Oldendorf

| Claudia Babbe

Hurra es ist Herbst!

Die Eicheln sind riesig, das Laub so bunt und wir bereiten uns auf unser Funkelfest vor. Es werden fleißig Laternen gebastelt. Aus Kastanien und Eicheln haben wir Schlangen und Raupen gemacht. Wir haben viele Kürbisse gesammelt und unser Außengelände damit dekoriert. Und natürlich haben wir Kartoffeln gestoppelt. Diese haben wir dann zubereitet und als großen Kartoffelbreivulkan gegessen.

Auch Halloween ist für unsere Kinder ein Ereignis und so haben wir natürlich Geister, Spinnen und Spinnennetze gebastelt – was für ein Riesen-Spaß!

Einen großen Topf Kürbissuppe haben wir uns auch gekocht, unsere „Gespenstersuppe“ mit Geistereinlage und Nebelwolken. Die Keksspinnen waren etwas ganz Besonderes und richtig lecker. Der Herbst schmeckt richtig gut und ist eine tolle, erlebnisreiche Zeit für uns!

Grüße aus eurem Kindergarten Oldendorf

| Maik Haß

Endlich wieder Laternenumzug in Oldendorf

Endlich dürfen und wollen wir wieder einen Laternenumzug durchführen,“ das waren die Worte vom Jugendfeuerwehrwart Timo Schiemann zu den Kindern und Eltern bevor es losging. Nach zwei Jahren „Coronazwangspause“ fand am 05.11.2022 endlich wieder der traditionelle Laternenumzug statt. Auch in diesem Jahr hat es der „Wettergott“ wieder einmal gut mit uns gemeint und der Umzug fand bei bestem Wetter statt.

Dienstbeginn für die Jugendfeuerwehr und den Betreuern war um 16.00 Uhr. Es wurde eine gemütliche Atmosphäre im Feuerwehrgerätehaus geschaffen. So dass wir dann um ca. 18.15 Uhr losgehen konnten. Musikalisch begleitet wurde der Laternenumzug wieder einmal von der Marchingband „Blue Dragons“ aus Munster, die mittlerweile eine feste Größe bei unserem Laternenumzug sind. Durch die musikalischen Darbietungen wird immer wieder eine sehr gute Stimmung bei den Kindern und Eltern erzeugt. Wir können daher auch diesmal wieder zu Recht behaupten, dass der Laternenumzug wieder ein voller Erfolg war. Hierfür gilt der Dank der Menschen, die diese Veranstaltung unterstützt haben. Wir würden uns freuen, Sie und euch auch im nächsten Jahr wieder zu begrüßen.

| Claudia Babbe

Rund um den Apfel

Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind wie im Flug vergangen. Unsere neuen Kinder haben sich gut eingelebt und unser Herbstprojekt „Alles rund um den Apfel“ ist schon weit voran geschritten.

Mehrmals waren wir schon mit dem Bollerwagen Äpfel ernten. Dabei haben wir festgestellt, dass die Äpfel sehr verschieden sein können. Es gibt große, kleine, rote, grüne und auch gelbe und ihre Schale fühlt sich sogar ganz verschieden an. Gekocht haben wir natürlich auch schon. Als erstes gab es Apfelmus!

Auch schmecken sie ganz unterschiedlich – mal süß, mal sauer und manchmal sind sie richtig saftig. Dann haben wir uns die Äpfel angeschaut und auch die Kerne gezählt.

In unserem Gruppenraum ist am Fenster ein großer Apfelbaum entstanden mit Früchten und Blättern aus Bastelpapier. Sogar unsere Laternen sind in diesem Jahr leuchtende Äpfel in denen die Raupe Nimmersatt wohnt. Viele spannende Dinge wollen wir noch rund um den Apfel entdecken und ihn auch auf vielfältige Arten zubereiten und vernaschen.

Das wird bestimmt eine wunderbare Herbstzeit.

Viele Grüße aus dem Kindergarten Oldendorf/Luhe

Die Zeit vergeht wie im Fluge

| Claudia Babbe

Viel haben wir unternommen und erlebt. Wir sind z.B. zum Spargelhof Böther gewandert und haben uns weißen und grünen Spargel auf den Feldern angeschaut, den wir dann auch gestochen und gegessen haben. Auf dem Hof war es spannend. Es gab eine alte Wassermühle, einen riesengroßen Mähdrescher, ganz viel Spielzeug und viel Spaß. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Henri und Familie Böther.

Das war lange noch nicht alles, als nächstes haben wir uns ganz viele Kühe und Kälbchen angeschaut, Felder, Ställe und vieles mehr. Wir sind mit dem Trecker samt Anhänger über die Felder gefahren und haben frischgemolkene Milch probiert. Dann haben wir noch toll in ihrem Garten gespielt. Vielen Dank an Jamie und Familie Cohrs. Als nächstes hatten unsere Vorschulkinder ihren Ausflug in das Salzmuseum nach Lüneburg. Viel konnten wir hier über Salz erfahren und auch wie schwer es war, dieses herzustellen. Wusstest du, dass Salz früher so wertvoll war wie Gold? Wir haben uns dann jedenfalls eine Tüte „Gold“ gesiedet. Danach folgte schon die langersehnte Vorschulkinderabschlussparty. Die Kinder hatten sich ausgedacht, was sie an diesem Tag erleben wollen. Von der Schatzsuche bis zur Wasserrutsche gab es einiges auf unserem Hof zu spielen. Alles rund ums Wasser! Unser großes Melonenpiratenschiff, gefüllt mit Obst, hat uns gut versorgt. Da hat das Eis zum Abschluss besonders gut geschmeckt.

Bevor unsere Vorschulkinder nun endgültig „rausgeschmissen“ werden, wollen sie noch ein Theaterstück aufführen, für die Kinder und auch die Eltern der Schukis. Die Wahl fiel auf „Hänsel und Gretel“. Wir haben schon viel geprobt und gebastelt, alle sind mit Feuereifer dabei. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.

Der Rausschmiss ist da!

| Michaela, Caroline und Claudia

Bevor unsere Vorschulkinder mit ordentlich Schwung aus der Kindergartentür in die Arme ihrer Eltern geworfen werden, wollten wir gemeinsam noch schöne Tage erleben. Also haben wir uns mit Bollerwagen und Rucksäcken auf den Weg gemacht, Gustav in Wetzen zu besuchen. Der Weg war lang, sodass wir zwischendurch ein Picknick am Waldrand machten und gestärkt auf dem Hof ankamen.

Bei Gustav gibt es ganz viele Pferde, Reithallen und Landwirtschaftsmaschinen. Alles durften wir uns anschauen und sind selbst wie Pferde durch die Reithalle gallopiert – das war ein toller Tag.

Noch in derselben Woche war es dann so weit. Die „Schukis“ hatten ihre Eltern und die anderen Kindergartenkinder zu einem Theaterstück eingeladen. Auf dem Spielplan stand: „Hänsel und Gretel“ – die Aufregung war riesengroß! Der Wald und das
Hexenhaus brachten die richtige Stimmung und unsere Darsteller waren in bester Spiellaune und die Texte saßen perfekt!

Die „Schukis“ waren wirklich toll.

Zum Schluss haben wir dann noch Abschiedsgeschenke von den Vorschulkindern bekommen, 5 tolle Tafeln in Blumenform für unseren Gartenzaun. Diese hängen auch schon und es vergeht kein Tag, an dem wir nicht darauf malen. Dann kam er endlich, der letzte Kindergartentag. Gestärkt nach einem Eis warfen wir euch mit viel Schwung in die Arme eurer Eltern. Es war sehr aufregend. Wir hatten eine tolle Kindergartenzeit zusammen und werden euch sicher vermissen.

Wir wünschen unseren „Schukis“ Janne, Gustav, Lia und Jamie einen aufregenden, besonderen, schönen und erfolgreichen Start in die Schule!

Lesen Sie auch Beiträge aus den Gemeinden

Aus dem Rathaus

Gemeinde Betzendorf
Gemeinde Oldendorf 
Gemeinde Rehlingen 
Gemeinde Soderstorf
Corona-Informationen

Kinder, Jugend & Soziales

Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs

Sport

FC Heidetal
MTV Amelinghausen
MTV Soderstorf
Schützenverein Betzendorf
Schützenverein Oldendorf

Get the App

© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag

Folgt uns auf

Back to Top