Zum Hauptinhalt springen

Es tut sich wieder was beim Lauftreff

Mit zweimonatiger Verspätung wurde Ende September der Abschlusslauf des Anfängerlaufkursus durchgeführt. Nach fünfmonatigem Training bei den beiden Lauftrainern, Gerhard Müller und Rüdiger Carlberg, konnten Julia Smidt-Sperber, Gudrun Steinblock, Jürgen Kattner, Mike Kattner, Patrick Smidt und Frank Smidt, den Abschlusslauf erfolgreich absolvieren.

Weiterlesen

Aufnahme in den E-Kader des Landes Niedersachsen

MTV Amelinghausen Leichtathletik: Mareile Meyer wurde in den E-Kader des NLV aufgenommen  Als Anfang September die Einladung zum Sichtungstraining für den E-Kader des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes bei Mareile Meyer und der Trainerin Steffi Fehse eintrudelte, war die Freude schon groß – nun ist die Freude aber riesengroß:

Weiterlesen

Der Reha-Sport im MTV ist zurück!

Nachdem schon vor den Herbstferien zwei Schnupperstunden stattgefunden haben, ging es am 08.10. richtig los. Die beim NTB offiziell angemeldete Reha-Sport-Stunde wird ganzjährig von Cornelia Bornemann geleitet. Cornelia Bornemann ist zertifizierte Reha-Sport-Trainerin, die auch in anderen Vereinen tätig ist.

Weiterlesen

Lauftreff MTV Amelinghausen

26. Volksbank-Heideköniginnenpokal Der Lauftreff des MTV Amelinghausen hatte trotz Absage des Heideblütenfestes und der hohen Corona-Zahlen den Heideköniginnenpokal durchgezogen. Den Startschuss gab die Heidekönigin Leonie Laryea. Den Rekord als kleinster Volkslauf 2021 im Landkreis können wir uns anschreiben.

Weiterlesen

Kinderolympiade des MTV Amelinghausen

Trotz der kühlen Temperaturen und Dauerregen haben bei unserer traditionellen Kinderolympiade nach einem Jahr coronabedingter Pause mehr als 70 Kinder auf dem Sportplatz für ein „tolles Gewusel“ gesorgt.

Weiterlesen

Handball meets YOGA

Auf dem Weg zu mehr Professionalität Wer bereits Erfahrung mit Handball gemacht hat, der weiß, dass Handball ein sehr kraftvoller, laufintensiver und kampfbetonter Sport ist, bei dem beim Spielen der gesamte Körper trainiert wird. Häufig kann es dabei aber auch zu einseitigen Bewegungen und somit zu einer Überlastung kommen, was vor allem den Schulterbereich beim Werfen betrifft.

Weiterlesen