie nicht vom Landkreis Lüneburg erledigt wird. Dennoch braucht es effiziente Maßnahmen, die eine jährliche finanzielle Verschlechterung in diesem Bereich stoppen.
Am Rande: Im genehmigten Haushalt 2025 belief sich das Defizit im Produkt „Tageseinrichtungen für Kinder“ auf rund 2,6 Mio. € – irgendwie läuft es in die falsche Richtung.

An einem ganz besonderen Termin durfte ich am 24. September teilnehmen: Der SOS-Hof Bockum feierte sein 40. Jubiläum im Zentralgebäude der Leuphana-Universität Lüneburg. Eine wirklich gelungene Veranstaltung mit toller musikalischer Begleitung durch die Musikerinnen und Musiker, die auf dem SOS-Hof leben oder beruflich aktiv sind. Darüber hinaus ein wirklich toller Film über das Leben aus dem SOS-Hof in Bockum, den man sich bei YouTube ansehen kann: einfach „SOS Hof Bockum“ eingeben und das Video „Der Hauptjob ist das Leben“ ansehen – wirklich beeindruckend! Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass gleich drei Landtagsabgeordnete vor Ort waren und ihre Glückwünsche überbrachten. 
Oben hatte ich bereits erwähnt, dass die Samtgemeinde Amelinghausen mittlerweile 178 Mitarbeitende beschäftigt. 113 von ihnen waren am 10. Oktober zu einem gemeinsamen Team-Event in Buchholz zusammengekommen. Für mich persönlich ist es enorm wichtig, dass sich die Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb ihrer Einrichtungen kennenlernen, sich austauschen können und sich mit der Samtgemeinde Amelinghausen identifizieren – ein toller (sportlicher) Tag – vielen Dank ans Ausrichter-Team. Ich freue mich schon heute auf die Neuauflage 2026. 

Ein kleiner Werbeblock zum Ende: Am 26. Oktober richtet RegioKult eine Entkusselungsaktion in der Begrüßungsheide aus. Kommen Sie doch gerne dazu und helfen mit, unsere Heideflächen zu erhalten.

Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde mit mir wurde verlegt und findet nun am Mittwoch, den 05.11.2025, um 19:00 Uhr in Wetzen im Feuerwehrgerätehaus statt. Kommen Sie gerne mit Fragen, Anregungen und Kritik auf mich zu. 

Herzlichst
Ihr Christoph Palesch