Rehlingen

Die Leselöwen und der weite Ozean
Dieses Jahr haben wir uns das bekannte Bilderbuch vom Regenbogenfisch (Autor: Marcus Pfister) ausgewählt.
„Vor 30 Jahren begann die Reise des Regenbogenfisches um die Welt. Er ist der schönste Fisch im ganzen Ozean und sein Schuppenkleid schimmert und glitzert in allen Farben. Da er aber eitel und unfreundlich ist, hat er keine Freunde ...“
Durch eine wichtige Erkenntnis überwindet er sich und versucht anderen Fischen eine Freude zu bereiten. Und so … findet er endlich Freunde im weiten Ozean.
Das bunte Leben im Meer und die spannende Geschichte des Regenbogenfisches konnten unsere Ältesten in den „Leselöwen-Stunden“ phantasiereich darstellen. Ein Schuhkarton wurde zum eigenen Ozean mit bunten Fischen, ungewöhnlichen Wasserpflanzen, Korallenriffen und natürlich mit dem schimmernden Regenbogenfisch. Sozusagen … ein Ozean für die Westentasche.
Das Team des Kindergarten Rehlingen wünscht unseren „Großen“ einen wunderbaren Start in die Schule!

Der märchenhafte Bergewald und seine Abenteurer…
... und was das mit unseren Kindern macht
Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten Rehlingen bildet das naturnahe Erleben.
Projekte, Themen, Bilderbuchbetrachtungen und die Wissensvermittlung in Sachen Umwelt und Tiere sind ein großer Bestandteil unserer Bildungsarbeit.
Sehr beliebt unter den Kindern sind unsere zwei festen Abenteuertouren, die wir wöchentlich unternehmen. Hierbei haben die Kinder selbstgewählte feste Plätze in der Nähe ausgekundschaftet und auch mit Namen versehen. Da heißt es: „Der Bergewald“, „Der Bauwagenplatz“, „Der Mooswald“, „Der Wippwald“ und „Der Wasserfallplatz“.
Im Morgenkreis wird gemeinsam beschlossen, wo das eine oder andere Abenteuer des Tages erlebt wird.
„Der Bergewald“ z.B. ist von uns nur ein paar Gehminuten entfernt und äußerst beliebt bei den Kindern, da er mit seinen hügeligen, von Kiefern umsäumten Moosflächen zum Erkunden und Toben einlädt. Die Atmosphäre ist wahrlich märchenhaft und die Kinder erleben hier Rollenspiele in der Natur: Es werden Kuhlen ausgehöhlt und erweitert, sodass Höhlen entstehen, die Hügel werden erklommen und heruntergerast oder auch -gerollt, tote Bäume werden mithilfe von “Stocksägen“ gefällt und Mandalas aus Zapfen, Zweigen, Blättern und Steinen verschönern die Trampelpfade. Es werden kleine Elfenhäuser gebaut, und die ein oder andere Schnecke wird zum Haustier. Die Motorik der Kinder, das soziale Miteinander und die Fantasie und Kreativität werden von Mutter Natur so „nebenbei“ gefordert und gefördert. Da können wir Großen und Kleinen immer nur staunen, uns freuen und lernen, wie schützenswert unsere Natur ist und wie dankbar wir uns ihr erweisen sollten!
Unsere Kinder erfahren und lernen diesen schützenswerten Umgang im alltäglichen Gruppenleben, in unserem Kindergarten - im schönen Rehlingen.
Walddetektive unterwegs
Die Geburt eines neuen Projektes
Eigentlich wollten wir nur Stöckchen sammeln. Das haben wir auch. Aber viel spannender war etwas ganz Anderes. Zunächst war es nur einer, dann fanden wir immer mehr davon: Tannenzapfen! Angeknabberte Tannenzapfen! Die Frage brauchte gar nicht gestellt zu werden - die war klar: Wer macht denn so was? Und zack, unser neues Projekt war geboren: „Wer knabbert denn da?“
Unsere Kinder sind zu Walddetektiven geworden, haben nach Spuren gesucht, sich gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg gemacht, um in Büchern oder im Internet zu recherchieren. Und dann war es raus: das Eichhörnchen ist der Attentäter. Klar, auch Spechte und Mäuse nagen gern an Tannenzapfen. Aber die Mehrheit der Kinder wollte mehr über Eichhörnchen erfahren.
Inzwischen ist unser neues Projekt ganz facettenreich. Wir kennen Lieder, Geschichten und Rätsel rund um das Thema. Mit den großen Kindern wollen wir ein Futterhaus bauen und aus Pfeifenputzern und Haselnüssen sind niedliche Eichhörnchen entstanden.
Viele Ideen haben die Kinder noch im Kopf. Da der Kindergarten Rehlingen angelehnt an den situationsorientierten Ansatz arbeitet, integrieren wir Ideen und Themen der Kinder in unseren Alltag. Oft wird ein Projekt daraus. Wie dieses Mal, als wir eigentlich Stöckchen sammeln wollten und dabei auf geheimnisvolle Tannenzapfen stießen.

Lesen Sie auch Beiträge aus den Gemeinden

Putzkolonne streift durch Rehlingens Wälder
Fast ein Jahr lang stand er verwaist in Ehlbecks Sandkuhle.
Während wir nach einem geeigneten Standort suchten, fanden wir eines Tages eine unglaublich schöne alte Eiche. Ein Traum! Was wäre das schön, wenn hier vielleicht ...
Ja, und was soll ich sagen, jetzt steht er tatsächlich da, unser alter Bauwagen! An einem großen Acker, umgeben von Rehlingens schönen Wäldern steht er unter dieser bald 350 Jahre alten Eiche!
Schnell war klar: der Bauwagen braucht eine Schönheitskur. Wer im Herbst an einem Dienstagmorgen mal aus dem Fenster geschaut hat, wird nicht schlecht gestaunt haben. Da waren Staubwedel, Putzlappen, Schwämme, Besen und Kehrbleche, Wassertanks, Eimer und frisch gewaschene Gardinen unterwegs - alles verstaut im Bollerwagen, vorne weg putzwütige Kinder!
Jetzt glänzt der Bauwagen wieder!
Die alte Eiche bietet uns einen lauschigen Picknickplatz. Das Frühstück schmeckt ohnehin draußen viel besser. Jetzt freuen wir uns auf viele Abenteuervormittage. Wie werden die Kinder diese Wälder und Wege erobern? Was werden wir hinter dem großen Ackerland finden? Wohin führt wohl der schmale Weg auf der anderen Seite?
Hier ist es unglaublich schön! Hier möchten wir möglichst jeden Dienstag verbringen! Und neue Gardinen, die müssen unbedingt genäht werden. Ja, und eine Girlande. Man könnte doch das alte Logo stehen lassen und unseren neuen Schriftzug mit den Kindern auf der anderen Seite des Bauwagens platzieren. Vielleicht noch eine Futterstelle für Eichhörnchen? Oder doch nur dafür sorgen, dass es der alten Eiche immer gut geht?
Es grüßt voller Begeisterung der Kindergarten Rehlingen.

Wir haben eine großzügige Spende erhalten!
Im Frühjahr 2021 erreichte uns eine großartige Nachricht:
Die Windpark Tellmer GmbH & Co. KG c/o LüneLand GmbH spendete uns 500,00 € zur freien Verfügung!
Schnell war uns Mitarbeitern klar, wofür wir dieses Geld ausgeben möchten. Unser neues Außengelände soll noch mit naturnahen Elementen ausgestattet werden und ein großer Wunsch war es, mit unseren Kindern gemeinsam pflanzen und ernten zu können.
Ein wenig hat es gedauert, doch im vergangenen Sommer konnten wir unsere 3 Hochbeete, 2 Komposter, Muttererde und Hackschnitzel in Empfang nehmen. Da die Erntezeit schon im Gange war, haben wir zwar nur noch Basilikum, Gurken und Tomaten pflanzen können - aber im nächsten Jahr starten wir dafür voll durch und werden zu „kleinen Landwirten“.
Vielen, lieben Dank für die Spende!
Es grüßen herzlich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Rehlingen.