Soderstorf

| Michaela Malz

Der Umzug steht bevor

Flexibel, kreativ, lärmresistent, anpassungsfähig und spontan mussten Fachkräfte, Kinder und Eltern des Kindergartens Soderstorf in den vergangenen Monaten sein.

Und nun wird es konkret! Und aufregend! Nach Monaten des Um- und Anbaus steht uns eine neue spannende Phase bevor: Der Umzug in den Neubau und der damit parallel einhergehende Wegfall eines großen Teils des Altbaus (bis Sommer 2023) erfordert von allen Beteiligten eine vorausschauende Planung, um den Betrieb so gewohnt wie möglich aufrecht erhalten zu können. Es warten viele logistische und strukturelle Herausforderungen auf uns. Ausschlaggebend dafür, diese Herausforderungen zu meistern, ist die Kommunikation und die Vernetzung hier in Soderstorf und auf Samtgemeindeebene; denn von Mitte Februar bis zum Sommer haben wir keinen Zugang mehr zum Küchen- und Verwaltungstrakt. Unterstützung in dieser Zeit erhalten wir von vielen Seiten: Dem Bürgermeister von Soderstorf, Herrn Waltereit, dem Team des Dorfgemeinschaftshauses, den Schulhausmeistern, dem MTV Soderstorf und den Eltern (die auch beim Umzug selbst unterstützen!). Ganz lieben Dank an Sie alle!

Wir sind sehr gespannt auf die Zeit bis Sommer, den Umzug selbst, das Einrichten der Gruppen und das „Ankommen“ in den neuen Räumlichkeiten!

Das Team des Kindergartens Soderstorf


| Michaela Malz

Zauberhafte Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit im Kindergarten Soderstorf begann nicht nur besinnlich, sondern auch sehr geheimnisvoll! Am Morgen des 01. Dezember fanden die Kinder plötzlich eine Art Baustelle im Flur vor... Alle Kinder fragten sich: Wer war das bloß und was hat derjenige vor?

Zum Glück hat der geheimnisvolle Besucher kleine Briefe für die Kinder hinterlassen, in denen er sich vorstellte. Snorre, ein kleiner Weihnachtswichtel, hatte vor, in unserem Kindergarten einzuziehen und die Kinder in der Weihnachtszeit mit allerhand Schabernack und Überraschungen zu begleiten. Spannend war es für alle Kinder, die fast täglichen Veränderungen rund um Snorres Einzug zu beobachten! Einmal hat er mit Hilfe der Kinder zum Beispiel über Nacht Steine in Bonbons verwandelt, ein andermal hat er doch tatsächlich die Schuhe aller Kinder durcheinandergebracht! Das war ganz schön aufregend!

Ein weiterer Wichtel, der die Kinder sozusagen „besuchte“, war Tomte Tummetott, der Wichtel aus dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren. In heimeliger Atmosphäre erzählten wir den Kindern die Geschichte mit einem Bilderbuchkino und das sozusagen interaktiv, denn die Kinder machten die Geschichte durch das Nachahmen der vielen Tiergeräusche, richtig lebendig.

Neben den vielen anderen weihnachtlichen Angeboten, wie Kekse backen oder den Singkreisen, konnten wir in unserer Vorlesewoche Ende Dezember zudem Frau Powalowski, Pastorin der Kirchengemeinde Salzhausen-Raven, bei uns im Haus begrüßen. Mit einem Bilderbuch-Theater und vielen Holzfiguren, erzählte sie die Weihnachtsgeschichte. Ein schönes Erlebnis für die Kinder, bei dem sie am Ende durch die Figuren, auch selbst aktiv werden konnten.

Wir, das Team des Kindergartens Soderstorf, wünschen Ihnen, liebe Leser, von Herzen ein gutes und vor allem gesundes Jahr! Das Team des Kindergartens Soderstorf

| Michaela Malz

Neue Leitung im Kindergarten Soderstorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mein Name ist Michaela Malz und ich möchte mich über diesen Weg bei Ihnen als neue Leitung des Kindergartens Soderstorf vorstellen.

Ich arbeite bereits seit dem Jahr 2006 in der Samtgemeinde Amelinghausen; die meiste Zeit davon als Ganztagskraft im Kindergarten Amelinghausen, aber auch mehrere Jahre in der Nachschulischen Betreuung Soderstorf und als Sprachförderkraft in der gesamten Samtgemeinde. In den letzten Jahren habe ich die ständige stellvertretende Leitung im Kindergarten Amelinghausen übernommen und in dieser Zeit auch die Weiterbildung zur zertifizierten Kita-Leitung absolviert.

Die ersten Tage in meinem neuen Wirkungskreis sind nun auch schon vergangen und ich möchte mich bei meinem neuen Team, den Eltern und natürlich den Kindern für den herzlichen Empfang und die Einarbeitung bedanken!

Nun bin ich gespannt auf viele neue Aufgaben und Begegnungen und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team!

| Jessica Niklasdotter

Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen

Die Regenbogengruppe des Kindergartens Soderstorf hatte im Oktober eine Projektwoche zum Thema „Igel“. Daraus entstand die Idee, dass man einen Ausflug zur kleinen Igelhilfe nach Amelinghausen machen könnte. Und am 03. November war es dann so weit.

Um 18 Uhr fanden sich die Kinder mit ihren Eltern, sowie zwei Erzieherinnen des Kindergartens Soderstorf bei der kleinen Igelhilfe ein. Ralph Götting und Antje Fabrizius--Voigt haben sich die Zeit genommen und den Kindern das Lebewesen „Igel“ näher erklärt. Im Anschluss an die Vorstellung durften die Kinder in kleinen Grüppchen die Auffangstation besuchen. Dort war vom kleinen Igelbaby bis hin zu ausgewachsenen Tieren alles mit dabei. Natürlich durfte man den Igel auch mal streicheln ... so gut es eben ging

Allen Beteiligten hat der Ausflug am Abend sehr gut gefallen. Der Kindergarten bedankt sich nochmals recht herzlich bei der kleinen Igelhilfe Amelinghausen für den spannenden Einblick in das Leben des Igels. Das Team des Kindergartens Soderstorf

| Kirsten Bentlage

Ausflug des Kindergarten Soderstorf zum Apfelpressen

Ende September traf sich die Sonnengruppe des Kindergartens Soderstorf bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hof der Familie Bent-lage, um gemeinsam Äpfel zu pressen. Die Kinder haben im Vorfeld fleißig Äpfel gesammelt und sich im Kindergarten in einem Projekt mit dem Apfel beschäftigt.

Damit aus dem Apfel dann auch tatsächlich Saft wird, mussten die Äpfel zunächst von den Kindern gewaschen und auf schlechte Stellen untersucht werden. Diese Stellen wurden dann von ihnen abgeschnitten. Anschließend wurden die Äpfel in eine Häckselmaschine gegeben, damit ein Apfelmost entsteht. Aus diesem wurde dann der Saft gepresst. Die Kinder waren erstaunt darüber, wie schnell dies geschieht und vor allem wie lecker frisch gepresster Apfelsaft schmeckt. Nach getaner Arbeit durften sie dann noch eine Runde spielen, sich die Hühner und Küken auf dem Hof angucken und zusammen frühstücken. Natürlich mit einem Glas frisch gepressten Apfelsaft.

Am Ende durfte jedes Kind eine Flasche Apfelsaft mit nach Hause nehmen, damit auch die Eltern und Geschwister mal probieren dürfen. Der restliche Saft wird an den nächsten Frühstücktagen gemeinsam im Kindergarten getrunken.

| Ines Waltereit

Soderstorfer Herbstbasar ‚Rund ums Kind‘ spielte wieder über 1000 € Spenden ein

Normalerweise findet in Soderstorf zweimal jährlich ein Basar „Rund ums Kind“ statt. Aber was war in den letzten Jahren schon normal?! Nachdem wir den letzten geplanten Basar im Frühjahr 2020 pandemiebedingt absagen mussten, war die Freude umso größer, dass wir nun endlich wieder einen Markt in Soderstorf veranstalten konnten. Der Herbstbasar am 08.10.2022 fand im frisch renovierten Dorfgemeinschaftshaus statt, das uns die Gemeinde Soderstorf für den wohltätigen Zweck seit Jahren kostenfrei zur Verfügung stellt.

Angeboten wurden gut erhaltene Kinderbekleidung und Spielwaren. Außerdem wechselten Umstandsmode, Kinderwagen, Fahrräder und Autositze die Besitzer. In nur 3,5 Stunden wurden fast 3500 Artikel verkauft. Nicht nur ein gutes Geschäft für alle VerkäuferInnen. Daruch sind wieder knapp über 1.000 € für Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Soders-torf zusammengekommen. Die Erlöse gehen an Kindergarten, Grundschule und verschiedene Vereine und Verbände.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei allen HelferInnen. Herzlichen Dank für die große Unterstützung beim Kistenschleppen, Tischerücken, Kleidungsortieren, Kassieren und, und, und … außerdem bedanken wir uns bei allen, die Equipment zur Verfügung gestellt haben sowie bei den Freunden und Förderern der Grundschule Soderstorf für die großartige „Krümelpause“. Danke schön auch an den Schützenverein Soderstorf, dass das Café warm und trocken im Schützenhaus stattfinden durfte.

Das Basarteam Soderstorf

Der nächste Soderstorfer Basar „Rund ums Kind“ findet am 15.04.2023 statt. Infos unter www.basar.soderstorf.de.

Lesen Sie weitere Beiträge aus den Gemeinden

| Stephanie Neumann

Abschied mit Gefühl

Großes Abschlusstheaterstück der Viertklässler

Nach vier Jahren verabschiedete sich nun auch die vorerst letzte Klasse von Klassenlehrer und Schulleiter Jens Wagner von ihrer Grundschulzeit und nahm mit dem aufwändig und von langer Hand einstudierten Musical „Eule findet den Beat“ die Zuschauer mit auf eine wahre Achterbahn der Gefühle.

Eule kehrt von einer Weltreise mit tausend musikalischen Eindrücken zurück und fühlt sich in ihrem stillen Heimatwald erst einmal ein wenig verloren. Zusammen mit ihrem Freund Tausendfüßler möchte sie ein Konzert auf die Beine stellen, an dem jedes Waldtier teilnehmen und seine Gefühle mittels Musik zum Ausdruck bringen kann. Ob liebevolle Eichhörnchen, wütender Igel, ängstliche Murmeltiere, mutiger Dachs und noch mehr – alle Tiere machen mit, großartig gespielt von den Kindern, die in ihren jeweiligen Rollen auf beeindruckende Weise aus sich herausgingen, das jeweilige Gefühl verkörperten und auch stimmlich transportierten. Auch für diesen Jahrgang nach den Einschränkungen durch die Pandemie keine Selbstverständlichkeit.

Sicher wird den Kindern beim Übergang in die 5. Klasse das eine oder andere Gefühl bekannt vorkommen, aber wie es auf dem Konzertplakat steht: „Jedes Gefühl ist erlaubt“, und es gibt Mittel und Wege, diese zum Ausdruck zu bringen und mit ihnen umzugehen. Herzlichen Dank an Herrn Wagner für das Rüstzeug hierfür und alles Gute den Schülerinnen und Schülern in Klasse 5!

| Stephanie Neumann

Abschied mit Gefühl

Großes Abschlusstheaterstück der Viertklässler

Nach vier Jahren verabschiedete sich nun auch die vorerst letzte Klasse von Klassenlehrer und Schulleiter Jens Wagner von ihrer Grundschulzeit und nahm mit dem aufwändig und von langer Hand einstudierten Musical „Eule findet den Beat“ die Zuschauer mit auf eine wahre Achterbahn der Gefühle.

Eule kehrt von einer Weltreise mit tausend musikalischen Eindrücken zurück und fühlt sich in ihrem stillen Heimatwald erst einmal ein wenig verloren. Zusammen mit ihrem Freund Tausendfüßler möchte sie ein Konzert auf die Beine stellen, an dem jedes Waldtier teilnehmen und seine Gefühle mittels Musik zum Ausdruck bringen kann. Ob liebevolle Eichhörnchen, wütender Igel, ängstliche Murmeltiere, mutiger Dachs und noch mehr – alle Tiere machen mit, großartig gespielt von den Kindern, die in ihren jeweiligen Rollen auf beeindruckende Weise aus sich herausgingen, das jeweilige Gefühl verkörperten und auch stimmlich transportierten. Auch für diesen Jahrgang nach den Einschränkungen durch die Pandemie keine Selbstverständlichkeit.

Sicher wird den Kindern beim Übergang in die 5. Klasse das eine oder andere Gefühl bekannt vorkommen, aber wie es auf dem Konzertplakat steht: „Jedes Gefühl ist erlaubt“, und es gibt Mittel und Wege, diese zum Ausdruck zu bringen und mit ihnen umzugehen. Herzlichen Dank an Herrn Wagner für das Rüstzeug hierfür und alles Gute den Schülerinnen und Schülern in Klasse 5!

| Susanne Henschen

Ein ereignisreiches Schuljahr in der NSB Soderstorf geht zu Ende

Die Kinder und Fachkräfte der NSB Soderstorf haben im lezten Jahr so einiges gemeinsam erlebt. Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die neuen Kinder der 1. Klasse begrüsst und anfangs haben wir zusammen besonders dafür gesorgt, dass sie sich in der nachschulischen Betreuung schnell einleben, Freunde finden und vor allem Spaß haben. Bei den vielen Spielmöglichkeiten am Nachmittag im Raum der NSB, im Schulgebäude, auf dem Schulhof, bei Spaziergängen und kleinen Ausflügen war das Kennenlernen auch kein Problem und inzwischen sind wir eine tolle Gruppe geworden. Es finden sich immer wieder neue Spielpartner und -gruppen, und die Kinder gestalten durch eigene Ideen die Nachmittage aktiv mit. In der regelmäßigen Kinderkonferenz kann jedes Kind Wünsche und Interessen äußern, von sich erzählen, es werden gemeinsame Gruppenregeln gefunden und auch mal Probleme oder Konflikte besprochen. Als Dauerprojekt kam die „Schrottwerkstatt“ bei den Kindern sehr gut an. Mit viel Begeisterung haben die Kinder alte elektrische Geräte auseinandergebaut, das Innenleben untersucht und kennengelernt. Später entstanden aus vielen Einzelteilen und anderen Materialien neue Dinge, z. B. Roboter, Flugkörper und Fantasieapparate. Weil wegen Corona doch auch vieles zu kurz kam, haben wir uns alle besonders auf unser kleines Sommerfest gefreut. Die Kinder dekorierten den Garten selbst, dachten sich Spiele für Kinder und Eltern aus und die Spielstationen wie Merkball, Sackhüpfen, den Stelzenkreis und auch den Schminktisch selbst aufgebaut. Zur Begrüßung der Familien gab es eine kleine Tanzdarbietung und die Kinder der 4. Klasse wurden feierlich verabschiedet.

| Anke Schumann und Margitta Goldbeck

Endlich wieder Sommerfest mit Groß und Klein

Endlich, nach zwei jähriger, coronabedingter Pause, war es soweit. Gemeinsam mit den Eltern, Kindern und auch einigen Großeltern, verabschiedeten wir das Kindergartenjahr im Rahmen eines Sommerfest...
| Anke Schumann & Margitta Goldbeck

Endlich wieder Sommerfest mit Groß und Klein

Endlich, nach zwei jähriger, coronabedingter Pause, war es soweit. Gemeinsam mit den Eltern, Kindern und auch einigen Großeltern, verabschiedeten wir das Kindergartenjahr im Rahmen eines Sommerfest...

Aus dem Rathaus

Gemeinde Betzendorf
Gemeinde Oldendorf 
Gemeinde Rehlingen 
Gemeinde Soderstorf
Corona-Informationen

Kinder, Jugend & Soziales

Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs

Sport

FC Heidetal
MTV Amelinghausen
MTV Soderstorf
Schützenverein Betzendorf
Schützenverein Oldendorf

Get the App

© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag

Folgt uns auf

Back to Top