Soderstorf



Ausflug zur Feurwache Lüneburg Mitte
Kinderfeuerwehr Soderstorf
Unsere Kleinsten zu Gast bei der Größten. Gemeint sind natürlich unsere kleinen Helden der Kinderfeuerwehr. Gemeinsam haben wir uns Ende Februar bei einem unserer Dienste auf den Weg nach Lüneburg gemacht. Auf dem Plan stand der Besuch der größten Feuerwache des Landkreises. Und zwar der Wache Mitte, der Feuerwehr Lüneburg.
Hier gab es, im Kontrast zur überschaubaren Ortswehr zu Hause, einiges mehr zu bestaunen.
Aufgeteilt in mehrere Gruppen, durften wir eine wirklich gelungene und engagierte Führung erleben und unseren Feuerwehrhorizont erweitern. Darunter zählte zunächst eine Führung durch die Traditionssammlung der Feuerwehr, wobei es viel über die Geschichte und Ausrüstung der Feuerwehr allgemein und der Hansestadt im Speziellen zu lernen und entdecken gab. Weiter ging es mit einem Einblick in die vor Ort eingebaute Atemschutzstrecke und zu guter Letzt sicher zum Highlight des Besuches: der Fahrzeughalle, mit den 14 dort stationierten Feuerwehrfahrzeugen aller Art. Darunter auch zahlreiche Spezialfahrzeuge, die es bei uns sonst nicht zu entdecken gibt.
Ordentlich geschafft nach all den Eindrücken, ging es dann schließlich erst im Dunkeln und mit gesundem Hunger zurück auf dem Heimweg.
Wahlplakate für die Klassensprecherwahl

Gelebte Demokratieerziehung an der Grundschule Soderstorf
Auf Lewin‘s Wahlplakat steht groß in bunter Handschrift „Ich höre zu! Ich setze mich für dich ein!“ Lewin besucht die 3. Klasse der Grundschule Soderstorf und konnte seine Mitschüler:innen bei der kürzlich durchgeführten Klassensprecherwahl von sich überzeugen. Seine Mitschülerin Jamie präsentiert ebenfalls stolz ihr Wahlplakat. „Ich kann vor Menschen gut und sicher reden“ hat sie unter anderem auf ihr Plakat geschrieben.
Insgesamt hatten sich 5 Jungen und 4 Mädchen der 3. Klasse zur Klassensprecherwahl gestellt. Alle hatten Wahlplakate entworfen, die dann einige Wochen vor der Wahl im Schulgebäude aufgehängt wurden. So war es im Vorfeld im Klassenrat besprochen worden. Die Idee dazu ist im Gespräch zwischen den Kindern und deren Klassenlehrerin Frau Mahn im Rahmen des Klassenrates entstanden und wurde mit viel Motivation in die Tat umgesetzt.
„Jamie ist wirklich so, wie sie sich auf ihrem Plakat darstellt. „Darum habe ich sie gewählt“, meint eine Mitschülerin. „Lewin war schon einmal stellvertretender Klassensprecher und hat seine Sache gut gemacht. Das hat mich überzeugt“, erklärt ein Junge der
3. Klasse.
Jamie und Lewin sind nun als frisch gewählte Klassensprecher auch Mitglieder des Schülerrates, der aus allen gewählten Vertretern der Klassen 1 bis 4, der Schulsozialarbeiterin und Schulleiter Jens Wagner besteht und dreimal jährlich tagt. Im Rahmen der ersten gemeinsamen Sitzung wurde jedenfalls schon munter und konstruktiv miteinander diskutiert.
Pitsche, pitsche, patsche, mitten in die Matsche!
Der Winter zeigt sich in diesem Jahr auf unterschiedlichste Weise. Nach ein paar Tagen perfekten Winterwetters und schönstem Schnee, scheint wieder die Sonne und bringt alles zum Schmelzen. Zurück bleibt eine riesige Wasserpfütze, die sich für unsere Kindergartenkinder zu einem großen Experimentierbereich verwandelt hat. Was sonst nur im Sommer durch den Wasserschlauch entsteht, ist aufgrund der Witterungsumstände plötzlich auch in der kalten Jahreszeit möglich! Mit Schaufeln und Förmchen entstehen neue Flüsse, Staudämme und kleine Inseln. Es wird beobachtet, wo das Wasser hinfließt und wie man es aufhält.
Aus Wasser, Sand und anderen Naturmaterialien entstehen Sandburgen und Matschekuchen. Den Kindern fallen immer neue Ideen ein und sie finden sich in Gruppen zusammen und arbeiten gemeinsam an ihren Projekten.
Die Kinder erfahren mit diesen Elementen die Natur und sich selbst; sie probieren, experimentieren, machen physikalische und taktile Erfahrungen, arbeiten zusammen und erfahren sich als selbstwirksam.
Was nicht alles hinter ein bisschen Sand und Wasser stecken kann!
Das Team der Kita Soderstorf
Ein kleiner Ritter im Kindergarten
Ein ganz besonderes Highlight stand Ende Januar für die Kinder der Kita Soderstorf auf dem Programm: Ein Theaterstück im Kindergarten! Das Licht wurde gedämmt und der Bewegungsraum wurde plötzlich zum Theatersaal, die Turnmatten zur Tribüne und die Kinder fanden sich in einer spannenden Geschichte rund um den kleinen Ritter wieder – der kleine Ritter, der feststellen musste, dass er Angst vor dem Reiten hat! Ein Ritter, der nicht reiten will?! Wo gibt es denn sowas?
Aber am Ende wurde alles gut, denn durch Freundschaft und Vertrauen stellte der kleine Ritter unverhofft fest: Reiten macht doch richtig Spaß!
Wir möchten uns an dieser Stelle im Namen der Kinder und Eltern beim Basar-Team Soderstorf bedanken, dass dieses einmalige Erlebnis durch ihre Spende möglich gemacht, bzw. finanziert hat!
Das Team der Kita Soderstorf
Frühlingscafés in der Kita Soderstorf
Es ist Anfang März und die ersten Krokusse strecken ihre Köpfe aus dem Erdreich, den warmen Sonnenstrahlen entgegen. Die Kinder freuen sich, dass die ersten zarten Blüten auf dem Spielplatz unserer Kita zu bestaunen sind … und damit ist Zeit für unsere Frühlingscafés!
Sie entstanden aus einer Idee der Elternschaft: Bislang trafen wir uns nämlich im Dezember zu Adventscafés, aber die viel weniger stressige Frühlingszeit bietet sich doch eigentlich viel besser an, um gemeinsam Zeit zu verbringen, oder?!
Und somit wurden die Eltern der jeweiligen Gruppen dieses Jahr das erste Mal zu einem frühlingshaften Nachmittag eingeladen. Die Kinder haben bereits in den vorangegangenen Wochen im Rahmen der Gruppenkonferenzen fleißig Ideen gesammelt, was man zusammen machen könnte, was es zu essen geben soll und vieles mehr. Dadurch entstanden ganz individuell von den Kindern geplante „Events“ – ein spannender Prozess!
Die Krippengruppe genoss die gemeinsame Zeit mit einem kleinen Buffet der Eltern und dem gemeinsamen Spiel. In der Wolkengruppe wurde draußen gefeiert und Kreisspiele gespielt, dabei kamen auch die Eltern ordentlich ins Schwitzen! In der Sonnengruppe konnten Eltern und Kinder beim Gestalten von Frühlingsblumen und dem Bemalen der Fenster und Türen gemeinsam kreativ werden. Und zu guter Letzt hatten sich die Regenbogenkinder für das Planen einer Schatzsuche rund um die Einrichtung entschieden, inklusive Rätsel, Schatzkarte und einem richtig echten Schatz!
Die Kinder haben hierbei gezeigt, welch tolle Ideen sie selbst entwickeln und auch umsetzen können, wenn man es ihnen einfach zutraut! Danke auch an die Elternschaft für’s Dabeisein! Das Team der Kita Soderstorf
Alles in Bewegung!
Rennen, springen, toben, hüpfen, schaukeln, balancieren…all dies gehört zum natürlichen Bewegungsbedürfnis eines Kindes und ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung in allen Bereichen.
Studien zeigen jedoch, dass Kinder immer bewegungsärmer aufwachsen; dabei lernen sie gerade durch effektive Bewegung! Kinder schulen über vielfältige Bewegungsangebote ihre Merkfähigkeit, stärken die Eigenwahrnehmung, bauen Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein auf und be“greifen“ ihre Umwelt buchstäblich mit allen Sinnen. Im gemeinsamen Spiel und der Bewegung bauen sie ihre sozialen Kompetenzen aus, machen intensive räumliche Beziehungserfahrungen und probieren die verschiedensten Materialien und Geräte aus.
Umso mehr freuen wir uns, dass es im Zuge der umfangreichen Neubau- und Umbauarbeiten möglich war, ein individuell an unsere Räumlichkeiten angepasstes Motorikzentrum planen und installieren zu lassen.
Im Fokus des Motorikzentrums steht das Schaukeln in verschiedenen Lagen. Das Schaukeln stellt einen komplexen Bewegungsablauf dar, der Koordination, Körperspannung und Timing erfordert. Die Wahrnehmung der Raumlage wird dabei intensiv geschult und Begriffe wie Höhe, Tiefe, Weite und Geschwindigkeit werden erlebbar und die Gleichgewichtsreaktion und die Schwerkrafterfahrung der Kinder werden unterstützt.
Neben dem Schaukeln in den unterschiedlichsten Variationen kommt natürlich aber auch das Klettern, Hangeln und Balancieren nicht zu kurz! Eine gewisse Grundausstattung haben wir bereits, freuen uns aber schon darauf, das Equipment Jahr für Jahr aufzustocken!
Auf bewegungsreiche Tage! Das Team der Kita Soderstorf
Lesen Sie weitere Beiträge aus den Gemeinden
Sicher mit Feuer und Flamme
Brandschutzerziehung an der Grundschule Soderstorf
Seit Urzeiten übt Feuer auf Menschen eine magische Anziehungskraft aus und fasziniert Kinder wie auch Erwachsene. Als Kind ist die Neugierde groß und das Feuer weckt Experimentierfreude. Oft sind Kinder aber noch nicht weitreichend über den richtigen Umgang damit informiert. Deshalb ist Brandschutzerziehung bereits im Kindesalter von großer Bedeutung.
Die Freiwilligen Feuerwehren Soderstorf und Raven-Rolfsen sind regelmäßig in der Grundschule Soderstorf zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen zum Brandschutz zu vermitteln. Dabei stehen verschiedene Themen auf dem Stundenplan, die den Kindern helfen sollen, im Falle eines Brandes richtig zu reagieren. Es geht um Gefahren durch Rauch und Feuer, Vorbeugung und Verhalten im Notfall. Ein großes Anliegen ist unseren Feuerwehren vor allem, dazu beizutragen, dass Notsituationen und Brände erst gar nicht entstehen.
Die Brandschutzerziehung in der Grundschule wird dem Alter der Schülerinnen und Schüler angepasst und geht auf ihre jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten ein. Beim Besuch der 3. Klasse im Februar wurden beispielsweise Experimente durchgeführt, bei denen die Kinder lernten, wie man Streichhölzer und Kerzen sicher anzündet und wieder löscht. Die 4. Klasse bekam im April gezeigt, wie man kleinere Brände effektiv mit dem Feuerlöscher bekämpft. Am besten gefielen den Kindern wie immer die großen roten Autos, in denen alle einmal Platz nehmen duften!
Im Mai geht die Brandschutzerziehung dann spielerisch bei den Allerkleinsten weiter, wenn der Kindergarten uns im Feuerwehrhaus besucht.

LebensLauf der Grundschule Soderstorf
Nach zwei sommerlich warmen Tagen ging die Temperatur zum Glück rechtzeitig zum mittlerweile 10. Sponsorenlauf im Rahmen der Aktion LebensLauf der Welthungerhilfe wieder ein paar Grad runter, und so wurden am 03.05.2024 bei bestem Laufwetter eine Stunde lang fleißig Rundenstempel gesammelt. Gleichzeitig konnten wieder Laufabzeichen in Bronze (für 15 min Laufzeit), Silber (30 min) und Gold (60 min) erworben werden.
Mit dabei waren auch gut ein Dutzend Vorschulkinder aus dem Soderstorfer Kindergarten, die sich in den vergangenen Wochen ebenfalls auf dieses Ereignis vorbereitet und an ihrer Ausdauer gearbeitet hatten.
Hoch motiviert und angefeuert von vielen Eltern entlang der Strecke rund um Sporthalle, Sportplatz und Feuerwehrhaus gingen die Kinder auf die Strecke. Die zahlreichen freiwilligen Helfer hatten an der Stempelstation und als Streckenposten ordentlich zu tun.
Am Ende dieser Stunde sah man stolze und zufriedene Kinder, von denen 25 das Abzeichen in Bronze, 22 in Silber und 48 in Gold erlaufen hatten. Insgesamt waren 1222 Runden (538 Kilometer) und eine Spendensumme von über 9000 € zusammengekommen- das ist absoluter Rekord für unsere Schule und eine Wahnsinns-Leistung der teilnehmenden 102 Kinder!
Unterstützt wird mit dieser stolzen Summe wieder das Projekt „Besser lernen ohne Hunger“ in Burundi.
Herzlichen Dank an alle Laufenden, Helfenden und Sponsoren!
Ein gelungener Tag der offenen Tür
Bei schönstem Frühlingswetter war es am 27. April endlich so weit: Die Kita Soderstorf öffnete nach den umfangreichen Um- und Neubauarbeiten ihre Türen für die Öffentlichkeit, um die neuen Räumlichkeiten und das Konzept vorzustellen. Je nach Schwerpunkt der Gruppenräume fanden Angebote und Aktionen für Jung und Alt statt: Experimente mit Wasser, das gemeinsame Errichten einer Becherstadt, Kneten, Bilderbuchkino, Kreativangebote, eine „Schatzinsel“ und auch der Bewegungsraum mit dem Motorikzentrum konnte „erobert“ werden. Und dann mischte sich noch ein ganz besonderer Gast unter die Menge und sorgte nochmal für ordentlich Stimmung: Clownin Lametta!
Durch diesen Tag und rückblickend auf die letzten aufregenden Jahre wurde allen nochmal klar: Solch eine Einrichtung lebt und wächst durch das WIR-Gefühl – wenn Team, Kinder, Eltern und Verwaltung so gut zusammenarbeiten, kann Großes entstehen!
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die für das Gelingen dieses wunderbaren Tages beteiligt waren, er wird in Erinnerung bleiben!
Auf viele Jahre voller glücklicher Kinder in unserem Haus!
Das Team der Kita Soderstorf
Jetzt wird‘s brenzlig!
