Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen

Am 03. Februar 2023 trafen sich Amelinghausens Brandschützer auf dem Glockenhof der Familie Studtmann in Amelinghausen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Ortsbrandmeister Uwe Meyer, sowie das Verlesen des Vorjahresprotokolls, trug der stellvertretende Ortsbrandmeister Andreas Pallme den Tätigkeitsbericht des Ortsbrandmeisters für das vergangene Jahr vor.

Er berichtete, dass die Wehr momentan aus 190 Mitgliedern besteht. Die 86 männlichen Kameraden werden durch 5 Frauen verstärkt, womit die Einsatzabteilung eine Stärke von 91 Mitgliedern vorweisen kann. Die Altersabteilung besteht aus 36 Kameraden. Die Gesamtstärke der Jugendfeuerwehr beläuft sich zur Zeit auf 41 Mädchen und Jungen, sowie die Kinderfeuerwehr sich an 18 Kindern erfreut.

Die Amelinghäuser rückten im vergangenen Jahr zu 69 Einsätzen aus, welche sich in 9 Brandeinsätze, 53 Hilfeleistungseinsätze und 7 Fehlalarme aufteilten. Es wurden 1.450 Personenstunden abgeleistet. Zur Sondergruppe Atemschutz berichtete Marco Pallme von 32 Atemschutzgeräteträgern, die sich zu 8 Sonderdiensten trafen und bei diesen insgesamt 82 Atemluftflaschen verbrauchten. Amelinghausens Einsatzfahrzeuge haben ein Durchschnittsalter von rd. 26 Jahren und sind zu jeder Zeit einsatzbereit, so Gerätewart Jochen Vogt. Lediglich der 36 Jahre alte Rüstwagen musste im vergangenen Jahr nennenswert repariert werden, während eines Sturmeinsatzes stürzte ein Baum auf den Aufbau des Fahrzeuges und verursachte erheblichen Schaden.

Sicherheitsbeauftragter Tobias Bockelmann konnte seine Ausführungen kurz halten, es gab keine größeren Verletzungen zu beklagen. Auch Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Ortsbrandmeister Meyer beförderte verdiente Kameraden in den nächst höheren Dienstgrad. So freute sich Adrian Korsten über die Beförderung zum Feuerwehrmann, Franziska Erdt zur Oberfeuerwehrfrau sowie Christoph Kuklinski zum Oberfeuerwehrmann, Johannes Hinrichs zum Hauptfeuerwehrmann und Zugführer Nico Heinsen zum Oberbrandmeister.

Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich ehrte den 1. Hauptfeuerwehrmann Jochen Studtmann für 40 und den Löschmeister Burkhard Ebel für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Der ehemalige Zugführer und Festausschussvorsitzende Heiner Lüchow, wurde für seine lange Kommandozugehörigkeit und seine stete Einsatzbereitschaft vom Landesfeuerwehrverband mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.

Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch gratulierte allen beförderten und geehrten und übergab Burkhard Ebel und Jochen Studtmann ein Präsent seitens der Samtgemeinde. Er überbrachte Grüße aus Rat und Verwaltung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Auch Pastor Jürgens ehrte die Versammlung mit seiner Anwesenheit. Der Pastor wies noch einmal auf seine Arbeit als Notfallseelsorger hin und wünschte der Versammlung nach einem Gebet einen geselligen Abend.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Jochen Vogt das Amt des Gerätewartes zur Verfügung und übergab dieses an Johannes Hinrichs. Der ehemalige Ortsbrandmeister Stellvertreter Uwe Rahlfs wurde auf Vorschlag des Kommandos, von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Amelinghausen ernannt.

Im Anschluss an die Versammlung wurde noch gemeinsam gegessen und einige gesellige Stunden verbracht.

Aus dem Rathaus

Gemeinde Betzendorf
Gemeinde Oldendorf 
Gemeinde Rehlingen 
Gemeinde Soderstorf
Corona-Informationen

Kinder, Jugend & Soziales

Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs

Sport

FC Heidetal
MTV Amelinghausen
MTV Soderstorf
Schützenverein Betzendorf
Schützenverein Oldendorf

Get the App

© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag

Folgt uns auf

Back to Top